News

2538 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 2341 bis 2355

Baubranche

Die Baubranche in der Coronakrise?

Die andauernde Coronakrise hat sowohl die deutsche Gesellschaft als auch weite Teile der deutschen Wirtschaft hart getroffen. Viele Branchen kämpfen um ihre Existenz und blicken in eine ungewisse Zukunft. Während manchen Branchen medial viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, geht es in der Baubranche eher ruhig zu. Deshalb werfen wir heute einen genauen Blick darauf, wie die Baubranche die Corona-Pandemie erlebt.

Zukunft der Elektromobilität

Konkrete Pläne für die Elektromobilität von der Bundesregierung

Mobilität ist in Deutschland ein großes Thema. Die Bundesregierung möchte vor allem die Elektromobilität in Deutschland weiter stärker etablieren. Dies ist auch nötig, denn das ausgerufene Ziel der Bundesregierung zum Thema Elektromobilität ist es, bis 2030 sieben bis zehn Millionen E-Autos auf die deutschen Straßen zu bringen und eine Million Ladestellen zu installieren. Schon jetzt sind sich viele Experten sicher, dass dieses Ziel utopisch ist. Sie rechnen maximal mit bis zu sechs Millionen E-Fahrzeugen bis 2030.

WebID Solutions

WebID Solutions - Pioniere in der Online-Identifikation

Lange Zeit war das Postident-Verfahren die einzige Möglichkeit, seine Identität zu bestätigen, um beispielsweise ein Konto bei einer Online-Bank zu eröffnen oder andere sensible Online-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu musste die zu identifizierende Person eine Postfiliale aufsuchen und den Personalausweis vorlegen, um ihre Identität bestätigen zu lassen. Es existierte keine Geldwäschegesetz-konforme und von den deutschen Behörden anerkannte Möglichkeit zur 100%-Online-Identifikation.

Elektromobilität

Megatrend Elektromobilität: Mit Lithium-Convertern zur industriellen Souveränität Europas

„The battery has won the race“. Für VW-Vorstandschef Diess wie auch in der Politik ist klar, dass die Mobilitätswende zum klimaneutralen Verkehr nur über das E-Auto gelingen kann. Und auch in der breiten Bevölkerung scheint sich diese Überzeugung zunehmend durchzusetzen. Allein im letzten Jahr ist der Bestand an E-Autos in Deutschland um mehr als 126% gestiegen. Die Fabriken zur Batteriezellen-Produktion und neue Ladestationen sprießen vielerorts aus dem Boden. Doch eine große Frage bleibt ungeklärt: Wie sichert Europa seine Lithium-Supply?

Simon-Kucher & Partners

Immobilienstudie: Preissetzung und digitaler Vertrieb auf dem Prüfstand

Die Immobilienstudie*, die von der globalen Marketing- und Strategieberatung Simon-Kucher & Partners im März 2021 durchgeführt wurde, zeigt wie führende Immobilienentwickler in der DACH-Region in den Bereichen Preissetzung und digitalem Vertrieb aufgestellt sind und welche Entwicklungen am Markt erwartet werden können.

LIQUI MOLY

Von Krise keine Spur bei LIQUI MOLY

Das starke Umsatzwachstum von LIQUI MOLY setzte sich auch im April fort. Mit 60 Millionen Euro lag der Umsatz 60 Prozent über dem Vorjahresmonat, der freilich schon von der pandemiebedingt einbrechenden Nachfrage gekennzeichnet war. Aber auch im Vergleich zum April 2019 liegt das Plus immer noch bei 26 Prozent. „Wir sind mit viel Schwung in dieses Jahr gestartet und diesen Schwung werden wir auch beibehalten“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost.

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH & Co. KG

Einfach da bleiben, wo es am schönsten ist

Camping ist in. Seit Jahren. Und der Trend hält an. Laut Angaben des ADAC gab es 2020 78.055 Neuzulassungen - ein Plus von 44,8 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2021 erwartet man weitere Zuwächse; gerade in Corona-Zeiten entdecken immer mehr Menschen diese Form des individuellen Reisens für sich. Für sie ist die Ahorn Camp GmbH & Co. KG der perfekte Partner. Das Speyerer Unternehmen verkauft Wohnmobile und Kastenwagen auf Basis von Renault Fahrgestellen. Und wächst mindestens so rasant wie die Branche selbst.

Online Event 27. Mai 2021 - 9 Uhr

Cadlog Technology Day 2021 - Smart Manufacturing: die digitale Baugruppenfertigung live erleben

Was bedeutet Smart Manufacturing konkret? Der diesjährige Cadlog Technology Day widmet sich genau diesem Thema. Wir werden Ihnen live zeigen, was es bedeutet, die Produktion zu digitalisieren und alle Vorteile entlang der Produktionslinie erläutern.

Erneuerbare Energien

EU-Klima-Entscheidung wird Investitionen in Wind und Solar massiv beschleunigen

In der vergangen Woche hatten sich die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments endgültig darauf geeinigt, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen: Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Bisher galt ein Ziel von lediglich minus 40 Prozent. Ohne eine Vielzahl von neuen Wind- und Solarenergie-Anlagen wird die EU dieses Ziel nicht erreichen können, sagt Christoph Kost, Leiter der Gruppe Energiesysteme beim Fraunhofer Institut, es brauche „einen deutlich stärkeren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind und Sonne“. Umsetzbar sei ein massiver Ausbau auf jeden Fall, meint der Greenenergy-Experte Marius Korsnes von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik: „Die Länder der Europäischen Union haben ein enormes Potenzial für eine verstärkte Produktion von Windenergie, da sie lange windige Küstenabschnitte, große Gebirgsgebiete und Ebenen mit starken Winden haben“. Die fotogenen Windparks vor den Meeresküsten sind also nur ein Weg zur emissionsfreien Energieproduktion.

IT-Sicherheit

Moderne IT-Security aus Neusäß

Thomas Malchar hätte vor 23 Jahren wohl kaum geahnt, dass sein Unternehmen heute auf dem Weg sein würde, ein Global Player zu werden. Dass internationale Top-Unternehmen aus jeder Branche zu seinen Kunden gehören und seine selbst entwickelte Software mehrere Millionen Nutzer vor Cyberangriffen schützt. Der passionierte Programmierer und Gründer einer der wenigen IT-Sicherheitsfirmen aus Deutschland hat in jungen Jahren seine Leidenschaft für Softwareprogrammierung entdeckt. 1998 legte er den Grundstein für eine wahre Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.

Interview mit Dirk Oliver Haller, CEO der DFT Deutsche Finetrading AG

Zukunftsinvestitionen statt Festgeldanlage: Die Lehren aus dem Greensill-Crash

Rund 50 deutsche Kommunen, die bei der Bremer Greensill Millionenbeträge auf Festgeldkonten angelegt hatten, stehen seit März mit leeren Händen da. Die Bafin schloss die Tochterbank des britisch-australischen Fintech Greensill Capital „wegen drohender Überschuldung“, um noch die letzten vorhandenen Vermögenswerte zu sichern. Für Unternehmen stellt sich die Frage wie sie mit ungesichertem Eigenkapital bei Banken in Zukunft umgehen sollten.

Onlinehandel

Customer Journey und Leadgenerierung

Das Ziel von Online-Marketing-Maßnahmen ist in der Regel, dem Kunden eine angenehme und komfortable „Customer Journey“ zu bieten. Aus Interessenten sollen Käufer werden. Insbesondere Betreiber von Onlineshops haben dabei immer wieder ein Problem. Die Bounce Rate ist sehr hoch, das heißt, die Absprungrate ist hoch und damit die Anzahl der Kunden, die ihre Kundenreise nicht beenden und am Ende nichts im Onlineshop kaufen. Interessierte User werden nicht zu Käufern. Sie haben das gesuchte Produkt zwar gefunden, kaufen es dann allerdings nicht. Keine Conversion bedeutet keinen Umsatz. Was kann das Marketing tun, um hier gegenzusteuern?

zeb

Consulting bei zeb wird digitaler und weiblicher

Unternehmensberatung plant Einstellung von 150 Newcomern und Professionals - Die Strategie- und Managementberatung zeb, führend in der Beratung von Unternehmen der europäischen Finanzwirtschaft, baut ihre Recruiting Aktivitäten aus und plant, im Laufe des Jahres über 150 Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Professionals einzustellen. Die Unternehmensberatung reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage nach Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung und Transformation. Beide Segmente haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen erheblichen Bedeutungszuwachs in der Beratung von Banken und Versicherungen erfahren. Wie das Unternehmen zudem mitteilte, werden 80% der Neueinstellungen Hochschulabsolventinnen und -absolventen sein. Dabei wird zeb den Anteil von Frauen in seinen Beratungsteams sowie im Backoffice weiter erhöhen. Ziel ist es, die Neuzugänge zu 35% mit Frauen zu besetzen.

Beat Meyer, Geschäftsführer der ALLFI AG Wasserstrahlschneidtechnik

Saubere Schnitte dank Wasserstrahltechnik

Als Teil der ALLFI Group mit mehr als 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 14 Millionen CHF hat sich die ALLFI AG Wasserstrahlschneidtechnik zu einem Spezialunternehmen für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Komponenten für das Hochdruck-Wasserstrahlschneiden entwickelt. Die Firma aus dem schweizerischen Stans ist international tätig und kann aufgrund ihres effizienten Lagermanagements und durchdachter Logistik ihre Kunden schnell und flexibel versorgen.

Simon-Kucher & Partners

Global Pricing Study 2021: Trotz Pandemie war 2020 für viele Unternehmen ein Erfolg – Was bleibt davon langfristig?

Während der Großteil der Unternehmen weltweit vergangenes Jahr zwar ihre Gewinnmarge verbessern konnte, wird der Preis als Gewinntreiber generell unterschätzt, so die Ergebnisse der aktuellen Studie von Simon-Kucher & Partners. Ebenfalls im Fokus der Studie: Entwicklungen zu Preisdruck und Preiskampf.

TOP