Weil Wasser nicht gleich Wasser ist

Interview mit Johann Grander, Geschäftsführer der Grander GmbH

2024 wird für die Grander GmbH ein besonderes Jahr. Dann heißt es 45 Jahre Grander, 45 Jahre belebtes Wasser. „Bei der Belebung von Wasser spielen physikalische Prozesse eine zentrale Rolle“, sagt Geschäftsführer Johann Grander, der das Unternehmen in 2. Generation und mit Unterstützung seines für den Vertrieb verantwortlichen Bruders Heribert Grander leitet. „Es geht um das Zusammenspiel der Wirkungen des vom GRANDER-Wasserbelebungsgerätes angelegten Magnetfelds in Verbindung mit dem nach GRANDER aufbereiteten Wasserkern. Dadurch ist der Wasserbeleber in der Lage, natürliche Impulse auf das Wasser zu übertragen. Seit 100 Jahren wurde viel über die Auswirkungen der magnetischen oder elektromagnetischen Behandlung auf Wasser geforscht. Wasser verändert durch die GRANDER Wasserbelebung nachhaltig seine Kalziumstruktur. Ein großer Vorteil für viele Anwendungsbereiche ist, dass Kalk ausgespült wird. Wenn Bakterien zum Beispiel keine Kalkoberfläche haben, auf der sie sich festsetzen können, werden auch sie ausgespült oder bilden sich erst gar nicht.“

Die Kraft des Wassers

Die GRANDER-Geschichte reicht bis 1979 zurück, als Johann Grander begann, sich mit den vielen positiven Eigenschaften von belebtem Wasser zu beschäftigen. In einer Garage begann er mit der Entwicklung eines Wasserbelebungsgerätes; 1986 wurden erste Geräte in kleinem Rahmen vertrieben. Johann Grander erhielt 1989 Zugang zur Stephaniequelle in Jochberg, der Quelle eines Kupferbergwerks. Der Rest ist Geschichte – GRANDER-Geräte sind heute auf der ganzen Welt im Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt heute am Standort Jochberg 13 Mitarbeiter, hinzu kommen freie Außendienstmitarbeiter. Das Unternehmen verkauft das nach Johann Grander physikalisch aufbereitete Wasser der Quelle, vor allem aber Wasseraufbereitungsgeräte. Die Geräte bestehen aus einem belebtem Wasserkern in einem schwach magnetisiertem Metallgehäuse. Der Wasserkernzylinder wird von Partnern gebaut, GRANDER füllt, verschließt, verpackt und verschickt ihn.

„Der Wasserkernzylinder enthält Wasser aus der Stephaniequelle, das vorbehandelt wurde und im Zylinder zur Wasserbelebung führt“, erklärt Johann Grander. „Leitungswasser beziehungsweise Nutzwasser wird durch die Belebung auf natürliche Weise stabilisiert und regeneriert. Das Ganze funktioniert erwiesenermaßen auch kontaktlos.“

„Heute haben wir den wissenschaftlichen Nachweis für den positiven Effekt von belebtem Wasser.“ Johann GranderGeschäftsführer
Johann Grander, Geschäftsführer der Grander GmbH

Wirkung wissenschaftlich belegt

Bis heute wurden 300.000 Geräte verkauft. Angekurbelt wurde der Absatz auch durch zwei Universitätsstudien aus den Jahren 2016 und 2022, die den positiven Effekt des GRANDER-Wassers belegen. Sie beweisen, dass sich durch GRANDER-Wasserbelebungsgeräte weniger Kalkkristalle festsetzen und probiotische Effekte im Wasser einsetzen.

„Heute haben wir den wissenschaftlichen Nachweis für unsere Geräte und die Effekte, die damit erzielt werden können“, betont Johann Grander. „Wir wissen heute viel mehr über die Eigenschaften von Wasser als noch vor 30 Jahren und möchten das Bewusstsein für diese wertvolle Ressource stärken. Doch es gibt immer noch neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die das Lebenselixier Wasser für uns bereithält.“

Einzigartig und wertvoll

Von den Vorteilen der Wasserbelebung profitieren unterschiedlichste Industrien und Produktionsprozesse, von Bäckereien über Gartenbaubetriebe und Schwimmbäder hin zu Hotels und Privatpersonen. Grander Wasser hat laut den Anwendern einen intensiveren Geschmack, ist länger haltbar, verbessert das Pflanzenwachstum, verhindert Korrosionen, klärt Heizwasser, reduziert den Chlorgeruch in Schwimmbädern, verringert den Chemikalieneinsatz und stellt das biologische Gleichgewicht in Teichen und Biotopen wieder her.

„Wenn eine Produktion durch Keime oder Pilze im Kreislauf stillgelegt wird, amortisieren sich unsere Produkte sehr schnell“, wie Johann Grander resümiert. „Sie sind in der Regel bis zu 20 Jahre und länger im Einsatz.“ GRANDER-Wasserbelebungsgeräte wurden inzwischen oft kopiert – und bleiben dennoch einzigartig. So wie das Wasser selbst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Jochberg

Die ganze Kraft des Wassers

Interview mit Johann Grander Geschäftsführer der GRANDER GmbH

Die ganze Kraft des Wassers

Wasser ist Leben. Deshalb ist seine Qualität wichtiger als die jedes anderen ‘Lebensmittels’. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Johann Grander mit der Qualität von Wasser. Der Geschäftsführer der GRANDER GmbH…

Speedition mit Weitblick

Interview mit Michael Lukasser, Geschäftsführer der Tirolia Spedition Ges.m.b.H.

Speedition mit Weitblick

Die Tirolia Spedition Ges.m.b.H. in Ebbs hat neben den Waren, die sie transportiert, schon einiges mehr auf den Weg gebracht. Sie ist eben eine etwas andere 'Speedition'. Nein, dies ist…

Positive Wärmepumpen-Profis

Interview mit Andreas Bangheri, CEO der Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Positive Wärmepumpen-Profis

Wärmepumpen sind gefragt wie nie – schließlich sind sie nicht nur klimafreundlich, sondern schonen auch den Geldbeutel. Sie funktionieren nach dem umgekehrten Kühlschrank-Prinzip. Während dieser dem Innenraum Wärme entzieht und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP