Mit erneuerbaren Energien ins 22. Jahrhundert

Interview

ABEL ReTec ist ein Unternehmen der ABEL-Gruppe, das auf umfassende Lösungen für die Errichtung von Photovoltaik- und Biogasanlagen spezialisiert ist. Weiter gehören die Firmen ABEL Elektrotechnik GmbH & Co. KG und ABEL Mobilfunk GmbH & Co. KG dazu.

„Wir sind bereits seit 2002 im Bereich Regenerative Energien tätig“, betont Geschäftsführer Roland Huber. „Zum einen innerhalb der ABEL Elektrotechnik in den Bereichen Photovoltaik sowie Steuerungstechnik für Biogasanlagen und zum anderen innerhalb der ABEL Mobilfunk in den Bereichen Standortakquisition und Projektentwicklung. 2008 haben wir alle Aktivitäten im Bereich Regenerative Energien in der ABEL ReTec GmbH & Co. KG zusammengeführt.“

Erneuerbare Energien als Wachstumsmotor

ABEL ist ein traditionsreiches Unternehmen, das dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. 1912 gründete Dominikus Abel in Engelsberg im Alter von 27 Jahren die Firma ABEL als Elektroinstallationsbetrieb.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb von Hermann Abel Senior übernommen und um einen Rundfunk- und Fernsehfachhandel erweitert. Die dritte Generation in Person von Hermann Abel trat 1968 in das Familienunternehmen ein.

„Die beste Energie ist die, die dort verbraucht wird, wo sie entsteht.“ Roland Huber

Zusammen mit seinem Bruder Walter erweiterte Hermann Abel die Firma um einen Funkfachbetrieb. 1993 folgte der Einstieg in den Wachstumsmarkt Mobilfunk. Zwei Jahre später übergab Hermann Abel die Verantwortung an die vierte Generation. 2002 und 2004 wurden die Bereiche Elektrotechnik und Mobilfunk in eigenständige Unternehmen ausgegliedert.

„Parallel wurde der Bereich Regenerative Energien entwickelt“, so Roland Huber. Zwei Jahre nach Gründung der ABEL Re-Tec zur Bündelung aller Aktivitäten im Bereich Regenerative Energien wurde 2010 das vierte Standbein der ABEL-Gruppe ins Leben gerufen: die ABEL EnergiePark GmbH für den Betrieb der eigenen Photovoltaik- und Biogasanlagen.

Führend in der Projektentwicklung

ABEL ReTec gehört im Bereich Biogas zu den führenden Generalunternehmen in Südostbayern. „Unter den Projektentwicklern zählen wir – mit knapp sieben Prozent aller bisher entwickelten Projekte – zu den führenden Unternehmen in ganz Deutschland“, sagt Roland Huber.

ABEL ReTec wendet sich gleichermaßen an private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Energieversorger und Kapitalanleger. Schwerpunkt mit rund 70 Prozent der Geschäftstätigkeit bilden die technische Planung und Montage von Photovoltaikanlagen.

Das Produktspektrum reicht von Solarmodulen über Wechselrichter und Befestigungssysteme bis hin zum Überspannungsschutz und zum Energiedatenmanagement von Photovoltaikanlagen. Bei größeren Anlagen bietet ABEL ReTec seinen Kunden individuelle Service- und Wartungsverträge an.

„Bei Photovoltaik geht der Trend wegen der sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in Richtung Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms. Eine Photovoltaikanlage kann die Stromrechnung um bis zu 80 Prozent senken“, erläutert Roland Huber. „Eine moderne Photovoltaikanlage amortisiert sich bereits nach weniger als zehn Jahren. Große Photovoltaikanlagen benötigen bereits jetzt schon fast keine Förderung mehr. Sinnvoll wäre jedoch eine zeitweise systematische Förderung für effiziente Speichersysteme.“

Im Bereich Biogas umfasst das Leistungsspektrum die gesamte Projektentwicklung, beginnend bei der Standortanalyse und -sicherung sowie der Gasnetzprüfung bis zum Contracting für Wärme und Gas. Darüber hinaus wickelt Abel ReTec das gesamte Behördenmanagement und das Rohstoffmanagement ab. Eine umfassende Substratberatung und die Rohstoffakquisition vervollständigen das Leistungsspektrum.

Außerdem kümmert sich ABEL ReTec um Service, Wartung und Betriebsführung der gesamten Anlage. „Wir bieten diese Leistungen nicht nur für neu zu entwickelnde Projekte an, sondern auch für die Optimierung und Erweiterung bestehender Anlagen. Das ‘Repowering’ von alten Biogasanlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung“, so Roland Huber.

Bei allen Projekten setzt ABEL ReTec auf eine möglichst große räumliche Nähe von Energieerzeugung und Energieverbrauch. „Die beste Energie ist die, die dort verbraucht wird, wo sie entsteht“, fügt Roland Huber abschließend hinzu.

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Spannendes aus der Region Landkreis Traunstein

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

TOP