Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pieritz, Sie kommen ursprünglich aus der Pharma-Biotech-Branche und haben bis Ende 2019 das Nordamerikageschäft von Werum IT Solutions geleitet, dem führenden Anbieter von Software zur Produktionssteuerung und -überwachung für die pharmazeutische und biopharmazeutische Indus-trie. Was hat Sie bewogen, 2020 zu TRIOVEGA zu gehen?

Benjamin Pieritz: Meine Passion und mein Background sind das Shopfloor-Management und die Fertigung. TRIOVEGA ist seit 25 Jahren am Markt und kommt aus dem Bereich Software Engineering für die Industrie in Deutschland. Mein Ziel ist, das Unternehmen vom Engineering-Dienstleister zu einem internationalen Produkt- und Lösungsanbieter weiterzuentwickeln.

Wirtschaftsforum: Bei den diesjährigen German Stevie Awards, einem hochkarätigen Wirtschaftspreis für die deutschsprachige Unternehmenswelt in Europa, konnten Sie einen herausragenden Erfolg erzielen. Ihr Produkt edge.SHIELDOR wurde mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Worum handelt es sich dabei?

Benjamin Pieritz: edge.SHIELDOR ist eine Operational Technology-Sicherheitslösung, die wir gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft Viega entwickelt haben und die unsere führende Position im Bereich der industriellen Produktionssicherheit und Effizienz unterstreicht. In meiner Zeit in den USA habe ich festgestellt, dass Cybersicherheit einen großen Einfluss auf den Shopfloor hat. Angriffe können gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Auch hier in Deutschland wird jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs. edge.SHIELDOR hilft Unternehmen, Cyberrisiken in der Produktion zu minimieren, ihre Netzwerke vor Bedrohungen zu schützen und so ihre operative Effizienz zu steigern. Das Besondere dabei ist, dass wir sozusagen eine Käseglocke über die bestehenden Produktionsanlagen spannen, sodass diese weiterlaufen können und trotzdem von außen den aktuellen Sicherheitsnormen und -standards entsprechen. Die ‘Käseglocke’ wird laufend aktuell gehalten, während Software-Updates für Maschinen und Anlagen überflüssig werden.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Unternehmen können Geld sparen und trotzdem die Cybersicherheit und Datenkonnektivität erhöhen?

Benjamin Pieritz: In der Regel hat erhöhte Sicherheit etwas mit erhöhtem Aufwand zu tun. Den halten wir aber von den Maschinen komplett fern, weil die Sicherheitslösung virtuell im Serverraum aufgesetzt wird. Unternehmen können so bis zu 80% an Kosten sparen. Gleichzeitig lösen wir mit edge.SHIELDOR den Zielkonflikt in der Produktionsdigitalisierung zwischen Sicherheit und Konnektivität. Das macht kein anderes Unternehmen auf der Welt. Und das offline-Schalten, um mehr Sicherheit zu haben, kann keine nachhaltige Lösung sein. Ein Kunde war den Tränen nahe, da sie dank edge.SHIELDOR endlich wieder ihre gewohnten Tools einsetzen konnten.

Wirtschaftsforum: Also eine einzigartige Lösung, die die Sicherheit erhöht und Kosten spart. Sehen Sie trotzdem Herausforderungen?

Benjamin Pieritz: Unsere größte Herausforderung ist, die Awareness bei den Kunden zu schaffen. Neben edge.SHIELDOR haben wir deshalb einen Service namens Factory Insights, der darauf aufsattelt und darauf abzielt, datengetrieben nachhaltige Prozessverbesserungen zu realisieren. Eine Kupfergießanlage hat zum Beispiel immer 25% Ausschuss produziert; wir haben nach drei Tagen herausgefunden, woran es liegt und den Ausschuss auf 1% reduziert. edge.SHIELDOR ist der Enabler, sichere Konnektivität im Rahmen von Industrie 4.0 zu gewährleisten, und Factory Insights unterstützt bei der Verbesserung der Prozesse. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir Nachhaltigkeit erreichen, indem wir Produktionsprozesse effizienter gestalten.

Wirtschaftsforum: Sind Sie auch im Ausland aktiv?

Benjamin Pieritz: Hauptsächlich innerhalb der EU, aber wir expandieren gerade in die USA. Der Markt für Cybersicherheit wächst sehr schnell; 25% der Cyberattacken richten sich gegen Manufacturing. Innerhalb der Cybersicherheit wächst der Bereich Operation Technology-Sicherheit am schnellsten. Wir sind viel auf Fachmessen unterwegs. Der erste Schritt vieler Kunden ist, Sichtbarkeit herzustellen, was sie für Assets haben. Viele arbeiten mit Firewalls, und das Netzwerk sieht dann irgendwann aus wie Schweizer Käse, da es extrem viele Löcher hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Lübeck

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Von Ablaufschlauch bis Zeltbeheizungsschlauch

Interview mit Sebastian Gombert, General Manager der Flexschlauch Produktions GmbH

Von Ablaufschlauch bis Zeltbeheizungsschlauch

Schläuche sind flexibler als Rohre und damit ideale Verbindungslösungen in der Medizin- und Sicherheitstechnik, aber auch in Automobil- und Luftfahrtindustrie. Gerade durch ihre Vielfalt an Schlauchlösungen hat sich die Flexschlauch…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP