Die Liebe zum Brot

Interview mit Simone Böhne, Geschäftsführerin der Karlchen‘s Backstube GmbH

„Für mich stand seit meinem 15. Lebensjahr fest, dass ich einen Bäckereiladen führen möchte,“ erzählt Simone Böhne. „Anstatt zu studieren, habe ich eine Lehre als Bäckereifachverkäuferin gemacht und die Höhere Handelsschule besucht. Ich habe mich immer für die geschäftliche Seite der Dinge interessiert und bin sogar jede Woche zum Steuerberater mitgegangen, um zu sehen, was ich dort lernen kann.“

Ein Team aus Visionären und Pragmatikern

Heute ist Simone Böhne für Vertrieb und Marketing zuständig während ihr Bruder die Produktion verantwortet. Simone Böhne sieht sich selbst als Pragmatikerin, während ihr Bruder der Visionär im Führungsgespann ist. „Mein Bruder, der ursprünglich Architekt werden wollte, kann sich im Unternehmen mit dem Ladenbau in den Filialen kreativ austoben“, sagt die Geschäftsführerin. So kam es auch zur Eröffnung der neuesten Filiale im alten Bahnhof Vlotho.

„Der Bahnhof war eine Ruine, die schon dreimal auf der Abrissliste stand“, so Simone Böhne. „Schön aber Schrott. Doch mein Bruder hat das Potenzial erkannt. Er hatte glänzende Augen bei dem Gedanken. Nach drei Jahren Bauzeit sind wir richtig stolz darauf, einem Wahrzeichen der Stadt neues Leben eingehaucht zu haben.“ Heute erstrahlt der alte Bahnhof in neuem Glanz. Die untere Etage beherbergt die Bäckerei und Gastronomie, während die obere Etage vermietet ist.

Neustart mit der 3. Generation

Nach der Übernahme durch die Geschwister vollzog sich ein ähnlich dramatischer Wandel in den Geschicken des Unternehmens. „Unsere Eltern hatten bereits große Erfolge gefeiert und wurden 1991 sogar mit dem Marktkieker Preis ausgezeichnet, dem ‘Oskarʼ der Bäcker“, sagt Simone Böhne stolz. „Im Jahr 2005 geriet das Unternehmen jedoch in finanzielle Schwierigkeiten und ein Generationswechsel wurde gefordert.“

Die Geschwister nutzten diese Herausforderung, um eine klare Zielsetzung zu entwickeln. Ein Fokus auf Qualität und Frische zahlte sich aus – sie begannen als einzige Bäckerei, alle Brötchen in den Filialen selbst zu backen, was von den Kunden sehr geschätzt wurde.

Triebmittel Innovation

Dieser Aufwand – schließlich sind es um die 30 verschiedenen Brötchensorten – hat sich gelohnt. Das Unternehmen wuchs, 2013 verdoppelte es sich fast durch den Erwerb eines Unternehmens aus Detmold mit 23 Filialen. 2017 kamen weitere 13 Filialen hinzu.

„Wir haben drei Filialenkonzepte“, erklärt Simone Böhne. „Zum einen gibt es unsere Dorfläden mit einem breiten Snacksortiment. Dann haben wir unsere Filialen in der Vorkassenzone von Supermärkten. Hier zählt vor allem die Frische der Ware. Zum Schluss haben wir unsere Gastro-Standorte mit rund 100 Sitzplätzen innen und außen wo auch gefeiert werden kann.“

Geplant sind weitere Eröffnungen etwa im Jahrestakt. Auch in der Produktion ist das Unternehmen stark gewachsen. „Wir haben gerade unsere neue Backstube bezogen, die mit 8.000 m² Produktionsfläche viermal größer ist als vorher und noch weitere Expansionsmöglichkeiten bietet“, fügt Simone Böhne hinzu. “Am 12. November dieses Jahres laden wir zu einem Tag der offenen Tür ein, an dem Besucher unser Herzstück von innen erleben können.“

Mitarbeiter im Mittelpunkt

Das Unternehmen beschäftigt knapp 600 Mitarbeiter und hat während der Coronapandemie die Stärke ihres flexiblen Unternehmensmodells erkannt. „Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs,“ betont Simone Böhne. „Wir legen großen Wert auf unsere Unternehmenskultur, die auf neun Werten basiert. Diese Werte erleichtern die Lösung von Konflikten und fördern offene Diskussionen.“

Tradition weiterführen

Während Maschinen zur Qualitätsverbesserung eingesetzt werden, bleibt die Handwerkskunst beim Brot erhalten. Auch im digitalen Zeitalter ist das Unternehmen angekommen. So ist die Einführung eines Internetversands im Umkreis von 70 km geplant und schon jetzt ist in ausgewählten Filialen die Vorbestellung per App möglich. Neue Filialen, internationale Expansion und innovative Produktentwicklungen stehen zudem auf dem Plan.

Karlchen‘s Backstube GmbH
Oeynhausener Straße 85
32584 Löhne
Deutschland
+49 5732 94040
+49 5732 940418
info(at)karlchens-backstube.de
www.karlchens-backstube.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP