Mit erneuerbaren Energien ins 22. Jahrhundert

Interview

ABEL ReTec ist ein Unternehmen der ABEL-Gruppe, das auf umfassende Lösungen für die Errichtung von Photovoltaik- und Biogasanlagen spezialisiert ist. Weiter gehören die Firmen ABEL Elektrotechnik GmbH & Co. KG und ABEL Mobilfunk GmbH & Co. KG dazu.

„Wir sind bereits seit 2002 im Bereich Regenerative Energien tätig“, betont Geschäftsführer Roland Huber. „Zum einen innerhalb der ABEL Elektrotechnik in den Bereichen Photovoltaik sowie Steuerungstechnik für Biogasanlagen und zum anderen innerhalb der ABEL Mobilfunk in den Bereichen Standortakquisition und Projektentwicklung. 2008 haben wir alle Aktivitäten im Bereich Regenerative Energien in der ABEL ReTec GmbH & Co. KG zusammengeführt.“

Erneuerbare Energien als Wachstumsmotor

ABEL ist ein traditionsreiches Unternehmen, das dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. 1912 gründete Dominikus Abel in Engelsberg im Alter von 27 Jahren die Firma ABEL als Elektroinstallationsbetrieb.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb von Hermann Abel Senior übernommen und um einen Rundfunk- und Fernsehfachhandel erweitert. Die dritte Generation in Person von Hermann Abel trat 1968 in das Familienunternehmen ein.

„Die beste Energie ist die, die dort verbraucht wird, wo sie entsteht.“ Roland Huber

Zusammen mit seinem Bruder Walter erweiterte Hermann Abel die Firma um einen Funkfachbetrieb. 1993 folgte der Einstieg in den Wachstumsmarkt Mobilfunk. Zwei Jahre später übergab Hermann Abel die Verantwortung an die vierte Generation. 2002 und 2004 wurden die Bereiche Elektrotechnik und Mobilfunk in eigenständige Unternehmen ausgegliedert.

„Parallel wurde der Bereich Regenerative Energien entwickelt“, so Roland Huber. Zwei Jahre nach Gründung der ABEL Re-Tec zur Bündelung aller Aktivitäten im Bereich Regenerative Energien wurde 2010 das vierte Standbein der ABEL-Gruppe ins Leben gerufen: die ABEL EnergiePark GmbH für den Betrieb der eigenen Photovoltaik- und Biogasanlagen.

Führend in der Projektentwicklung

ABEL ReTec gehört im Bereich Biogas zu den führenden Generalunternehmen in Südostbayern. „Unter den Projektentwicklern zählen wir – mit knapp sieben Prozent aller bisher entwickelten Projekte – zu den führenden Unternehmen in ganz Deutschland“, sagt Roland Huber.

ABEL ReTec wendet sich gleichermaßen an private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Energieversorger und Kapitalanleger. Schwerpunkt mit rund 70 Prozent der Geschäftstätigkeit bilden die technische Planung und Montage von Photovoltaikanlagen.

Das Produktspektrum reicht von Solarmodulen über Wechselrichter und Befestigungssysteme bis hin zum Überspannungsschutz und zum Energiedatenmanagement von Photovoltaikanlagen. Bei größeren Anlagen bietet ABEL ReTec seinen Kunden individuelle Service- und Wartungsverträge an.

„Bei Photovoltaik geht der Trend wegen der sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in Richtung Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms. Eine Photovoltaikanlage kann die Stromrechnung um bis zu 80 Prozent senken“, erläutert Roland Huber. „Eine moderne Photovoltaikanlage amortisiert sich bereits nach weniger als zehn Jahren. Große Photovoltaikanlagen benötigen bereits jetzt schon fast keine Förderung mehr. Sinnvoll wäre jedoch eine zeitweise systematische Förderung für effiziente Speichersysteme.“

Im Bereich Biogas umfasst das Leistungsspektrum die gesamte Projektentwicklung, beginnend bei der Standortanalyse und -sicherung sowie der Gasnetzprüfung bis zum Contracting für Wärme und Gas. Darüber hinaus wickelt Abel ReTec das gesamte Behördenmanagement und das Rohstoffmanagement ab. Eine umfassende Substratberatung und die Rohstoffakquisition vervollständigen das Leistungsspektrum.

Außerdem kümmert sich ABEL ReTec um Service, Wartung und Betriebsführung der gesamten Anlage. „Wir bieten diese Leistungen nicht nur für neu zu entwickelnde Projekte an, sondern auch für die Optimierung und Erweiterung bestehender Anlagen. Das ‘Repowering’ von alten Biogasanlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung“, so Roland Huber.

Bei allen Projekten setzt ABEL ReTec auf eine möglichst große räumliche Nähe von Energieerzeugung und Energieverbrauch. „Die beste Energie ist die, die dort verbraucht wird, wo sie entsteht“, fügt Roland Huber abschließend hinzu.

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Traunstein

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

TOP