Gut informiert zum Ziel

Interview mit Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH

In den letzten Jahren hat sich die Fahrgastinformation zu einem entscheidenden Element des öffentlichen Nahverkehrs entwickelt. „Natürlich geht es noch immer darum, den Fahrgast bestmöglich zu informieren“, bestätigt Geschäftsführer Christian Ringler. „Doch wo noch vor zehn Jahren die simple Anzeige der Ankunfts- und Abfahrtszeiten zu genügen schien, gibt die Technik heute ganz andere Möglichkeiten her. Echtzeitdaten sind an der Tagesordnung, künstliche Intelligenz und personalisierte Informationen spielen eine wichtige Rolle.“ Funkwerk Systems hat diesen Trend erkannt und legt den Fokus auf die optimale Information der Fahrgäste der Deutschen Bahn sowie des ÖPNV.

Eine Geschichte der Innovation

Der Ursprung von Funkwerk geht bereits ins Jahr 1948 zurück, als am Standort Kölleda noch Funk- und Hörgeräte sowie Radios produziert wurden. Das Unternehmen baute sein Portfolio und die Stellung am Markt erfolgreich aus. Im Jahr 2000 erfolgte die Gründung der Funkwerk AG. Seit 2015 liegt der strategische Fokus des Unternehmens auf Kernbereichen wie Zugfunk, Sicherheitstechnik und Fahrgastinformation. In diesem Zusammenhang hat sich die Funkwerk Systems GmbH in Karlsfeld als führender Anbieter von Fahrgastinformationssystemen etabliert.

Weitreichendes Netzwerk

Durch den Erwerb der Firma Oltmann im vergangenen Jahr konnte das Portfolio erfolgreich erweitert und die Marktpräsenz gestärkt werden. Als Teil der Funkwerk Gruppe, die ihrerseits zur renommierten Hörmann-Unternehmensgruppe gehört, profitiert Funkwerk Systems von einem soliden Rückhalt und einem weitreichenden Netzwerk. Mit einem engagierten Team von 120 Mitarbeitern am Standort Karlsfeld ist das Unternehmen führend in der Entwicklung und Implementierung innovativer Fahrgastinformationssysteme.

Herausforderung gemeistert

Christian Ringler kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik zurückgreifen und führt das Unternehmen seit 2019. „Ich hatte den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und neue Märkte zu erschließen“, begründet er seinen Wechsel zu Funkwerk Systems. Unter seiner Leitung konnte sich das Unternehmen nicht nur als Lieferant von Qualitätsprodukten, sondern auch als ganzheitlicher Lösungsanbieter positionieren.

Komplexe Informationslösungen

Funkwerk Systems entwickelt und liefert hochmoderne Fahrgastinformationssysteme für die Bahn und den öffentlichen Nahverkehr. Das Portfolio umfasst eine Vielzahl von Lösungen, darunter Anzeigesysteme für Bahnsteige und Haltestellen, Beschallungstechnik und maßgeschneiderte Softwareentwicklung. „Wir entwickeln uns zu einem Gesamtanbieter von Informationslösungen im öffentlichen Bereich“, betont der Geschäftsführer. „Dabei konzentrieren wir uns verstärkt auf den ÖPNV, um den Markt breiter zu adressieren. Dieser Sektor ist stark von Themen wie Digitalisierung und Smart Cities geprägt.“

Nahtlose Anschlüsse

Als weiteren wichtigen Aspekt nennt Christian Ringler die zunehmende Verzweigung verschiedener Mobilitätsformen: „Fahrgäste, die mit dem Zug ankommen, möchten oft wissen, wie sie ihre Reise mit anderen Verkehrsmitteln fortsetzen können, sei es ein Taxi, ein Fahrradverleih oder öffentliche Verkehrsmittel. Es ist daher wichtig, dass unsere Fahrgastinformationssysteme alle relevanten Informationen auf allen verfügbaren Kanälen bereitstellen. Dies bedeutet, dass Fahrgäste jederzeit und überall Zugang zu den Informationen haben, die sie benötigen, um ihre Reise nahtlos fortzusetzen.“

Mobilitätswende mitgestalten

Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft des öffentlichen Verkehrs strebt Funkwerk Systems danach, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten und die Fahrgastinformation zu einem integralen Bestandteil einer vernetzten und effizienten Mobilität zu machen. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit treibt es dazu an, kontinuierlich neue Technologien zu integrieren und seine Produkte an die sich ändernden Bedürfnisse der Fahrgäste anzupassen.

Messen und Social Media

Um die Position als Vorreiter im Bereich der Fahrgastinformation weiter zu festigen, nimmt Funkwerk Systems aktiv an führenden Messen wie InnoTrans, IT-Trans, UITP Summit und Smart City Expo World Congress teil. „Diese Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren, sondern auch wichtige Branchenkontakte zu knüpfen und Kundenbeziehungen zu vertiefen“, bestätigt der Geschäftsführer. „Darüber hinaus werden wir in Zukunft aber auch auf Social Media setzen, um die Reichweite zu erhöhen.“

Zukunftsorientierte Strategie

Auch im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs strebt Funkwerk Systems eine führende Marktstellung an, nachdem das Unternehmen bereits führender Anbieter von Fahrgastinformationssystemen für die Deutsche Bahn, die SBB und die ÖBB ist. Neben dem Ausbau der Präsenz im deutschsprachigen Raum soll auch die Internationalisierung vorangetrieben werden. „Wir wollen auch außerhalb der DACH-Region aktiv sein“, erklärt Christian Ringler, der das Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet weiß. Dabei bleibt Funkwerk Systems stets seinem Motto treu: Innovative Lösungen für eine vernetzte und effiziente Mobilität.

Funkwerk Systems GmbH
Liebigstraße 1A
85757 Karlsfeld
Deutschland
+49 8131 9075 100
info(at)funkwerk.com
www.funkwerk.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP