Tea time auf die österreichische Art

Interview mit Manfred Österreicher, Geschäftsführer der Demmer GmbH

Offener Tee, Beuteltee, schwarzer Tee, grüner Tee, Früchtetee, Kräutertee, Rooibusch-Tee – Demmer bietet jedem Teeliebhaber den für ihn passenden Tee. Das Angebot umfasst 300 verschiedene Sorten und ist in seiner Vielfalt in Österreich einzigartig. Seit der Gründung liegt der Fokus vor allem auf klassischem Tee, schwarzem und grünem Tee, der als lose Ware angeboten wird. In der jüngeren Vergangenheit hat sich jedoch auch Früchte- und Kräutertee, in Österreich ohnehin sehr populär, immer mehr durchgesetzt.

Krisenmanagement geglückt

Demmer geht mit der Zeit und bleibt sich selbst dabei treu. Gegründet wurde der Teehandel 1981 von Andrew Demmer, der ganz klar „für den klassischen schwarzen und grünen Tee stand“, wie Geschäftsführer Manfred Österreicher sagt. Der Unternehmer baute im Laufe der Zeit Filialen und Franchisesysteme in Österreich auf, führte 2000 das Onlinegeschäft ein und übergab das Unternehmen 2018 im Rahmen eines Management-Buy-Outs drei ehemaligen Mitarbeitern.

Heute zählt Demmer 125 Mitarbeiter und setzte im vergangenen Wirtschaftsjahr 10,1 Millionen EUR um. „Bis zum 30.4.2020 hatten wir ein sehr erfolgreiches Wirtschaftsjahr“, erklärt Manfred Österreicher. „1,5 Monate waren damit von der Corona-Pandemie betroffen; sie haben schon viel Umsatz gekostet. Wir sind mit unseren Mitteln sehr sparsam umgegangen und ganz gut durch die Krise gekommen. Insgesamt ist es uns gut gelungen, die Pandemie zu steuern; ein gewisses Finanzpolster war dabei sicherlich von Vorteil.“

Gute Mitarbeiter, guter Tee, gute Kunden

Manfred Österreicher ist seit März 2018 geschäftsführender Gesellschafter bei Demmer; zuvor hat er das Unternehmen fünf Jahre lang als Berater begleitet. Mit der Pandemie kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. „Wir haben in der Corona-Krise gezielt in die strategische Arbeit investiert“, sagt er. „Wir haben Abläufe und Prozesse hinterfragt und uns mit neuen Geschäftsfeldern beschäftigt. Das Online-Geschäft ist ein wichtiger Vertriebskanal, der künftig weiter ausgebaut werden soll; mit www.tee.at haben wir eine sehr gute Adresse. Auch der Facheinzelhandel, zu dem beispielsweise Reformhäuser gehören, sind interessante Vertriebsschienen. Wenn ich meine Mission auf den Punkt bringen will, ist es, mit innovativen Mitarbeitern und treuen Kunden neue Produkte und neue Geschäftsfelder zu entwickeln.“

Gute Mitarbeiter und zufriedene Kunden sind für Manfred Österreicher der Schlüssel zum Erfolg. „Um Innovationen auf den Weg zu bringen, sind gute Teams, gute Mitarbeiter wichtig“, unterstreicht er. „Außerdem muss man immer wieder die Kunden mit ins Boot holen. Der direkte Austausch ist entscheidend.“

Tee trinken, aber nicht abwarten

Demmer setzt auf Bewährtes und ist offen für Neues. Bio-Tees, Kräuter- und Früchtetees, Beuteltee – das alles sind Produkte, die erst im Laufe der Zeit ins Angebot integriert wurden. Kurze Entscheidungswege sind für die schnelle Realisierung neuer Ideen von Vorteil. Hinter jedem neuen Produkt und jeder neuen Entscheidung steht dabei die Vision, authentische Teekultur zu entwickeln. „Der Tee soll den Stellenwert bekommen, den er verdient“, sagt Manfred Österreicher.

„Tee ist ein so vielseitiges Getränk mit vielen Benefits. Er ist gesund, entspannt und insbesondere Früchtetee kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden, Er ist ein ideales, gesundes Erfrischungsgetränk.“ Auch wenn man bedenkt, was es heißt, Wasserflaschen für eine Familie zu tragen, überzeugt Tee. Aus einem Kilogramm Tee ergeben sich 25 bis 30 Liter. Eine sehr praktische, gesunde und leckere Angelegenheit. Um die vielen Vorteile, die der Genuss von Tee mit sich bringt, an die Öffentlichkeit zu kommunizieren, nutzt Demmer verschiedene Wege; dabei lautet die Devise „Weg von Print hin zu social media“, wie Manfred Österreicher betont. „Der Teemarkt entwickelt sich sehr positiv und hat längst nicht mehr das Image, nur bei Krankheiten erste Wahl zu sein. Gibt es überhaupt ein vielseitigeres Getränk?

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP