IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

Wirtschaftsforum: Herr Schnüpke, als IT-Partner von Unternehmen, was ist die Kernkompetenz von BISS?

Markus Schnüpke: Begonnen haben wir bereits 1988 als Hersteller von damals innovativen Software-Werkzeugen und fachlichen Open-Source-Komponenten. Heute konzentrieren wir uns dabei auf zwei große Bereiche. Das ist zum einen die Unterstützung der Versicherungsbranche, mit Fokus auf den Vertrieb, sowie zum anderen die branchenübergreifende Unterstützung von Unternehmen rund um ESG-Themen.

Wirtschaftsforum: ESG ist ein vielschichtiges Thema. Was genau bieten Sie Ihren Kunden hier an?

Markus Schnüpke: Unsere Lösung heißt BISS/CAIGO. CAIGO ist chinesisch und heißt „Lieferkette“. Sie deckt Themen rund um Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Umweltschutz ab. CAIGO unterstützt Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der Implementierung und Verwaltung von Risikoanalyse- und Berichterstattungsprozessen. Sie werden damit in die Lage versetzt, gesetzliche Anforderungen, wie das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) effizient umzusetzen. Der USP unserer Lösung ist ein zentraler Risiko-Hub, über den wir von außen Risikoanalysen, zum Beispiel von UNICEF oder der Weltbank, verarbeiten und skalierbar machen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter meldepflichtig. Hinzu kommt jetzt noch die EU-Erweiterung. Der Markt ist riesig, das Thema komplex und für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das Thema ESG liegt uns sehr am Herzen. Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen, aber bei uns geht es nicht nur um Profit. Wir möchten mit unserer Lösung die Welt an einigen Stellen ein bisschen besser machen.

Wirtschaftsforum: An wen richten Sie sich mit BISS/CAIGO?

Markus Schnüpke: Im Grunde ist die Lösung branchenübergreifend für alle Unternehmen interessant, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, mit Lieferketten und CO2-Bilanzen auseinandersetzen. BISS/CAIGO ist für kleinere, mittelständische und Großunternehmen geeignet. Aktuell sind wir in Gesprächen mit zwei großen Fashion-Labels, mit Herstellern von Nutzmaschinen und mit Unternehmen aus dem Bereich der Nutzfahrzeuge. Noch konzentrieren wir uns auf Deutschland, aber wir haben auch erste Anfragen aus der Schweiz und den Niederlanden. Durch die EU-Vorgaben bekommt das Thema eine internationale Komponente.

Wirtschaftsforum: Was ist der Schwerpunkt Ihrer Lösung für die Versicherungsbranche?

Markus Schnüpke: Hier bieten wir zwei Lösungen an, BISS/INDIGO und BISS/XALEO. Damit sind wir in der Versicherungsbranche inzwischen fest etabliert. Beide Produkte fokussieren Prozesse rund um Beratung, Tarife, die Erstellung von Angeboten und die Bearbeitung von Anträgen. Sie unterstützen umfangreich eine fachliche und Prozessoptimierung und die Kommunikation zwischen Organisationen sowie Maklern und Versicherern. Während BISS/INDIGO ein großes Sortiment an Funktionen für die effiziente Implementierung von Vertriebssystemen bietet, basiert BISS/XALEO auf etablierten BiPRO-Normen für eine standardisierte Datenübertragung und -verarbeitung.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächsten Jahre vorgenommen?

Markus Schnüpke: Wir werden unsere Softwarelösungen weiterhin ausbauen und uns im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren. Bei der Optimierung unserer Softwarelösungen sind die Integration von künstlicher Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz wichtige Stichworte. Wir möchten unser Engagement für Nachhaltigkeitsthemen branchenübergreifend vorantreiben und uns hier als Vorreiter positionieren. Dabei wollen wir mit unserem Ansatz nicht nur zur Differenzierung im Markt beitragen, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt schaffen. Wir sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, einen positiven ökologischen und sozialen Beitrag zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP