Mit höchster Qualität auch jüngere Käufer erreichen

Interview mit Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A.

„Wir haben uns schon immer als Innovationsmotor gesehen“, beschreibt Consuelo Vignando, Sales Managerin der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A. „Und wir haben auch immer viel in Forschung und Entwicklung investiert. Uns war es stets ein Anliegen, eine Verbindung zu schaffen zwischen den Wünschen der Kunden und unserer Art, die Möbel zu bauen. So waren wir die ersten Möbelhersteller, die Naturstein in dünnen Lagen auf Holzverkleidungen aufgebracht haben.“

PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI fertigt sämtliche Möbel in Italien und hat dabei auch stets die Nachhaltigkeit im Blick. Das Produktspektrum des italienischen Unternehmens reicht von Sideboards und Tischen, über Stühle und Sofas bis hin zu Schränken und Betten. Absolute Topseller des Sortiments sind die Kollektionen Tecnopolis und I-ModulART.

Digitales Marketing

Gegründet wurde die von Präsident Cavaliere Luciano Biscontin geführte PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI 1948. Heute beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 13 Millionen EUR. Vor etwa 20 Jahren startete der Möbelhersteller seine internationalen Aktivitäten. Die wichtigsten Märkte in Europa sind Frankreich, Deutschland und Belgien sowie Großbritannien. Darüber hinaus ist PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI auch in Russland und den Staaten der früheren UdSSR aktiv sowie in den USA und Südostasien – hier vor allem in China und Vietnam.

Insgesamt machen die Exporte rund 30% des Umsatzes aus. Verkauft werden die Möbel in Mono- und in Multibrandläden von Partnerfirmen. Zudem unterhält PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI einen Flagshipstore in Mailand und möchte weitere dieser Geschäfte in Vietnam und New York eröffnen. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist das Unternehmen mit Ausnahme des Salone del Mobile in Mailand nicht auf Messen präsent. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf digitalem Marketing sowie - vor Corona - auf Events für die Kunden.

In Italien sehr bekannt

„Unseren anspruchsvollen Kunden bieten wir Produkte, die sich durch gutes Design, hohe Qualität und ausgewählte Materialien auszeichnen“, betont Consuelo Vignando. „Außerdem sind unsere Servicemitarbeiter bestens geschult und sprechen alle europäischen Sprachen. Jeder Kunde hat seinen festen Ansprechpartner, der sich um seine Anliegen kümmert.“

Weiter werden Kunden durch die Internetseite sowie Präsenz in den sozialen Medien und mittels klassischer Kataloge angesprochen. „In Italien sind wir als Marke sehr bekannt“, erläutert die Sales Managerin. „Das liegt nicht zuletzt an dem hohen Anspruch, den wir an die Qualität unserer Produkte stellen. Vieles an unserer Fertigung ist automatisiert, doch wesentliche Teile werden nach wie vor mit höchster handwerklicher Sorgfalt hergestellt.“ Trotz der großen Bekanntheit in Italien möchte Consuelo Vignando künftig auch jüngere Käuferschichten ansprechen. Bislang ist die typische Käuferin eine qualitätsbewusste Frau von 35 Jahren.

„Jetzt richten wir unseren Fokus auch auf ein zahlungskräftiges jüngeres Publikum“, so die Sales Managerin. „Sie sind unsere Stammkunden von morgen. Deshalb haben wir nicht nur unsere digitale Kommunikation intensiviert, sondern auch unser Design und unsere Kataloge in Richtung dieser Zielgruppe verändert.“ Für Consuelo Vignando stehen die bessere Wahrnehmung der Marke PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI in der Öffentlichkeit sowie Umsatzwachstum als wichtigste Aufgaben für die kommenden Jahre im Vordergrund. Außerdem möchte sie die Internationalisierung weiter vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP