Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Auf die Frage, warum die Steffens Systems GmbH in ihrem Bereich Zeit ihres Bestehens ungebrochen erfolgreich ist, hat Geschäftsführer Andreas Steffens eine klare Antwort: „Ich glaube, es liegt daran, dass wir qualitativ hochwertige Produkte bieten, die eben auch wirklich Made in Germany sind“, sagt er. „Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter teilweise seit Jahrzehnten bei uns – da ist so viel Know-how gebündelt, das sie auch an unsere jungen Mitarbeiter weitergeben. Die Qualität unserer Produkte, unsere langjährige Erfahrung und der für den deutschen Mittelstand typische Unternehmergeist, der sich auch dem Mitarbeiter gegenüber in der Verantwortung sieht, heben uns vom Wettbewerb ab.“

Exzellente Sprachwiedergabe

Das Portfolio von Steffens Systems umfasst individuelle Audiosysteme für Kirchen und große Hallen, also Lautsprechersysteme, Verstärker und Mikrofone. Zu den wichtigen Produkten gehören vor allem die aktiven, DSP-gesteuerten Schallzeilen der EVO-Serie, die sich durch eine exzellente Sprachwiedergabe auszeichnen, sowie die digitalen Verstärker der MASTERTONE-Serie.

„Mit diesen Produkten können wir sehr flexibel auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden eingehen“, erläutert Andreas Steffens, der sich sicher ist, dass in Zukunft vermehrt auch das Thema KI eine Rolle bei der Produktentwicklung spielen wird. „Das wird in Richtung lernender Systeme gehen, die unseren Kunden die Arbeit erleichtern“, blickt der Geschäftsführer nach vorn. Da der Schwerpunkt des Unternehmens im kirchlichen Bereich liegt, sind die Kunden vor allem die einzelnen Gemeinden, die Bauämter der jeweiligen Landeskirchen und Bistümer sowie Architekten und Planer.

Internationale Expansion

Außer in Deutschland ist Steffens Systems vor allem in Österreich, der Schweiz und den Beneluxländern tätig. Inzwischen hat das Unternehmen aber auch internationale Märkte wie die USA, Brasilien, Südkorea, Singapur und China in Angriff genommen und seine Zielgruppen erweitert. „Der Grund dafür ist, dass in Deutschland kaum noch neue Kirchen gebaut werden. Mittlerweile wachsen die ausländischen Märkte in diesem Bereich stärker und es gibt auch noch weitere Zielgruppen, die wir mit unseren Produkten bedienen können, etwa Auditorien, Universitäten, Bahnhöfe und Flughäfen“, fasst der Geschäftsführer zusammen. „Für die nächsten drei Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, kompetente Partner im Ausland zu finden, die unsere Ziele und Werte sowie unsere Philosophie teilen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Spannendes aus der Region Köln

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP