News

2375 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 781 bis 795

Interview mit Enver Büyükarslan, Gesellschafter der Deutsche Investment Gruppe

Manager des Vertrauens

Manchmal helfen simple Vergleiche, um die Komplexität des Immobilienmarktes zu verstehen, davon ist Enver Büyürkarslan, Gesellschafter der Deutsche Investment Gruppe überzeugt. Für den Unternehmer geht es dabei um Grundbedürfnisse des Menschen wie Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung. Inzwischen belegen eindrucksvolle Zahlen den Erfolg des Unternehmenskonzepts: 463 Objekte in den Fonds, über 12.500 Wohn- und Geschäftseinheiten und knapp 300.000 m2 Gewerbeeinheiten nach Fläche.

Innovationen für Unternehmen: Deshalb sind sie für den Erfolg wichtig

Innovationen gehören seit jeher zur Menschheit dazu. Für den Erfolg von Unternehmen unterschiedlicher Art haben sie jedoch einen besonderen Stellenwert. Durch Erneuerungen können sie mehr Potenzial schöpfen und auch Arbeitsprozesse schneller verarbeiten. Das führt dazu, dass sich Kundenwünsche zeitnah erfüllen lassen und der Berufsalltag insgesamt einfacher darstellt.

Interview mit Edwin Rogg, Standortleiter der Bostik GmbH, Niederlassung Klettgau-Grießen

Neue Marktchancen für den Kunststoffkleberspezialisten

Nachdem die Übernahme von Fixatti durch die Bostik GmbH schon im Jahr 2020 vollzogen wurde, folgte mit der Verschmelzung in die Eigentümerin auch die Namensänderung in Bostik GmbH Niederlassung Klettgau-Grießen. Mit Wirtschaftsforum sprach mit Standortleiter Edwin Rogg über die damit verbundenen Synergien für den Hersteller von Kunststoffkleber und Metallbeschichtungen sowie die weitreichenden beruflichen Perspektiven, die den Mitarbeitern des Unternehmens offenstehen.

Weniger ist mehr – Wie die 4-Tage-Woche die Arbeitskultur bei Riddle revolutioniert hat

Die Debatte, ob vier Tage in der Woche genügen, um die volle Produktivität zu gewährleisten, wird intensiv geführt. Von außen scheinen die Zweifel, ob in weniger Zeit die gleiche Leistung erbracht werden kann, gerechtfertigt. Doch die Praxis offenbart mitunter ein gegenteiliges Bild: Die Produktivität steigt. Im Interview mit Boris Pfeiffer, CEO und Gründer von Riddle, gehen wir der Frage auf den Grund, wie das Unternehmen die 4-Tage-Woche eingeführt hat und welche Schlüsse gezogen werden können.

Finanzlösungen für Unternehmenskapital: Ein Blick auf die strategische Verwaltung von Unternehmensinvestitionen

Im Gegensatz zu Privatpersonen gibt es im Bereich von Investitionen für Firmen und Unternehmungen ein paar Unterschiede. Je nach Größe und Art einer Unternehmung werden beispielsweise finanzielle Mittel zur Neuanschaffung von Geräten, Maschinen und Betriebsmitteln benötigt. Gegebenenfalls sollen Lagerkapazitäten vergrößert, neue Mitarbeiter eingestellt und erzielte Gewinne reinvestiert werden. Wie gelingt es, das Unternehmenskapital in strategischer Form zu verwalten, sodass dies schnell eingesetzt wird?

218479

Ausgespäht durch das eigene Auto? – Erfahren Sie hier mehr!

Moderne, intelligente Fahrzeuge – sogenannte Smart Cars – sammeln über ihre Fahrer viele Daten, die sie online an den Hersteller, Vertragswerkstätten und Versicherer weiterleiten.

Das passende Direktkonto: effizient und vollständig online

In einer Zeit der digitalen Transformation, die Menschen auf der ganzen Welt miteinander vernetzt und Prozesse in jedem Bereich des Lebens vereinfacht, verändert sich auch das Bankenwesen grundlegend. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Gehälter in bar ausgezahlt wurden und Überweisungen nur in der lokalen Filiale zu tätigen waren. Heute mobilisiert sich unser Geld mit geringerem persönlichen Aufwand, wenn wir beispielsweise mit einem Dauerauftrag die Miete zahlen oder unseren Angehörigen vom Smartphone aus innerhalb weniger Klicks Geld senden. Online-Banking spart nicht nur die Zeit des Kunden, auch die Banken selbst können effizienter arbeiten. Deshalb operieren viele Banken schon seit Jahren ganz ohne Filialen.

Interview mit Corné van Garderen, Geschäftsführer & Gründer Sempergreen BV

„Wollen die Welt jeden Tag etwas grüner machen!“

In unserer von viel Beton, Straßen und Asphalt geprägten Welt ist jedes Stückchen Grün ein Lichtblick. Mit ihrem Slogan ´Wir machen die Welt jeden Tag etwas grüner` schafft die niederländische Sempergreen Beheer BV solche Lichtblicke. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kreiert das Unternehmen aus Odijk einfache Lösungen, die öde Flächen - vertikal oder horizontal - in lebendige Biotope verwandeln.

Interview mit Christian Schrade, Head of Sales der PMA/TOOLS AG

„Die Windschutzscheibe wird digitaler und smarter!“

Als PMA/TOOLS vor 30 Jahren mit der Herstellung von Produkten rund um die Windschutzscheibe an den Start ging, war noch nicht absehbar, dass aus diesem ursprünglich überschaubaren Themenfeld im Zuge der Digitalisierung des Autos ein hochkomplexes Produkt- und Leistungsspektrum erwachsen würde. Inzwischen vertreibt das Unternehmen über 6.000 verschiedene Artikel und bietet seinen Kunden zudem umfangreiche Schulungen an. Mit Wirtschaftsforum sprach Head of Sales Christian Schrade über die Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte und die Windschutzscheibe der Zukunft.

Interview mit Gregor Kischel, Head of Garment Finishing & Head of Sales WKS Textilveredlungs-GmbH

Systemlösungen für eine Kreislaufwirtschaft

Der Europäische Green Deal, mit dem die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden sollen, bringt viele Anforderungen für die gesamte Wirtschaft mit sich. Mit ihm soll unter anderem auch die sogenannte Kreislaufwirtschaft in der EU vorangebracht werden. Für die Textilindustrie bedeutet die neue EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien von der Gestaltung bis zum Lebensende betroffener Produkte zahlreiche Veränderungen. Die WKS Textilveredlungs-GmbH ist mit ihrem außerordentlich breiten Spektrum an qualifizierten Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie ein wichtiger Partner in der Umsetzung der Ziele.

Interview mit Christopher Baur, Geschäftsführender Gesellschafter der KESSLER Sekt GmbH & Co. KG

„Unsere Kommunikation geht über das Produkt!“

Wer sagt, dass exzellente Schaumweinspezialitäten aus den klassischen Ländern wie Frankreich oder Italien stammen müssen? Dass dem nicht so ist, beweist die älteste Sektkellerei Deutschlands eindrucksvoll. Mit besten Qualitäten zu angemessenen Preisen zeigt die KESSLER Sekt GmbH & Co. KG, dass auch in Deutschland auf sehr hohem Niveau produziert wird. Dabei bietet die Kellerei aus dem schwäbischen Esslingen am Neckar verschiedene Produktlinien an, die für jeden Geschmack das Passende bieten.

Interview mit , Bruno Huggler, Direktor der Crans-Montana Tourisme & Congrès

Schweizer Alpenzauber: ökologisch, mit urbanem Flair

Im Herzen der Schweizer Alpen gelegen, ist das Crans-Montana Skigebiet für sein atemberaubendes Panorama sowie für seinen abwechslungsreichen Ski-Zirkus bekannt. Darüber hinaus hat sich die Region in den vergangenen Jahren zu einer hochattraktiven Ganzjahres-Urlaubsregion entwickelt, der es gelungen ist, Natur, urbanes Flair und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Wieso Textilveredelung bei Corporate Fashion eine große Rolle spielt?

Textilveredelung und Corporate Fashion. Corporate Fashion spielt in der heutigen Geschäftswelt eine bedeutende Rolle. Sie ist nicht nur ein simples Outfit für die Mitarbeiter, sondern ein wichtiger Aspekt und ein mächtiges Instrument zur Profilierung einer Unternehmensidentität, der sogenannten Corporate Identity (CI).

mit Sven Siedenburg, Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter und Ulf Söhnholz, Geschäftsführer und Bauleiter der Lindhorst Garten- und Landschaftsbau GmbH

Auch ‘Oma Lieschen’ ist ganz wichtig

Neben den Gebäuden bestimmen die Flächen um sie herum wesentlich, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Ihren Anteil an der Gestaltung dieser und anderer Flächen hat auch die Lindhorst Garten- und Landschaftsbau GmbH. Das Unternehmen aus Winsen an der Aller bietet die gesamte Bandbreite des Garten- und Landschaftsbaus an - inklusive dem Fällen und Pflegen von Bäumen.

Interview mit Simone Böhne, Geschäftsführerin der Karlchen‘s Backstube GmbH

Die Liebe zum Brot

Mit der feierlichen Eröffnung der neuesten Filiale im frisch renovierten alten Bahnhof Vlotho am 2. August dieses Jahres steigt die Zahl der Verkaufsstellen der Karlchen’s Backstube GmbH auf 65. Eine beeindruckende Zahl, die seit der Übernahme durch die 3. Generation der Gründerfamilie stark gestiegen ist. Unter der Ägide der Geschwister Simone Böhne und Karsten Krüger, die 2005 die traditionsreiche Familienbäckerei von ihren Eltern übernommen haben, hat sich das Unternehmen unter Beibehaltung seiner mittelständischen Werte den Ansatz eines Konzerns zu eigen gemacht.

TOP