Maschinen bauen, mit denen Gutes getan werden kann, das ist der Anspruch der Jonas & Redmann Group GmbH. Zu den Spezialgebieten des größten Sondermaschinenbauers in Berlin gehören Speichertechniken für Solarenergie und E-Mobilität. Lutz Redmann, gemeinsam mit seinem Partner Stefan Jonas; Gründer, Geschäftsführer und Inhaber der Firma, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie aus einer Jugendfreundschaft ein überaus erfolgreiches Unternehmen entstand, und von seiner Leidenschaft für Technologie – wenn sie dem richtigen Zweck dient.
News
„Viele Hände, schnelles Ende“. Dieser Satz dürfte vielen noch aus Kindergartentagen geläufig sein. Doch so simpel der dahinterstehende Gedankengang in diesem Umfeld sein mag, er gilt und funktioniert auch in einem ungleich größeren und komplexeren Rahmen – bei Immobilienprojekten. Hier, wo es um zigtausende Detaillösungen und höchste Summen geht, wird immer häufiger der Weg der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit gewählt: das Joint Venture.
Ein Nickerchen bei der Arbeit? Für die meisten Deutschen nach wie vor unvorstellbar - selbst im Home-Office. Während in vielen Ländern der Welt das Mittagsschläfchen einen festen Platz im Arbeitsalltag genießt, ist es in der deutschen Arbeitskultur immer noch verpönt. So sehr, dass in den letzten Jahren das gute alte Nickerchen bzw. das Mittagsschläfchen durch den Anglizismus „Powernap“ ersetzt wurde. Dieser meint zwar dasselbe, klingt aber deutlich dynamischer und genießt ein dementsprechend besseres Image.
Die Inkmaker Group hat ein neues flächendeckendes state-of-the-art Schulungsprogramm eingeführt, das speziell auf die verschiedenen Systeme innerhalb der Gruppe ausgerichtet ist.
Die Pandemie erfordert Umdenken – in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, Branchen und in vielen Unternehmensbereichen. Eine große Herausforderung für Unternehmer und Führungskräfte. Denn eines ist jetzt schon sicher: Post-Corona wird vieles anders sein als vor Beginn der Krise. Die Mandat Managementberatung GmbH aus Dortmund hat drei Kernbereiche definiert, die für Unternehmen wichtig sind, um auch nach der Krise nachhaltig erfolgreich am Markt zu agieren. Wir sprachen mit einem der geschäftsführenden Gesellschafter, Fabian Vollberg, über die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und über Post-Corona Perspektiven.
Das Familienunternehmen aus Wermelskirchen ist einer der bedeutendsten Großhändler Deutschlands für Fahrzeugbauteile, Fahrzeugbeleuchtung und Ladungssicherungsprodukte. Maßgeschneiderte Services rund um den Fahrzeugbau runden das Angebot ab.
Als Carl Schenck im Jahr 1881 eine kleine Eisengießerei gründete, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für ein global agierendes Unternehmen legte, das sich einmal am Weltmarkt mit innovativen Spitzenprodukten behaupten würde. Die Schenck RoTec GmbH aus Darmstadt in Deutschland setzt weltweit Standards, wenn es ums Auswuchten geht. Jörg Brunke, Vorsitzender der Geschäftsleitung, sprach mit uns über aktuelle Innovationen des Unternehmens und über die Bedeutung der Digitalisierung für die Entwicklung des Marktes und des Unternehmens.
Die meisten Arbeitnehmer gehen unbewusst ganz selbstverständlich davon aus, dass ihnen während der Arbeit nichts passiert. So auch die OP-Schwester Britta M. Wie immer legte Britta OP-Instrumente in den Sterilisator. Wegen eines technischen Defekts schloss sich die Tür des Sterilisators und liess sich nicht wieder öffnen. Der Notausschalter war knapp 2 Meter entfernt – unerreichbar.
In Deutschland haben Immobilien als Vermögenswert mit die größte Bedeutung, wissen die Analysten der Berliner hedera bauwert GmbH. Ob Wohnung oder Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – insbesondere als Investment stehen Immobilien für Solidität und Sicherheit, Inflationsschutz und Wertbeständigkeit. Seit ein paar Jahren und erst recht seit Ausbruch der Corona-Pandemie mehr denn je.
Die digitale Transformation ist zu einem geflügelten Wort geworden, unter dem unterschiedlichste Digitalisierungsansätze, -prozesse und -lösungen zusammengefasst werden. Mit der Weiterentwicklung der Technologien entstehen immer wieder neue Trends, Möglichkeiten und auch Schlagworte, wie Virtual Reality, Big Data oder KI (künstliche Intelligenz). Die Catana Capital GmbH, ein Frankfurter Spezialist für Asset Management, setzt Big Data und KI konsequent als Basis für die Selektion von Aktien, Titeln und die Steuerung des Risikos ein.
Seinen Vater bezeichnet Geschäftsführer Markus Hargassner als ‘extrem getriebenen Erfinder’ und vergleicht ihn gar mit Daniel Düsentrieb. In knapp 40 Jahren hat Anton Hargassner aus einer Idee heraus mit der HARGASSNER Ges mbH im österreichischen Weng ein florierendes Unternehmen geschaffen, das heute 530 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von mehr als 100 Millionen EUR erwirtschaftet.
Jeder, der schon einmal mit einem Induktionsherd gekocht hat, weiß wieviel schneller, und deshalb auch energieeffizienter, damit ein Topf Wasser zum Kochen gebracht wird als mit einem herkömmlichen Elektroherd. Ähnliche Geschwindigkeits- und Effizienzvorteile bieten industrielle Induktionsanlagen, wobei die Zeitersparnis nicht nur Minuten beträgt, sondern gar Tage. Induktive Erwärmungsprozesse sind das Spezialgebiet der EFD Induction GmbH in Freiburg, die seit 70 Jahren ihren Kunden innovative und wegweisende Lösungen anbietet. Dieses Jahr hofft die international agierende Firma mit einer modularen Erweiterung ihrer erfolgreichen HardLine-Serie, die HardLine M, ihren Kunden eine weitere wichtige Innovation an die Hand zu geben.
Durch die Digitalisierung durchlebt der Vertrieb in allen Branchen einen radikalen Wandel. Die Kundenansprüche haben sich verändert, sind gestiegen. Leistungen von Unternehmen ähneln sich und Märkte sind gesättigt. Die SUXXEED Sales for your Success GmbH aus Nürnberg setzt als externer B2B-Vertriebspartner auf Spezialisierung, die richtige Mischung aus digitalen Tools und menschlichen Stärken sowie auf eine konsequente Ergebnisorientierung. Geschäftsführer Thomas Grimm erklärte uns, warum das Unternehmen nicht in Gesprächen, sondern in Umsatz und ROI beim Kunden denkt.
Es gibt verschieden Arten, Produkte aus Online-Shops zu bezahlen. Neben der Kreditkarte und PayPal bieten Händler alternativ auch den Kauf auf Rechnung an. Der Rechnungskauf bietet eine Reihe von Vorteilen und gilt vor allem als sehr sichere Bezahlart.
Seit einem Jahr heißt es für die Hotel- und Gastronomiebranche im Angesicht der Corona-Krise „das Beste daraus machen“. Viele haben sich auf sehr kreative Weise mit der schwierigen Situation auseinandergesetzt und dabei Konzepte mit echtem Mehrwert für ihren Kunden geschaffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Parkhotel Brunauer in Salzburg, das während des kurzen Öffnungsfensters im letzten Sommer, Gäste aus der Umgebung im ersten Open-Air-Restaurant Salzburgs bewirtet hat.