Visionen mit Leuchtkraft

Interview mit Veronika Kärle-Haid, Geschäftsführerin Lichthaus Haid Gesellschaft m.b.H.

Wirtschaftsforum: Frau Kärle-Haid, das Lichthaus Haid ist ein Traditionsunternehmen, das seit seiner Gründung in der Verantwortung Ihrer Familie liegt. Sie haben 2020 die Geschäftsführung übernommen. War das für Sie immer klar?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Ich bin mit dem Unternehmen aufgewachsen und hatte früh eine enge Bindung. Gespräche am Essenstisch drehten sich oft um das Geschäft. Ich habe schon damals viele Fragen gestellt und Antworten bekommen, habe Höhen und Tiefen miterlebt und ein umfassendes, realistisches Bild von der Unternehmerwelt bekommen, so dass ich wusste, auf was ich mich einlasse. Ich habe gelernt, dass es ein permanentes Auf und Ab gibt, aber vor allem, dass man zuversichtlich sein kann, dass Krisen überwunden werden.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen bis heute entwickelt?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Ende der 40er Jahre haben mein Großvater und sein Bruder mit der Neon-Glasbläserei begonnen. Meine Eltern setzten Ende der 90er Jahre stark auf LED, das das klassische Neonglas ablöste. Mit der Zeit entwickelte sich das Unternehmen hin zu beleuchteten Werbeanlagen und wurde Komplettanbieter von Werbetechnik.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich diese konstante Weiterentwicklung auf die heutige Aufstellung niedergeschlagen?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Am Standort Innsbruck beschäftigen wir 30 Mitarbeitende. Daneben haben wir seit 20 Jahren in Rumänien ein Werk mit 70 bis 75 Mitarbeitenden, das sich sehr positiv entwickelt. Seit 2017 ist mein Stiefbruder dort der Geschäftsführer. Das Werk arbeitet komplett eigenständig, ist aber eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. Durch die beiden Standorte decken wir vertrieblich unterschiedliche Länder Europas ab; von Innsbruck aus neben Österreich vor allem die Schweiz, Norditalien und Deutschland, von Rumänien aus Moldawien, Bulgarien, Bosnien und Ungarn.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio aus?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Wir bieten vom einfachen Folienplot bis zu Werbeanlagen, die auf Stadiondächern stehen, ein breites Spektrum mit grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten an; das Auftragsvolumen variiert entsprechend. Auch im Druckbereich haben wir uns weiterentwickelt, machen gestalterische Drucke, klassische Leuchtreklamen, bedrucken unterschiedlichste Materialien von Acrylglas bis Holz.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Branchenentwicklung?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Der Markt ist umkämpft, die goldenen Zeiten sind vorbei; das spüren wir. Wir sehen aber auch, dass sich dadurch spannende Möglichkeiten bieten, sich selbst neu zu erfinden und zu positionieren. In technischer Hinsicht geht es heute darum, energieeffiziente Lösungen anzubieten, Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Wir testen neue Materialien, kombinieren sie und erweitern das Angebot laufend weiter. Durch die eigene Produktion, auf die wir zugreifen können, profitieren wir von einer großen Flexibilität.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Impulse, die Sie dem Unternehmen geben möchten?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Wir wollen Innovationen vorantreiben, Prozesse überdenken und mit unseren Produkten auf möglichst schöne und empathische Art Visionen sichtbar machen. Jeder Kunde und jedes Logo ist individuell; daraus ergibt sich ein großer Gestaltungsspielraum, um gemeinsam mit Kunden tolle Produkte zu entwickeln. Grundvoraussetzung ist immer eine entsprechende Technik.

Wirtschaftsforum: Wie soll es in Zukunft weitergehen?

Mag. Veronika Kärle-Haid: Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv mit der Digitalisierung von Prozessen beschäftigt und werden dies auch weiterhin tun. Mir ist es wichtig, für Kontinuität zu sorgen und das Unternehmen langfristig auszurichten. Wir haben loyale Mitarbeitende und großartige Kunden, denen wir langfristige Perspektiven bieten möchten. Dafür beobachten wir den Markt und sind bereit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen. Es gibt weiterhin genug Möglichkeiten, unser Spielfeld zu erweitern. Deshalb bleiben wir optimistisch und haben Lust auf Zukunft.

Lichthaus Haid Gesellschaft m.b.H.
Trientlgasse 43
6020 Innsbruck
Österreich
+43 512 345176
office(at)neuhaid.com
www.neuhaid.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP