„Wir nehmen jede Herausforderung an!“
Interview mit Robbert van Helvoirt, Direktor der BMV B.V.

Wirtschaftsforum: Robbert, der Firmenname BMV steht für ‘Bouwers met visie’, Bauende mit Vision. Was macht das Visionäre von BMV aus? Worin unterscheiden Sie sich von anderen Bauunternehmen?
Robbert van Helvoirt: Für uns steht die maximale Zufriedenheit unserer Kunden immer an erster Stelle. Unser Credo lautet außerdem ‘Nichts ist unmöglich’. Wir nehmen wirklich jede Herausforderung an und legen größten Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern.
Wirtschaftsforum: Was bauen Sie genau? Welches sind die Herausforderungen, von denen Sie sprechen?
Robbert van Helvoirt: Als Bauunternehmen sind wir auf verschiedenen Gebieten unterwegs. Wir bauen Wohnungen ebenso wie Schulen, Schwimmbäder, Büros und Einkaufcenter. Darüber hi-naus renovieren wir bestehende Gebäude. Eine ganz besondere Kompetenz von uns ist der Bau von Cleanrooms, also Reinräumen, sowie von Cleanroomfabriken. Hier sind sehr spezielle Anforderungen zu erfüllen. Auf diesem Gebiet haben wir umfassende Erfahrung, weil wir seit 30 Jahren sämtliche Cleanrooms für ASML bauen, ein großer Hersteller von Microchips. Gemeinsam mit ASML sind wir auch gewachsen.
Wirtschaftsforum: Stichwort gewachsen. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Geschichte der BMV.
Robbert van Helvoirt: Gerne. Gegründet wurde das Unternehmen 1975 von Chris van Kasteren. Wir feiern also in diesem Jahr unser 50-jähriges Bestehen. Später hat Ron van Sambeeck die Firma übernommen und ihr den heutigen Namen ‘Bouwers met visie’ gegeben. Er hat BMV neu ausgerichtet und den Fokus auf Wachstum durch Kundennutzen gelegt. Und das ist bis heute so geblieben.
Wirtschaftsforum: Wie ist die heutige Struktur?
Robbert van Helvoirt: Gemeinsam mit der Tochter und dem Sohn von Ron van Sambeeck bin ich Eigentümer der BMV. Die Tochter und der Sohn sind nicht im operativen Geschäft. Ich bin seit 16 Jahren im Betrieb und habe verschiedene Stationen durchlaufen. Drei Jahre lang habe ich ein duales Studium absolviert und war danach unter anderem in der Arbeitsvorbereitung, als Projektleiter und Betriebsleiter tätig. Seit vier Jahren leite ich die Firma als Direktor und seit 2024 bin ich auch Mitbesitzer von BMV. Heute beschäftigen wir 120 feste Mitarbeiter und haben weitere 80 bei Bedarf zur Verfügung. Unser aktueller Umsatz liegt bei 180 Millionen EUR.
Wirtschaftsforum: Was ist ihr geografisches Einzugsgebiet?
Robbert van Helvoirt: Wenn wir vom Wohnungsbau sprechen, da sind wir vor allem in Brabant aktiv, beim Bau von Fabriken auch überregional. Beim Cleanroombau möchten wir unser Know-how und unsere Erfahrung auch gern außerhalb der Niederlande unter Beweis stellen.
Wirtschaftsforum: Wie kommen Sie an neue Auftraggeber?
Robbert van Helvoirt: Wir haben eine eigene Verkaufsabteilung und bekommen außerdem viele Neukunden über Empfehlungen.
Wirtschaftsforum: Welche Marketingstrategien verfolgen Sie?
Robbert van Helvoirt: Wir haben einen guten Internetauftritt und sind in den Social Media präsent.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?
Robbert van Helvoirt: Digitalisierung wird immer wichtiger und ist für uns ein dauerhaftes Thema. So beschäftigen wir uns mit KI, nutzen ein ERP-System sowie elektronisches Dokumentenmanagement.
Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?
Robbert van Helvoirt: Hier sind wir vielfach zertifiziert und haben verschiedene Nachhaltigkeitsprogramme. Wo es sinnvoll und möglich ist, setzen wir auch E-Fahrzeuge ein.
Wirtschaftsforum: Sie beschäftigen 120 feste Mitarbeiter. Wie würden Sie die Kultur innerhalb BMV beschreiben?
Robbert van Helvoirt: Es ist eine sehr offene Kultur mit flachen Hierarchien. Unsere Mitarbeiter sind neugierig und arbeiten gut als Team zusammen. Ehrlichkeit und Transparenz sind für uns wichtige Werte. BMV ist ein Unternehmen, in dem Menschen gern arbeiten.
Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?
Robbert van Helvoirt: Für mich steht das Wachstum des Unternehmens im Vordergrund. Ich möchte zusammen mit unseren Kunden wachsen.
Wirtschaftsforum: Zum Schluss eine persönliche Frage, Robbert. Was ist Ihre individuelle Motivation für das, was Sie tun? Was treibt Sie an?
Robbert van Helvoirt: Ich bin wirklich sehr stolz auf das, was wir tun. Wir sind an den größten Bauprojekten der Niederlande beteiligt!