Verringerung von Komplexität bleibt größte Herausforderung - Chief Financial Officers (CFOs) europäischer Banken sehen sich zunehmend mit einer steigenden Fülle von Aufgaben konfrontiert. Neben ihren traditionellen Themengebieten wie dem Reporting müssen sie mehr und mehr die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung adaptieren, um ihren Aufgaben für die eigenen Institute insgesamt gerecht zu werden. Gleichzeitig findet die Mehrheit der CFOs wenig bis kaum Zeit, die unabdingbaren Strategieprozesse in ihrer Bank zu begleiten bzw. aktiv voranzutreiben, obwohl sie diese vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität der eigenen Aufgaben eigentlich übernehmen müssten.
News
Wir wollen der fortschrittlichste und am meisten respektierte Partner im Sport sein
Sportmarketing hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch Sponsoring, Medienrechte und Hospitality-Einnahmen lassen sich große Umsätze erzielen, wenn die Marketing-Maßnahmen gezielt eingesetzt werden. SPORTFIVE gehört zu den Pionieren im Sportmarketing und ist einer der führenden internationalen Sportrechtvermarkter. Wirtschaftsforum sprach mit Hendrik Schiphorst, Managing Director der SPORTFIVE Germany GmbH, über den Weg des Unternehmens und aktuelle Herausforderungen.
Bad Waldsee, 14. Juli 2020 – Caravaning liegt voll im Trend: Auch im Juni stieg die Nachfrage nach Wohnmobilen und Caravans stark an. Mit insgesamt 12.726 Zulassungen waren die Freizeitfahrzeuge im Juni 2020 neben den Motorrädern das einzige Wachstumssegment in Deutschland und stellten damit 4 Prozent aller Neuzulassungen. Die Reisemobil-Zulassungen legten laut Kraftfahrt-Bundesamt um 65,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Auch europaweit wächst das Segment der Reisemobile und Caravans stark. Die Erwin Hymer Group (EHG) erwartet, dass die Auswirkungen der Coronakrise dem ohnehin boomenden Markt für Freizeitfahrzeuge weitere Impulse verleihen. EHG-Chef Martin Brandt sieht im „Slow Travel“ die Reiseform der Zukunft.
Studie: Jeder zweite Jugendliche unterstützt Corona-Kampagnen in sozialen Medien
#WirBleibenZuhause oder #AllefürAlle: Unter Hashtags wie diesen finden sich in sozialen Medien Beiträge mit Bezug zur Corona-Krise, die auch Prominente, Influencer und Unternehmen unterstützen. Besonders bei jungen Deutschen sind diese Social-Media-Kampagnen äußerst beliebt. Mehr als die Hälfte der 16- bis 18-Jährigen hat eine solche Aktion bereits geliked, geteilt oder kommentiert. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Jugend-Digitalstudie 2020, für die 1.000 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren befragt wurden. Demnach werden die Teenager besonders durch YouTuber und Instagrammer aufmerksam: 53 Prozent liken oder teilen eine Initiative, wenn der Absender im Netz populär ist.
Um der wachsenden Nachfrage der Anleger nach attraktiven Erträgen und Kapitalzuwachs gerecht zu werden, lanciert Vontobel Asset Management in Kooperation mit Duff & Phelps, einer Tochtergesellschaft von Virtus Investment Partners, den Vontobel Fund II - Duff & Phelps Global Listed Infrastructure.
Frankfurt am Main, 20. Juli 2020 – Edmond de Rothschild REIM hat Frédéric Soulié (45) als Director für das Real Estate Debt Team in Frankfurt gewonnen. Soulié beginnt seine Arbeit bei Edmond de Rothschild am 1. September und wird für Loan Execution und Portfolio Management zuständig sein.
Liebe Mitunternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, hallo Freunde!
Vertrauen, Respekt, Freundschaft. Wenn ich einem Redakteur von diesen drei Pfeilern unseres Erfolges erzähle, kann ich sogar durchs Telefon die gerunzelte Stirn meines Gesprächspartners erkennen... Zu idealistisch angehaucht? Dann auf, in die Realität: Seit Corona haben wir 36 Menschen eingestellt und damit neue Arbeitsplätze geschaffen. Für 4 Millionen Euro haben wir kostenlos Ware in Deutschland an Rettungsorganisationen verteilt. 18 Millionen Euro haben wir zusätzlich in Werbung für unsere Marke und unsere Produkte, zum Wohle unserer verschiedenen Kunden im Handel und in der Werkstatt, investiert. Und das alles mitten in einer der größten Krisen aller Zeiten.... Wir sind eben keine Arbeitnehmer und keine Manager, sondern Unternehmer, 1.000 Mitunternehmer,die mit Mut, Fleiß und Sachverstand etwas unternehmen!!!
Die Ergebnisse von zwei Online-Studien*, durchgeführt von der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners im April und Juni 2020, zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die Versicherungswirtschaft, zeigen, dass sich die Stimmung im Markt seit April insgesamt leicht verbessert hat. Dennoch rechnen gleichzeitig fast alle Versicherer mit spürbaren negativen Folgen für die gesamte Branche. Mehr als jeder zweite Befragte erwartet negative Folgen mittleren Ausmaßes, im April waren es nur knapp 40 Prozent.
Die Ergebnisse der Simon-Kucher-Studie zur Kunden- und Vertriebsreaktion auf die Corona-Krise im Privatkundengeschäft zeigen eine moderate Erholung im Mai nach vertrieblichem Teilstillstand im April. Das Kaufverhalten ist nachhaltig geprägt durch wirtschaftliche Verunsicherung und soziale Distanz. Die Omnikanalstrategie muss sich vertrieblich beweisen, um Anspruch an Rentabilität und Kundennähe zu erhalten.
Die alte Stadt Köln hat vielerorts ein junges und modernes Gesicht. Neue Gebäude fügen sich harmonisch in gewachsene Baustrukturen ein; man ehrt das Alte und lässt gleichzeitig dem Neuen Raum – ein steter Wandel, der auch die IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG vor immer neue Aufgaben stellt. Das 1963 gegründete Ingenieurbüro ist eine Kapazität im Hochbau und zeichnet für so manches Projekt verantwortlich, das zum Kölner Wahrzeichen geworden ist.
Mit China gibt es keine Wirtschaftsbeziehungen auf Augenhöhe
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.
Gefahr für ‚Made in Germany‘!? – Alibaba und Tencent fordern Industrie 4.0 heraus
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.