Auf dem Weg zur perfekten Operation

Interview mit Björn von Siemens, Geschäftsführender Gesellschafter der caresyntax GmbH

Diese Technologien dienen der Erfassung, Strukturierung und Visualisierung der Datenströme im Operationssaal. „Wir sprechen heute von Industrie 4.0 im Operationssaal“, erläutert Björn von Siemens, Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der caresyntax GmbH, und führt aus, was diese im Speziellen beinhaltet: „Unsere Systeme erfassen Daten während der Operation. Sie überwachen das Geschehen, um auf Basis dieser Daten Informationen für eine optimale Operation zu sammeln.“

Anhand dieser Informationen können Operationen über lernende Systeme gesteuert und Automatikprozesse im Operationssaal ermöglicht werden. „Diese Prozesse können Kosten stark reduzieren. Aber noch wichtiger ist es, dass sie dabei helfen, fehlerbehaftete Prozesse zu ermitteln und zu verändern“, ergänzt Björn von Siemens. Ein großer Vorteil, denn: Insbesondere im Operationssaal kann jeder Fehler besonders schlimm – mit dauerhaften Komplikationen oder sogar dem Tod – enden.

Die Nase vorn

Caresyntax wurde erst 2012 gegründet und zählt bereits jetzt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmensneugründungen. Kein Wunder, denn die beiden Gründer brachten viel Vorwissen in das Unternehmen mit ein: Neben Björn von Siemens ist auch Dennis Kogan sowohl Geschäftsführender Gesellschafter als auch Mitgründer von caresyntax. Dr. Michael Woods komplettiert zudem als Chief Medical Officer das Team.

Björn von Siemens und Dennis Kogan starteten mit Erfahrungen aus der IT-Branche in der Medizintechnik in das Unternehmen. Das zahlt sich aus: „Bis heute ist caresyntax seit der Gründung jährlich um 30 bis 40% gewachsen“, berichtet Björn von Siemens und führt auch eine Begründung für dieses Wachstum an: „Unsere Unternehmensphilosophie trägt dazu bei. Uns macht aus, dass wir herstellerneutral arbeiten und unsere Visionen zielfokussiert realisieren.“

Caresyntax kooperiert mit Herstellern, die ihre jeweilige Software-Lösung in ihre Medizinprodukte integrieren. So baut caresyntax beispielsweise gerade eine starke Partnerschaft mit BARCO und Mitsubishi auf. „Unter unseren weltweiten Absatzmärkten sind die in den USA und in Japan derzeit die am stärksten wachsenden“, ergänzt Björn von Siemens.

Weltweit verteilt

Neben seinem Hauptstandort in Berlin führt caresyntax weltweit viele Niederlassungen: Der Firmensitz in Deutschland wird unter anderem durch Standorte in Japan, Italien, Frankreich, England und in der Türkei ergänzt. Auch in den USA und in China befinden sich große Firmenniederlassungen von caresyntax. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter und konnte 2018 einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR erwirtschaften.

„Unsere Kunden sind Kliniken weltweit, bei denen unser Fokus ganz klar auf den OP-Bereich gerichtet ist“, beschreibt Björn von Siemens das Tätigkeitsfeld der vielen Niederlassungen seines Unternehmens.

Verschiedene Möglichkeiten

Um die Kliniken rund um die Operationstätigkeiten zu unterstützen, hat caresyntax mehrere digitale Technologien entwickelt. Die Surgical Reporting App unterstützt Krankenhäuser dabei, die Datenerfassung und -aggregation zu vereinfachen. Zudem können die Mitarbeiter der Kliniken davon profitieren, dass die automatisierte Funktionalität den Verwaltungsaufwand reduziert. Es bleibt somit mehr Zeit für den Patienten und seine Genesung.

Caresyntax bietet zudem auch Unterstützung für Chirurgisches Coaching an. OP-Teams profitieren dabei von intelligenten, datengesteuerten Trainingsplattformen. Mithilfe der OP-Analytik automatisiert caresyntax das Sammeln und Strukturieren von Daten, die Krankenhaus-Mitarbeiter für die Erstellung von Leistungs- und Effizienzberichten benötigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

TOP