Die INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG mit Sitz in Erlangen ist spezialisiert auf die biologische Abwasserreinigung. Marcus Höfken ist Gründer, Hauptgesellschafter und Vorstandsvorsitzender des Familienunternehmens. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt er von Lösungen, die nicht nur Wasser reinigen, sondern auch Energie sparen. Denn Fußabdrücke gibt es auch im Wasser.
News
„Dekarbonisierung und Digitalisierung sind die Zukunftsthemen!“
Getreu dem Motto „Powering Sustainable Returns“ engagiert sich DIF Capital Partners mit einem Fondsvermögen von über 16 Mrd. EUR als Eigenkapitalgeber von nachhaltigen Unternehmen, die sich in der Energie- und Verkehrswende engagieren und dort ein besonderes Wachstumspotential versprechen. Mit Wirtschaftsforum sprach Marcel Beverungen, Managing Director der DIF Consulting Deutschland GmbH, über seine Anlagestrategie.
Friedrichshafen – Auf der Jubiläums-AERO (17. – 20 April 2024) bildet die Zukunft der Luftfahrt einen Schwerpunkt. Nachhaltig produzierte Treibstoffe, neue Antriebe, neue Energieträger sowie neue aerodynamische Konzepte bilden ein Bündel an Innovationen, das die Luftfahrt in die Zukunft führt. Bei der Jubiläums-Airshow am Samstag (20. April 2024) werden auch Flugzeuge mit Elektroantrieb in der Luft sein.
Seit fast 60 Jahren sorgt die H & H Maschinenbau GmbH im ostwestfälischen Porta Westfalica mit ihren Produkten dafür, dass zusammenkommt, was zusammengehört: Das Unternehmen entwickelt und produziert individualisierte Klebstoffauftrags- und Beschichtungsmaschinen für Kunden aus etlichen Branchen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät Geschäftsführer Clas-Ole Widderich, warum Produktneuheiten der Kunden für sein Unternehmen so spannend sind und warum er auf Wachstum mit Augenmaß setzt.
Plastik, Papier, Glas, Bio – die Trennung von Müll wird in Deutschland ernst genommen. Nicht ohne Grund genießt Deutschland im Ausland den Ruf des ‚Weltmeisters der Mülltrennung‘. Hinter der Trennung steckt die Idee, Rohstoffe effizient weiterzunutzen. Gesammelt wird der Müll in Containern, die nicht selten auf Behältertransportsystemen der Hüffermann Transportsysteme GmbH transportiert werden.
Erfahren Sie, wie sich durch gezielten Einsatz von Headsets, Smartphones & Tablets für Schulung, Service & Vermarktung Ihr Unternehmen auf ein neues Level bringen lässt. Persönliche Demo sichern!
In einem tiefgehenden Interview mit Christian Pelzeter von heinlewischer beleuchtet Wirtschaftsforum die wegweisenden Ansätze des Architekturbüros, das sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und den Einsatz digitaler Innovationen auszeichnet. Die Diskussion erstreckt sich über die Kernphilosophie des Unternehmens, zukunftsweisende Projekte und die Kultur der Zusammenarbeit, die den Grundstein für ihren Erfolg in der Architekturbranche legt. Ein faszinierender Einblick in die Verbindung von Tradition und Zukunftsvision, der die Leser einlädt, die transformative Rolle der Architektur in unserer Gesellschaft neu zu bewerten.
In Zeiten des Klimawandels sind E-Fahrzeuge unverzichtbar, um den schädlichen Ausstoß von CO2 zu senken. Doch stimmt das überhaupt? Schützen E-Autos tatsächlich das Klima und die Umwelt? Gegner säen beständig Zweifel daran. Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes schafft Klarheit.
Es gibt wohl keinen besseren Beweis dafür, dass technische Klebstoffe eine starke Verbindung schaffen, als ihr Einsatz in der Luftfahrt. Die IBZ Industrie AG aus Adliswil in der Schweiz blickt auf eine 60-jährige Geschichte als zuverlässiger Fachhändler in den Bereichen Kleben, Schleifen, Arbeitsschutz und Hygiene zurück. Die Zertifizierung nach der Norm EN 9120:2018 im Jahr 2022 bestätigt, dass das Unternehmen die Qualitätsanforderungen auch als Zulieferer für die Luft- und Raumfahrt erfüllt und damit den höchstmöglichen Standards entspricht. Bereits seit 2014 ist das Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert.
Die Forstwirtschaft gehört zu den gefährlichsten Arbeitsbereichen überhaupt, wie Anton Pfanner, Gründer und Geschäftsführer der PFANNER Schutzbekleidung GmbH in Koblach, verdeutlicht. Für die Arbeit unter härtesten Bedingungen bietet das österreichische Unternehmen ein Rundum-Paket von Kopf bis Fuß, vom PROTOS® Kopfschutz bis zu Schuhen für Extrembereiche. PFANNER Schutzbekleidung steht heute weltweit für höchste Sicherheitsstandards und unübertroffenen Tragekomfort.
Kabel finden sich in nahezu jedem Bauwerk, ob Bürogebäude, Industrieanlage oder Eisenbahntunnel. Die Installationslösungen hierfür stammen in vielen Fällen von der Niedax Group, die zu den weltweit führenden Anbietern von Kabelverlegesystemen gehört. Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, hat mit Wirtschaftsforum darüber gesprochen, wie man zu einem der größten Mittelständler in Deutschland geworden ist und warum es wichtig ist, weltweit vor Ort zu sein.
Wenn Märkte sich verändern, müssen auch Unternehmen oft neue Wege finden, um sich in diesem veränderten Umfeld zu behaupten. Der Tuchfabrik Willy Schmitz GmbH & CO. KG mit Sitz in Mönchengladbach ist dies gelungen. Das Traditionsunternehmen legte seinen Fokus von Bekleidungstextilien auf die Herstellung technischer Textilien für den Automotive-Bereich – und startete neu durch. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Markus Bartsch über aktuelle Trends, Individualität und gelebte Nachhaltigkeit.
Dabei sollte der Backup-Bereich nicht vergessen werden. Hier gibt es gerade die Komplexität reduzierende Tools, die automatisiertes Restore Testing, Scanning und Bereinigen von Malware KI-gestützt durchführen - und das unter sehr vereinfachter Integration in vorhandene Infrastrukturen #BACKUP #Cybersicherheit
Mit digitaler Innovation zur Beschleunigung der Energiewende
In einer Zeit, in der die digitale Transformation und die Energiewende Branchen wie die Heiz-, Klima- und Kältetechnik disruptiv verändern, liefert die Solvares Group GmbH Lösungen für die anstehenden Herausforderungen. Mit innovativen Lösungen hilft das Unternehmen seinen Kunden, dem Fachkräftemangel zu begegnen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Serviceorientierung. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Digitalisierung der Prozesse nicht nur die betriebliche Effizienz verbessert, sondern auch eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende ermöglicht – ein Thema von gesamtgesellschaftlicher Relevanz.
Jens Langner, Geschäftsführer der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH, im Gespräch mit Wirtschaftsforum über Herausforderungen und Chancen der Energiewende.