Jede Halle ist uns ein Unikat

Interview mit Stephan Rotter, Geschäftsführer der Aschenbrenner GmbH

Heute müssen Stahlhallen genau geplant werden und ihre spätere Nutzung wird schon im Anfangsstadium berücksichtigt. Schließlich soll eine Stahlhalle von Aschenbrenner mit Funktionalität und Wirtschaftlichkeit überzeugen. Doch wenngleich der Schwerpunkt im Unternehmen heute auf dem Hallenbau liegt, hat Aschenbrenner mit Tränkbecken für die Landwirtschaft angefangen.

Franz Aschenbrenner gründete das Unternehmen 1938 als Handwerksbetrieb für Wasserinstallationen. Doch wirklich steil bergauf ging es, als Franz Aschenbrenner das automatische Tränkebecken erfand und sein Unternehmen als führenden Hersteller von Stalleinrichtungen positionieren konnte.

„1963 wurde der Schwedenstall zur Rinderhaltung vorgestellt, der sich als Einstieg in die Stahlbranche erwies“, sagt Geschäftsführer Stephan Rotter, der seit anderthalb Jahren im Unternehmen ist. 1968 trat Franz Aschenbrenner junior ins Unternehmen ein und erfand das Trauf-First-Lüftungssystem für Rinderställe. In den Folgejahren wurde dann die Produktpalette im Bereich Stahlbauten kontinuierlich erweitert.

Dass die Entscheidung, sich auf den Stahlbau zu konzentrieren, goldrichtig war, erkennt man, wenn man sich das Unternehmen mit 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von 14 Millionen EUR heute anschaut. „Die letzten Jahre haben sich gut entwickelt. Der Trend geht zum Industrie-Gewerbe-Bau“, unterstreicht Stephan Rotter.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Bau
„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Fusion von Wissen und Können

Interview

Fusion von Wissen und Können

Weltweit zählt die Muttergesellschaft der Prima Power GmbH aus dem hessischen Dietzenbach in der Nähe von Frankfurt am Main zu den führenden Unternehmen, wenn es um die Entwicklung und Produktion…

Moderne Badekultur

Interview

Moderne Badekultur

Die Bäderlandschaft ist im Wandel begriffen: Während kommunale Schwimmbäder teils mit großen Problemen zu kämpfen haben, erleben modern konzeptionierte Anlagen, die besonderen Service und hohe Qualität bieten, einen Aufschwung. Der…

Kunden vertrauen uns

Gerade das Thema Kundenbindung ist wichtig, denn heute steht neben Qualität vor allem Vertrauen bei den Kunden hoch im Kurs. „Der Kunde will uns vertrauen. Er bekommt die Halle so, wie er sie sich vorstellt, und dann auch zum abgesprochenen Preis. Der Kunde möchte rundum betreut werden. Und genau das können wir ihm bieten“, so Stephan Rotter. Aschenbrenner ist vor allem in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg aktiv und sieht hier aktuell noch ausreichend Potenzial.

„Da wir selbst auch die Montage machen, ist es schwieriger, weiter weg zu gehen. Und der Transport wird irgendwann unwirtschaftlich. Wir wollen schnell beim Kunden sein. Aber wir haben durchaus auch Aufträge aus den umliegenden Grenzgebieten“, sagt Stephan Rotter. „Aufgrund unserer Erfahrung genießen wir einen guten Leumund in der Branche.“

Stahlbau ist nachhaltig

Das Unternehmen ist von der Beratung bis zur Übergabe der zentrale Ansprechpartner für seine Kunden, die meist aus den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Sonderbau kommen. „Ein Beispiel, das wir gerade abgeschlossen haben, ist ein Obst- und Gemüsegroßhändler, der auch einen Einzelhandel betreibt. Er braucht spezielle Hallenlösungen, um seine Ware richtig zu lagern und zu präsentieren“, erklärt Stephan Rotter. „Wir sagen ehrlich, was möglich ist. Wir sind kompetent und sehen unseren Kunden als Partner – das ist ein hohes Level, das man halten muss, um sich diese vertrauensvolle Basis langfristig zu erhalten.“

Stahl ist ein wertvoller Rohstoff, der vollständig recycelt werden kann. Stephan RotterGeschäftsführer

Neben Gewerbehallen, landwirtschaftlichen Hallen und Pferdeställen werden auch immer wieder Sonderbauten geliefert. „Wir haben auch schon mal für ein Krankenhaus eine Hubschrauber-Plattform gebaut. Das macht Spaß und ist zugleich eine Herausforderung“, so Stephan Rotter. „Immer mehr Kunden erkennen den Wert von Stahl. Man kann ihn komplett recyceln, es ist also ein wertvoller Rohstoff, umweltfreundlich, wirtschaftlich, ressourcen-effizient und er kann schnell verbaut werden. Stahl kommt ohne Wartung aus und ist aktuell sehr beliebt.“

Ein wichtiges Thema für die kommenden Jahre ist nicht nur der Generationswechsel, sondern auch die Absicherung des Geschäftserfolgs. Aschenbrenner ist nicht länger nur in der Landwirtschaft bekannt, sondern inzwischen hat sich der Gewerbe- und Industriebau zum Kerngeschäft entwickelt und wird auch weiterhin stark nachgefragt.

Guter Nachwuchs ist wichtig

„Eine der größten Herausforderungen ist es, Nachwuchs zu generieren und gute Fachkräfte zu finden. Wir versuchen, über ein gutes Betriebsklima unsere Leute an uns zu binden“, hebt Stephan Rotter hervor. „Wir brauchen dringend neue und vor allem neue junge Leute. Wir möchten weiter solide wachsen und das ist nur möglich, wenn wir auch die entsprechenden Mitarbeiter haben. Wir sind keine Marktschreier, sondern unsere Marke steht für Qualität.“

Neben der Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter und der Sicherung von Fachkräften gibt es ein weiteres zentrales Thema für den Stahlbauer. Aschenbrenner sieht einen Trend in der Kombination mit modernen Glasfronten und möchte hier sein Know-how erweitern. Stehenbleiben und nur auf das Altbewährte zu setzen, kommt für das Unternehmen nicht in Frage. Sonst wäre Aschenbrenner nicht dort, wo es heute ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Cham

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

360 Grad Bauexperten

Interview mit BM Dipl.-Ing. Jürgen Haider, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH

360 Grad Bauexperten

Nicht viele Bauunternehmen sind in der Lage, Hoch- und Tiefbauprojekte gleichermaßen abzudecken. Die Gebrüder Haider Bauunternehmung aus Österreich vereint in ihrer Gruppe Experten und Spezialisten unterschiedlichster Fachbereiche, sodass das Unternehmen,…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

TOP