Für eine optimale Produktion

Interview mit Kai Nepolsky, Geschäftsführer MLB Manufacturing Service GmbH

„Wir wollen partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammenarbeiten, ihre Probleme verstehen und ihnen Lösungen anbieten“, so Geschäftsführer Kai Nepolsky. „Wir sehen uns nicht mehr nur als klassischen Dienstleister, dem man sagt, wo eine Schraube kaputt ist und der diese Schraube an einer Anlage wechselt, sondern wir können als Teil der ROBUR mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und Sensorik eine Menge darstellen. Wir haben die Informationen, wo Vibrationen auftreten, wo Schäden entstehen, und können mit den vorhandenen Daten eine deutliche Verbesserung der Produktion darstellen.“

Über 150 Jahre Erfahrung

Die MLB Manufacturing Service GmbH kann auf über 150 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Gründung der Firma Meister, Lucius & Brüning im Jahre 1863 am Standort in Höchst sowie dem Betrieb Max Fischer im Jahre 1873 in Bobingen. Als ehemaliges Werk des Chemiekonzerns Hoechst war die MLB lange Zeit als Dienstleister für die Sicherstellung des Betriebs der im Industriepark entstandenen Industrieunternehmen tätig.

„Dieser Geschäftsbereich ist allerdings rückläufig, deshalb sind wir verstärkt für ganz unterschiedliche Kunden aus verschiedenen Bereichen tätig“, erläutert Kai Nepolsky. „Für sie haben wir ähnliche Instandhaltungs- und Dienstleistungsangebote, basierend auf unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz. Darüber hinaus können wir immer ausgeprägter das Portfolio der ROBUR mit anbieten, die für moderne, hochwertige Industrieservicedienstleistungen steht und 26 Unternehmen mit insgesamt mehr als 2.500 Kolleginnen und Kollegen vereint.“

Bewährte und neue Themen

Die Instandhaltung vollkontinuierlicher Produktionsanlagen, Umbauten, Erweiterungen, Optimierungen von Produktionsanlagen und Gebäuden sowie der Sondermaschinen- und Werkzeugbau beinhalten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Services, die von der MLB angeboten werten. Neben dem klassischen Geschäftsbereichen Betriebstechnik Mechanik, Betriebstechnik Elektronik, Werkstattmontage und Maschinenbearbeitung wurde das Angebot um neue Technologien erweitert, die den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht werden.

„Der 3-D-Druck ist ein neues Thema, in das wir uns immer mehr einbringen“, sagt Kai Nepolsky. „Im 3-D-Druck werden mittlerweile nahezu alle Materialien gedruckt. In unserer Dreh- und Fräsabteilung können wir anschließend auch die Oberfläche bearbeiten und somit komplett fertige Teile anfertigen. Damit ermöglichen wir die individuelle und professionelle Erstellung von Prototypen, Kleinserien und Ersatzteilen.“

Ein weiterer interessanter neuer Bereich für die Kunden der MLB ist die Drohnenflugüberwachung von technischen Anlagen. Vor allem Hochtemperaturanlagen können auch während des Betriebs überprüft werden, so dass sich Isolationsbrücken oder Schäden mithilfe einer Wärmebildkamera darstellen lassen. Darüber hinaus lassen sich mithilfe von KI-gesteuerter Software der ROBUR 3D-Modelle der Anlagen erstellen, anhand derer Voraussagen über die Instandhaltung gemacht werden können.

Optimierung der Prozesse

Neben der Erweiterung des Serviceangebots waren die Optimierung der Prozesse und die Erhöhung der Qualität weitere Themen auf der Agenda der MLB Manufacturing Service GmbH. So hat das Unternehmen unter anderem in einen modernen Messcomputer investiert, der sehr genaue Messprotokolle erstellt. Als Teil der ROBUR setzt MLB außerdem verstärkt auf Themen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz sowie Sensorik. In die thermische Reinigung am Standort werden 1,5 Millionen EUR investiert, so dass das Unternehmen seine Dienstleistungen zukünftig als Ausbrennzentrum Süd einem breiten Kundenkreis zur Verfügung stellen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP