Mit höchster Qualität auch jüngere Käufer erreichen

Interview mit Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A.

„Wir haben uns schon immer als Innovationsmotor gesehen“, beschreibt Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A. „Und wir haben auch immer viel in Forschung und Entwicklung investiert. Uns war es stets ein Anliegen, eine Verbindung zu schaffen zwischen den Wünschen der Kunden und unserer Art, die Möbel zu bauen. So waren wir die ersten Möbelhersteller, die Naturstein in dünnen Lagen auf Holzverkleidungen aufgebracht haben.“

PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI fertigt sämtliche Möbel in Italien und hat dabei auch stets die Nachhaltigkeit im Blick. Das Produktspektrum des italienischen Unternehmens reicht von Sideboards und Tischen, über Stühle und Sofas bis hin zu Schränken und Betten. Absolute Topseller des Sortiments sind die Kollektionen Tecnopolis und I-ModulART.

Digitales Marketing

Gegründet wurde die von Präsident Cavaliere Luciano Biscontin geführte PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI 1948. Heute beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 13 Millionen EUR. Vor etwa 20 Jahren startete der Möbelhersteller seine internationalen Aktivitäten. Die wichtigsten Märkte in Europa sind Frankreich, Deutschland und Belgien sowie Großbritannien. Darüber hinaus ist PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI auch in Russland und den Staaten der früheren UdSSR aktiv sowie in den USA und Südostasien – hier vor allem in China und Vietnam.

Insgesamt machen die Exporte rund 30% des Umsatzes aus. Verkauft werden die Möbel in Mono- und in Multibrandläden von Partnerfirmen. Zudem unterhält PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI einen Flagshipstore in Mailand und möchte weitere dieser Geschäfte in Vietnam und New York eröffnen. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist das Unternehmen mit Ausnahme des Salone del Mobile in Mailand nicht auf Messen präsent. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf digitalem Marketing sowie - vor Corona - auf Events für die Kunden.

In Italien sehr bekannt

„Unseren anspruchsvollen Kunden bieten wir Produkte, die sich durch gutes Design, hohe Qualität und ausgewählte Materialien auszeichnen“, betont Consuelo Vignando. „Außerdem sind unsere Servicemitarbeiter bestens geschult und sprechen alle europäischen Sprachen. Jeder Kunde hat seinen festen Ansprechpartner, der sich um seine Anliegen kümmert.“

Weiter werden Kunden durch die Internetseite sowie Präsenz in den sozialen Medien und mittels klassischer Kataloge angesprochen. „In Italien sind wir als Marke sehr bekannt“, erläutert die Sales Managerin. „Das liegt nicht zuletzt an dem hohen Anspruch, den wir an die Qualität unserer Produkte stellen. Vieles an unserer Fertigung ist automatisiert, doch wesentliche Teile werden nach wie vor mit höchster handwerklicher Sorgfalt hergestellt.“ Trotz der großen Bekanntheit in Italien möchte Consuelo Vignando künftig auch jüngere Käuferschichten ansprechen. Bislang ist die typische Käuferin eine qualitätsbewusste Frau von 35 Jahren.

„Jetzt richten wir unseren Fokus auch auf ein zahlungskräftiges jüngeres Publikum“, so die Sales Managerin. „Sie sind unsere Stammkunden von morgen. Deshalb haben wir nicht nur unsere digitale Kommunikation intensiviert, sondern auch unser Design und unsere Kataloge in Richtung dieser Zielgruppe verändert.“ Für Consuelo Vignando stehen die bessere Wahrnehmung der Marke PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI in der Öffentlichkeit sowie Umsatzwachstum als wichtigste Aufgaben für die kommenden Jahre im Vordergrund. Außerdem möchte sie die Internationalisierung weiter vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP