Bodensystem der Zukunft

Interview mit Marion Kommeter, Prokuristin der ArsRatio GmbH

Flexibel, hoch belastbar und in kürzester Zeit zu verlegen: das sind die herausragenden Eigenschaften, die Bodensysteme der ArsRatio GmbH auszeichnen. Nach dem Auftragen einer selbst nivellierenden Ausgleichsmasse werden die vorgefertigten Bodenelemente in einer Art Baukastensystem schnell verlegt, für Randbereiche individuell zugeschnitten.

Unter den Elementen lassen sich Kabel unsichtbar verlegen, Auslässe sind an jeder Stelle möglich, der schnelle Austausch einzelner Module ist kein Problem. Lieferbar sind die Grundelemente in verschiedenen Größen. 20 x 120 cm, 30 x 60 cm, 60 x 60 cm, 60 x 120 cm, 90 x 90 cm,100 x 100 cm – und bei Bedarf noch größer. Der Materialvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Ob Fliesen, Holz, Laminat, Glas oder Metall oder ein Mix verschiedener Stoffe – nahezu alles ist möglich.

Kurze Verlegezeiten

„Die Idee zu unseren Produkten basiert auf dem Wissen, dass konventionelle Fliesen Trocknungsphasen von drei bis fünf Wochen benötigen“, verdeutlicht Marion Kommeter. „Wir wollen unseren Kunden eine saubere Lösung anbieten, die weiter einen störungsfreien Betrieb ermöglicht. Gerade im Lebenmitteleinzelhandel ist es wichtig, dass das Geschäft nicht schließen muss und die Belastung durch Schmutz und Staub so gering wie möglich ist.“ Lebensmittel- und Automobilbranche zählen neben dem Messebau zu den wichtigsten Branchen.

Aufschwung durch neuen Investor

Das 2009 gegründete Unternehmen baute zwei Jahre später die ersten Maschinen zur Fertigung der Bodenmodule. Danach wurden die ersten Böden in den Showrooms von Autoherstellern verlegt. Nach dem Verkauf von ArsRatio 2015 an einen strategischen Investor hat die Firma einen starken Aufschwung erlebt.

„Seitdem sind wir sehr gewachsen und haben unser Personal verdreifacht“, so Marion Kommeter. „Wir haben Kooperationspartner gesucht und gefunden. Nun arbeiten wir mit sieben Unternehmen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Italien zusammen.“ Dabei soll die internationale Expansion weiter vorangetrieben werden. Auch nach China wurden schon erste Kontakte geknüpft.

Hauptmarkt ist Deutschland

Der Hauptsitz der Firma in Kirchbichl in Tirol liegt strategisch günstig direkt an der Autobahn. „Hier haben wir auf einer Fläche von 2.600 m² Produktion, Büros und Lager“, sagt Marion Kommeter. 35 Beschäftigte erwirtschaften mittlerweile einen Umsatz von drei Millionen EUR. Ein gutes Betriebsklima ist für die Prokuristin sehr wichtig: „Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma. Ich gehe jeden Tag in die Produktion und spreche mit den Beschäftigten.“

Mit einem Anteil von 90% ist Deutschland aktuell der wichtigste Absatzmarkt. Industrielle und gewerbliche Betrieb machen das Gros der Kunden aus. Zumeist beginnen die Verlegeflächen bei 350 m².

Einsparmöglichkeiten erkannt

Inserate in Fachzeitschriften sowie Stände auf Fachmessen zählen zu den Marketingaktivitäten. Besucht werden unter anderem die „BAU“ in München, „Euroshop“ in Düsseldorf sowie die Architect@Work. Mit Flexibilität, Schnelligkeit, individuellen Bodensystemen sowie integrierter elektrischer Versorgung sieht sich die Prokuristin gegenüber der Konkurrenz im Vorteil: „Wir wollen das klassische Verlegen von Fliesen revolutionieren und ein Trendprodukt schaffen.“

Da das bislang übliche Verfahren sehr teuer ist, spart der Kunde mit ArsRatio auch noch Geld. „Für die kommenden Jahre sehe ich große Wachstumsmöglichkeiten mit neuen Kundensegmenten“, prognostiziert Marion Kommeter ArsRatio eine vielversprechende Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Kirchbichl

Positive Wärmepumpen-Profis

Interview mit Andreas Bangheri, CEO der Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Positive Wärmepumpen-Profis

Wärmepumpen sind gefragt wie nie – schließlich sind sie nicht nur klimafreundlich, sondern schonen auch den Geldbeutel. Sie funktionieren nach dem umgekehrten Kühlschrank-Prinzip. Während dieser dem Innenraum Wärme entzieht und…

Die ganze Kraft des Wassers

Interview mit Johann Grander Geschäftsführer der GRANDER GmbH

Die ganze Kraft des Wassers

Wasser ist Leben. Deshalb ist seine Qualität wichtiger als die jedes anderen ‘Lebensmittels’. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Johann Grander mit der Qualität von Wasser. Der Geschäftsführer der GRANDER GmbH…

Weltweit sehr stark nachgefragt

Interview mit Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM)

Weltweit sehr stark nachgefragt

„Wir gelten als der Mercedes unserer Branche“, freut sich Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM). „Wir liefern sehr hohe Qualität und unsere Maschinen haben sehr geringe Ausfallzeiten.“…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Tradition klingt und  Innovation mitschwingt

Interview mit Berthold Mollenhauer, Geschäftsführer der Conrad Mollenhauer GmbH

Wo Tradition klingt und Innovation mitschwingt

Ob Geige, Klavier oder Flöte – Musikinstrumente sind weit mehr als bloße Werkzeuge des Klangs. Sie sind Ausdruck von Kultur, Emotion und handwerklicher Präzision. Gerade in Deutschland hat der Instrumentenbau…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

TOP