Weil Wasser nicht gleich Wasser ist

Interview mit Johann Grander, Geschäftsführer der Grander GmbH

2024 wird für die Grander GmbH ein besonderes Jahr. Dann heißt es 45 Jahre Grander, 45 Jahre belebtes Wasser. „Bei der Belebung von Wasser spielen physikalische Prozesse eine zentrale Rolle“, sagt Geschäftsführer Johann Grander, der das Unternehmen in 2. Generation und mit Unterstützung seines für den Vertrieb verantwortlichen Bruders Heribert Grander leitet. „Es geht um das Zusammenspiel der Wirkungen des vom GRANDER-Wasserbelebungsgerätes angelegten Magnetfelds in Verbindung mit dem nach GRANDER aufbereiteten Wasserkern. Dadurch ist der Wasserbeleber in der Lage, natürliche Impulse auf das Wasser zu übertragen. Seit 100 Jahren wurde viel über die Auswirkungen der magnetischen oder elektromagnetischen Behandlung auf Wasser geforscht. Wasser verändert durch die GRANDER Wasserbelebung nachhaltig seine Kalziumstruktur. Ein großer Vorteil für viele Anwendungsbereiche ist, dass Kalk ausgespült wird. Wenn Bakterien zum Beispiel keine Kalkoberfläche haben, auf der sie sich festsetzen können, werden auch sie ausgespült oder bilden sich erst gar nicht.“

Die Kraft des Wassers

Die GRANDER-Geschichte reicht bis 1979 zurück, als Johann Grander begann, sich mit den vielen positiven Eigenschaften von belebtem Wasser zu beschäftigen. In einer Garage begann er mit der Entwicklung eines Wasserbelebungsgerätes; 1986 wurden erste Geräte in kleinem Rahmen vertrieben. Johann Grander erhielt 1989 Zugang zur Stephaniequelle in Jochberg, der Quelle eines Kupferbergwerks. Der Rest ist Geschichte – GRANDER-Geräte sind heute auf der ganzen Welt im Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt heute am Standort Jochberg 13 Mitarbeiter, hinzu kommen freie Außendienstmitarbeiter. Das Unternehmen verkauft das nach Johann Grander physikalisch aufbereitete Wasser der Quelle, vor allem aber Wasseraufbereitungsgeräte. Die Geräte bestehen aus einem belebtem Wasserkern in einem schwach magnetisiertem Metallgehäuse. Der Wasserkernzylinder wird von Partnern gebaut, GRANDER füllt, verschließt, verpackt und verschickt ihn.

„Der Wasserkernzylinder enthält Wasser aus der Stephaniequelle, das vorbehandelt wurde und im Zylinder zur Wasserbelebung führt“, erklärt Johann Grander. „Leitungswasser beziehungsweise Nutzwasser wird durch die Belebung auf natürliche Weise stabilisiert und regeneriert. Das Ganze funktioniert erwiesenermaßen auch kontaktlos.“

„Heute haben wir den wissenschaftlichen Nachweis für den positiven Effekt von belebtem Wasser.“ Johann GranderGeschäftsführer
Johann Grander, Geschäftsführer der Grander GmbH

Wirkung wissenschaftlich belegt

Bis heute wurden 300.000 Geräte verkauft. Angekurbelt wurde der Absatz auch durch zwei Universitätsstudien aus den Jahren 2016 und 2022, die den positiven Effekt des GRANDER-Wassers belegen. Sie beweisen, dass sich durch GRANDER-Wasserbelebungsgeräte weniger Kalkkristalle festsetzen und probiotische Effekte im Wasser einsetzen.

„Heute haben wir den wissenschaftlichen Nachweis für unsere Geräte und die Effekte, die damit erzielt werden können“, betont Johann Grander. „Wir wissen heute viel mehr über die Eigenschaften von Wasser als noch vor 30 Jahren und möchten das Bewusstsein für diese wertvolle Ressource stärken. Doch es gibt immer noch neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die das Lebenselixier Wasser für uns bereithält.“

Einzigartig und wertvoll

Von den Vorteilen der Wasserbelebung profitieren unterschiedlichste Industrien und Produktionsprozesse, von Bäckereien über Gartenbaubetriebe und Schwimmbäder hin zu Hotels und Privatpersonen. Grander Wasser hat laut den Anwendern einen intensiveren Geschmack, ist länger haltbar, verbessert das Pflanzenwachstum, verhindert Korrosionen, klärt Heizwasser, reduziert den Chlorgeruch in Schwimmbädern, verringert den Chemikalieneinsatz und stellt das biologische Gleichgewicht in Teichen und Biotopen wieder her.

„Wenn eine Produktion durch Keime oder Pilze im Kreislauf stillgelegt wird, amortisieren sich unsere Produkte sehr schnell“, wie Johann Grander resümiert. „Sie sind in der Regel bis zu 20 Jahre und länger im Einsatz.“ GRANDER-Wasserbelebungsgeräte wurden inzwischen oft kopiert – und bleiben dennoch einzigartig. So wie das Wasser selbst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region Jochberg

Die ganze Kraft des Wassers

Interview mit Johann Grander Geschäftsführer der GRANDER GmbH

Die ganze Kraft des Wassers

Wasser ist Leben. Deshalb ist seine Qualität wichtiger als die jedes anderen ‘Lebensmittels’. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Johann Grander mit der Qualität von Wasser. Der Geschäftsführer der GRANDER GmbH…

Das beste Wasser der Welt

Interview mit Phillip Muhr, Geschäftsführer

Das beste Wasser der Welt

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Allerdings wird die Qualität des Wassers kaum hinterfragt, obwohl sie einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche Gesundheit hat. Familie Muhr hatte vor 20…

Speedition mit Weitblick

Interview mit Michael Lukasser, Geschäftsführer der Tirolia Spedition Ges.m.b.H.

Speedition mit Weitblick

Die Tirolia Spedition Ges.m.b.H. in Ebbs hat neben den Waren, die sie transportiert, schon einiges mehr auf den Weg gebracht. Sie ist eben eine etwas andere 'Speedition'. Nein, dies ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP