Der Trennung von Stoffen oder ihrer Konzentration durch Trocknung oder Verdampfung liegen komplexe Verfahren zugrunde, die entsprechender Technologien bedürfen. Die GIG Karasek GmbH mit Hauptsitz im österreichischen Gloggnitz ist als Hersteller von Verdampfungs- und Trocknungsanlagen ein geschätzter Partner für Kunden unter anderem aus der Papierindustrie sowie der Oleo-, Kunststoff- und Petrochemie. Mit den Geschäftsführern Julia Aichhorn und Andreas Schnitzhofer sprachen wir über das Bekenntnis zur Qualität und den Zusammenhang von Team- und Innovationsgeist.
News
Anlagenbau: Mit Qualität und Innovation weltweit erfolgreich
Sie sind die Pioniere. Jeder, der in einem Büro, einer Werkstatt oder auch zuhause arbeitet, kennt ihn: den 3-Monatskalender. Erfunden und auf den Markt gebracht wurde er bereits 1937. Seitdem beschäftigt sich die heutige terminic GmbH intensiv und ausschließlich mit Werbekalendern. Seinen Kunden bietet das Unternehmen eine große Vielfalt an maßgeschneiderten und individuellen Produkten. Sie profitieren davon, dass sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette aus einer Hand angeboten werden.
Als Teil der international tätigen niederländischen Keylane Gruppe liefert die Münchener Keylane Axon GmbH ihren anspruchsvollen Kunden aus der Versicherungs- und Vorsorgebranche bewährte und innovative Lösungen für ihre täglichen Geschäftsabläufe. Dabei sind die SaaS-Plattformen zukunftsoffen, flexibel zu konfigurieren und hochgradig robust.
Sauberkeit ist nicht erst seit Corona ein Thema, das die Menschen bewegt. Die Rezi Microfaserprodukte GmbH aus Lustenau in Österreich war schon in den 1980er Jahren Vorreiter bei der Herstellung von Reinigungsprodukten aus Microfasern. Jetzt setzt das Familienunternehmen auch Maßstäbe im Kampf gegen Viren und Bakterien in der ökologischen Reinigung. Geschäftsführer Patrick Bertsch erzählt, warum es sich lohnt, etwas mehr in Qualität zu investieren.
Seit mehr als 120 Jahren ist die Autohaus Ebert GmbH & Co. KG für ihre Kunden da. Das Unternehmen mit verschiedenen Standorten rund um den Hauptsitz im baden-württembergischen Weinheim steht für ein breites Angebot an neuen und gebrauchten Pkws und Nutzfahrzeugen sowie eine Vielzahl an Serviceleistungen. Stets auf der Höhe der Zeit empfehlen sich die Fahrzeugspezialisten mit maßgeschneiderten Lösungen - für Privatleute ebenso wie für gewerbliche Auftraggeber.
Glaxo-SmithKline, kurz GSK, setzt auf diese Werte. Der Weltkonzern leistet einen wichtigen Beitrag zur Transparenz, indem es als eines der wenigen Unternehmen im Pharmabereich fast alle Zahlungen an Ärzte individuell offenlegt. Doch auch in anderer Hinsicht nimmt GSK eine Vorreiterrolle ein: Bis 2025 soll der Anteil an Frauen in Führungspositionen im Unternehmen auf 45% ansteigen. Unsere Gesprächspartnerin Maren Longland, Geschäftsführerin der GlaxoSmithKline Pharma GmbH in Wien, ist eine davon.
Die Energiequelle GmbH aus dem brandenburgischen Zossen leistet mit Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie dem Netzbau ihren Beitrag zur Energiewende – und zeigt, dass es auch energieautark geht. Geschäftsführer und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie aus seiner Begeisterung für alte Windmühlen ein wachsendes Unternehmen wurde, und was er sich von der Politik wünscht, um die Energiewende in die richtigen Bahnen zu lenken.
Sind Wege und Straßen eigentlich selbstreinigend? Natürlich nicht. Um die Instandhaltung von Straßen und Wegen zu garantieren, ist viel Zeit und Aufwand notwendig. Doch damit nicht genug: Die eingesetzte Technik muss vielen Ansprüchen gerecht werden, die nur durch absolutes Expertenwissen garantiert werden können.
Maschinen, Anlagen, Geräte - ohne sie läuft nichts, weder in der Produktion, der Industrie, im Büro und Handwerk noch im Privathaushalt. Bei einem Defekt ist guter Rat oft sprichwörtlich teuer. Für Unternehmer kann es zu erheblichen Umsatzeinbußen führen, wenn Maschinen über längere Zeit stillstehen müssen, weil es an den passenden Ersatzteilen mangelt. Auch für Verbraucher kann es ein Dilemma sein, wenn die Waschmaschine streikt und die Reparatur auf sich warten lässt, weil das benötigte Teil nicht zu haben ist. Die zunehmende Produktvielfalt auf dem Markt, die parallele Verwendung mehrerer Technologien oder auch – bedingt durch die Digitalisierung – die veränderte Kundenstruktur (wie etwa der Wunsch nach schneller Lieferung) stellen Produzenten und Händler von Ersatzteilen ständig vor neue Herausforderungen.
Spelle/ Hendrik Ido Ambacht, 11.06.2021: Es ist offiziell: Zum 01. Juni 2021 hat die deutsche August Storm GmbH & Co. KG aus Spelle die niederländische Koedood Marine Group aus Hendrik Ido Ambacht übernommen. Unter dem Dach von August Storm wird das Unternehmen in der nächsten Zeit unter anderem die Entwicklung nachhaltiger Technologien im Motoren- und Antriebsbereich sowie die internationale Expansion vorantreiben.
„Wir sind das Schweizer Taschenmesser der Autoindustrie“, sagt Manfred Wölfle. Damit spielt der Head of Business Development der Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH (SZU) auf die umfassende Begutachtung von Fahrzeugen an. Mit Hilfe modernster Digitaltechnik erfasst das Unternehmen aus dem oberbayerischen Waldkraiburg den Zustand eines Fahrzeugs über seinen gesamten Lebenszyklus und bietet damit seinen Kunden qualifizierte und einzigartige Gutachten an.
Ein Gartenhausunternehmen bringt die Hausbauerfahrung auf ein neues Level und startet die erste interaktive VR Bau App. Das VR System von HTC Vive bietet die Möglichkeit neue Technologien anzuwenden und hilft somit den Benutzern ein Gartenhaus auf eine faszinierende Weise zu visualisieren und auszuwählen. Das wird den heutigen Gartenhausmarkt für immer verändern.
Neue Wege durch die Verbindung von Entertainment und Werbung
Mit den Streamingdiensten hat sich der Konsum von Filmen, Serien und anderen Inhalten komplett verändert. Die Menschen haben auf Netflix, Amazon Prime, Disney+, Spotify und Co jederzeit Zugang zu sämtlichen Formaten, im Zuge der Pandemie ist der Bedarf nach Content noch weiter gestiegen. Die SquareOne Gruppe aus Unterföhring beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Entertainment-Inhalten mit Anspruch auf hohe Qualität und großem Unterhaltungswert. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Unternehmensgründer und CEO Al Munteanu sowie COO und CFO Michael Heyd über den Content-Boom und neue Wege in der Verbindung von Entertainment und Werbung.
Am 11. Juni 2021 war es wieder so weit: Der Krisenstab der STORM-Gruppe hatte für die MitarbeiterInnen der STORM-Gruppe weiteren Impfstoff für eine erneute Impfaktion besorgt. Damit startete am Samstagnachmittag im Impfzentrum der Maschinenfabriken Bernard Krone in Spelle eine neue Impfaktion für die MitarbeiterInnen aller Standorte, mit einem besonderen Augenmerk auf jüngere MitarbeiterInnen.
Die Energiewende ist untrennbar mit der digitalen Transformation verbunden. Seit über 150 Jahren gewachsen, haben sich die Stakeholder der Energiewirtschaft immer darauf konzentriert, alle Lösungen im eigenen Haus zu haben. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an dezentralen Anlagen werden jetzt technikorientierte Lösungen gebraucht, die verschiedene Netze und Infrastrukturen integrieren. Genau hier kommt die BentoNet GmbH aus Baden-Baden ins Spiel.