Mit höchster Qualität auch jüngere Käufer erreichen

Interview mit Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A.

„Wir haben uns schon immer als Innovationsmotor gesehen“, beschreibt Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A. „Und wir haben auch immer viel in Forschung und Entwicklung investiert. Uns war es stets ein Anliegen, eine Verbindung zu schaffen zwischen den Wünschen der Kunden und unserer Art, die Möbel zu bauen. So waren wir die ersten Möbelhersteller, die Naturstein in dünnen Lagen auf Holzverkleidungen aufgebracht haben.“

PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI fertigt sämtliche Möbel in Italien und hat dabei auch stets die Nachhaltigkeit im Blick. Das Produktspektrum des italienischen Unternehmens reicht von Sideboards und Tischen, über Stühle und Sofas bis hin zu Schränken und Betten. Absolute Topseller des Sortiments sind die Kollektionen Tecnopolis und I-ModulART.

Digitales Marketing

Gegründet wurde die von Präsident Cavaliere Luciano Biscontin geführte PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI 1948. Heute beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 13 Millionen EUR. Vor etwa 20 Jahren startete der Möbelhersteller seine internationalen Aktivitäten. Die wichtigsten Märkte in Europa sind Frankreich, Deutschland und Belgien sowie Großbritannien. Darüber hinaus ist PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI auch in Russland und den Staaten der früheren UdSSR aktiv sowie in den USA und Südostasien – hier vor allem in China und Vietnam.

Insgesamt machen die Exporte rund 30% des Umsatzes aus. Verkauft werden die Möbel in Mono- und in Multibrandläden von Partnerfirmen. Zudem unterhält PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI einen Flagshipstore in Mailand und möchte weitere dieser Geschäfte in Vietnam und New York eröffnen. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist das Unternehmen mit Ausnahme des Salone del Mobile in Mailand nicht auf Messen präsent. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf digitalem Marketing sowie - vor Corona - auf Events für die Kunden.

In Italien sehr bekannt

„Unseren anspruchsvollen Kunden bieten wir Produkte, die sich durch gutes Design, hohe Qualität und ausgewählte Materialien auszeichnen“, betont Consuelo Vignando. „Außerdem sind unsere Servicemitarbeiter bestens geschult und sprechen alle europäischen Sprachen. Jeder Kunde hat seinen festen Ansprechpartner, der sich um seine Anliegen kümmert.“

Weiter werden Kunden durch die Internetseite sowie Präsenz in den sozialen Medien und mittels klassischer Kataloge angesprochen. „In Italien sind wir als Marke sehr bekannt“, erläutert die Sales Managerin. „Das liegt nicht zuletzt an dem hohen Anspruch, den wir an die Qualität unserer Produkte stellen. Vieles an unserer Fertigung ist automatisiert, doch wesentliche Teile werden nach wie vor mit höchster handwerklicher Sorgfalt hergestellt.“ Trotz der großen Bekanntheit in Italien möchte Consuelo Vignando künftig auch jüngere Käuferschichten ansprechen. Bislang ist die typische Käuferin eine qualitätsbewusste Frau von 35 Jahren.

„Jetzt richten wir unseren Fokus auch auf ein zahlungskräftiges jüngeres Publikum“, so die Sales Managerin. „Sie sind unsere Stammkunden von morgen. Deshalb haben wir nicht nur unsere digitale Kommunikation intensiviert, sondern auch unser Design und unsere Kataloge in Richtung dieser Zielgruppe verändert.“ Für Consuelo Vignando stehen die bessere Wahrnehmung der Marke PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI in der Öffentlichkeit sowie Umsatzwachstum als wichtigste Aufgaben für die kommenden Jahre im Vordergrund. Außerdem möchte sie die Internationalisierung weiter vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP