Auf dem Weg zur perfekten Operation

Interview mit Björn von Siemens, Geschäftsführender Gesellschafter der caresyntax GmbH

Diese Technologien dienen der Erfassung, Strukturierung und Visualisierung der Datenströme im Operationssaal. „Wir sprechen heute von Industrie 4.0 im Operationssaal“, erläutert Björn von Siemens, Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der caresyntax GmbH, und führt aus, was diese im Speziellen beinhaltet: „Unsere Systeme erfassen Daten während der Operation. Sie überwachen das Geschehen, um auf Basis dieser Daten Informationen für eine optimale Operation zu sammeln.“

Anhand dieser Informationen können Operationen über lernende Systeme gesteuert und Automatikprozesse im Operationssaal ermöglicht werden. „Diese Prozesse können Kosten stark reduzieren. Aber noch wichtiger ist es, dass sie dabei helfen, fehlerbehaftete Prozesse zu ermitteln und zu verändern“, ergänzt Björn von Siemens. Ein großer Vorteil, denn: Insbesondere im Operationssaal kann jeder Fehler besonders schlimm – mit dauerhaften Komplikationen oder sogar dem Tod – enden.

Die Nase vorn

Caresyntax wurde erst 2012 gegründet und zählt bereits jetzt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmensneugründungen. Kein Wunder, denn die beiden Gründer brachten viel Vorwissen in das Unternehmen mit ein: Neben Björn von Siemens ist auch Dennis Kogan sowohl Geschäftsführender Gesellschafter als auch Mitgründer von caresyntax. Dr. Michael Woods komplettiert zudem als Chief Medical Officer das Team.

Björn von Siemens und Dennis Kogan starteten mit Erfahrungen aus der IT-Branche in der Medizintechnik in das Unternehmen. Das zahlt sich aus: „Bis heute ist caresyntax seit der Gründung jährlich um 30 bis 40% gewachsen“, berichtet Björn von Siemens und führt auch eine Begründung für dieses Wachstum an: „Unsere Unternehmensphilosophie trägt dazu bei. Uns macht aus, dass wir herstellerneutral arbeiten und unsere Visionen zielfokussiert realisieren.“

Caresyntax kooperiert mit Herstellern, die ihre jeweilige Software-Lösung in ihre Medizinprodukte integrieren. So baut caresyntax beispielsweise gerade eine starke Partnerschaft mit BARCO und Mitsubishi auf. „Unter unseren weltweiten Absatzmärkten sind die in den USA und in Japan derzeit die am stärksten wachsenden“, ergänzt Björn von Siemens.

Weltweit verteilt

Neben seinem Hauptstandort in Berlin führt caresyntax weltweit viele Niederlassungen: Der Firmensitz in Deutschland wird unter anderem durch Standorte in Japan, Italien, Frankreich, England und in der Türkei ergänzt. Auch in den USA und in China befinden sich große Firmenniederlassungen von caresyntax. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter und konnte 2018 einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR erwirtschaften.

„Unsere Kunden sind Kliniken weltweit, bei denen unser Fokus ganz klar auf den OP-Bereich gerichtet ist“, beschreibt Björn von Siemens das Tätigkeitsfeld der vielen Niederlassungen seines Unternehmens.

Verschiedene Möglichkeiten

Um die Kliniken rund um die Operationstätigkeiten zu unterstützen, hat caresyntax mehrere digitale Technologien entwickelt. Die Surgical Reporting App unterstützt Krankenhäuser dabei, die Datenerfassung und -aggregation zu vereinfachen. Zudem können die Mitarbeiter der Kliniken davon profitieren, dass die automatisierte Funktionalität den Verwaltungsaufwand reduziert. Es bleibt somit mehr Zeit für den Patienten und seine Genesung.

Caresyntax bietet zudem auch Unterstützung für Chirurgisches Coaching an. OP-Teams profitieren dabei von intelligenten, datengesteuerten Trainingsplattformen. Mithilfe der OP-Analytik automatisiert caresyntax das Sammeln und Strukturieren von Daten, die Krankenhaus-Mitarbeiter für die Erstellung von Leistungs- und Effizienzberichten benötigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Berlin

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP