„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Leithner, Sie versprechen Ihren Kunden: In Ihrem Unternehmen sind auch edle Tropfen in besten Händen! Wie sorgen Sie dafür?

KR Andreas Leithner: Es ist mir ein persönliches Anliegen, unseren Kunden, den Weinproduzenten und -händlern, bei der Logistik von Weinen, Spirituosen, Säften und anderen Getränkeprodukten stets die allerhöchste Qualität zu bieten. Deshalb haben wir uns auch – wie der Schuster, der besser bei seinen Leisten bleibt – konsequent auf dieses Produktspektrum fokussiert und uns dort ein sehr spezifisches Know-how aufgebaut, anstatt darüber hinaus noch in andere Branchen vorzudringen.

Wirtschaftsforum: Warum sind die Lagerung und der Transport von Wein mit besonderen Herausforderungen verbunden?
 

KR Andreas Leithner: Das beginnt schon bei der Empfindlichkeit der Ware – wir arbeiten mit sehr vielen Frachtführen zusammen, die wir im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit besonders für dieses Thema sensibilisiert haben. So müssen Weine und Spirituosen grundsätzlich in engen Temperaturbereichen gelagert und transportiert werden – ideal sind 12 bis 17 °C –, die wir nicht nur in unserem Hochregallager konsequent einzuhalten haben, sondern für die auch auf dem Weg zum Endkunden oder zum nächsten Partner in der Wertschöpfungskette gesorgt werden muss: Bei eisigen Außentemperaturen oder im Hochsommer kann das Paket also nicht einfach wie ein Postpäckchen vor der Tür abgestellt werden. Dazu muss natürlich das Versandgut entsprechend gekennzeichnet sein, damit der Paketdienst das auch erkennt – schon das ist alles andere als trivial. Doch eine der größten Herausforderungen der Kunden liegt in der steuerlichen Behandlung von alkoholhaltigen Produkten – und auch hier hält unser Unternehmen einen wichtigen Schlüssel zur Lösung in der Hand.

Wirtschaftsforum: Inwiefern?

KR Andreas Leithner: Ab einem Alkoholgehalt von 15% fällt beim Erwerb nach österreichischem Recht grundsätzlich die Alkoholsteuer an: Wenn ein Händler nun größere Mengen Spirituosen einkauft, ist damit unter Umständen ein beträchtlicher Betrag an den Staat abzuführen, auch wenn die Ware möglicherweise erst deutlich später weiterverkauft wird – dieses gebundene Kapital müsste nun erst einmal vorfinanziert werden, bevor überhaupt die Einnahmen erzielt werden. Durch unser Alkoholsteuerlager, in dem der Händler seine Produkte bei uns einlagern kann, wird diese Problematik verhindert, da die Alkoholsteuer in diesem Fall erst dann an das Finanzamt abgeführt werden muss, wenn die Ware in den freien Umlauf kommt, also unser Haus verlässt und an den Bestimmungsort versendet wird. Im Import- und Exportgeschäft begegnet man natürlich noch vielen weiteren steuerlichen He-rausforderungen, die unser Unternehmen selbstverständlich extrem gut kennt – auch hier können wir unsere Kunden zielgerichtet unterstützen.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Vorteile können Ihre Partner bei einer Zusammenarbeit mit der Wein-Lagerlogistik GmbH erwarten?

KR Andreas Leithner: Im Endeffekt ist unsere Dienstleistung meist deutlich rentabler, als wenn ein Weinbaubetrieb die Abfüllung, Lagerung und Logistik an seiner Produktionsstätte in Eigenregie betreiben würde – das ergibt sich schon aus dem Bündeleffekt, denn unsere Mitarbeiter machen den ganzen Tag nichts anderes, als Weinflaschen fachgerecht zu verpacken und zu kommissionieren. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Kunden ein besonders hohes Maß an Flexibilität, mit dem sich auch schwankende Auftragslagen problemlos abfedern lassen: Wenn die Erzeugnisse eines Weinbaubetriebs beispielsweise auf einmal in einer großen Supermarktkette gelistet werden, kann es gut sein, dass er nun das Fünffache der normalen Produktmenge bewältigen muss – doch während wir einer solchen Bestellspitze mit unseren bestehenden Ressourcen mühelos gerecht werden können, müsste dieser Produzent nun neue Abfüllanlagen beschaffen und entsprechende Werkshallen bauen. Sofern die Listung dann in ein paar Jahren wieder entfällt und er auf seine normale Output-Menge zurückfällt, könnte ihm dann ein finanzielles Desaster bevorstehen, wenn er die Rückzahlungen für die Investitionen nicht mehr leisten kann und auf einmal viel zu große Immobilien zu verwalten hat. Dieses Problem entfällt vollends, wenn er die Logistik an uns auslagert. Über eine einfache App auf dem Smartphone bleibt er derweil jederzeit über seine aktuellen Bestände in unserem Lager auf dem Laufenden.
 

Wirtschaftsforum: Wie blicken Sie gerade auf die zunehmenden Handelshemmnisse im internationalen Exportgeschäft?

KR Andreas Leithner: Natürlich lösen die von US-Präsident Trump ins Feld geführten Importzölle mitunter große Ängste in Europa aus – gleichzeitig erwarte ich aber, dass dann auch amerikanische Exporte nach Europa mit entsprechenden Maßnahmen belegt werden, sodass Weine aus europäischer Produktion hierzulande bei den Verbrauchern an Beliebtheit gewinnen könnten. Denn der Wein ist und bleibt – nicht zuletzt auch im Gegensatz zu anderen alkoholischen Getränken – ein echtes Naturprodukt und ein wichtiger Ausdruck unserer europäischen Kultur. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Spannendes aus der Region Parndorf

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

TOP