Inkmaker führt ein neues Software Trainingssystem ein

Inkmaker

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

ASIST steht für Advanced Software Intelligent Systems Training und kombiniert KI-unterstützte Technologie mit menschlicher Interaktion, um die Schulung der hochentwickelten Systeme der Inkmaker Gruppe zu vereinfachen.

„ASIST ist entstanden aus dem Bedürfnis heraus, schwierige Situationen wie Pandemien, die es unsere Ingenieure erschweren, Niederlassungen zu besuchen, zu meistern“, so die Erklärung von Christoph Rizzo, CEO EMEA / Americas der Inkmaker Group. „Im vergangenen Jahr haben unsere Produkte und Systeme aufgrund der Übernahmen durch die Gruppe deutlich zugenommen. Um diese anzupassen, aber auch um in diesen herausfordernden Zeiten den wachsenden Bedarf an bestmöglich zu befriedigen, haben wir es für nötig befunden, unseren Kunden ein ultimatives Schulungsprogramm anzubieten, um sie unabhängiger zu machen.“

Der all-inclusive Kurs deckt sämtliche neue Funktionen ab von der grundlegen Struktur von Maschinen bis hin zu fundierten Kenntnissen der legendären Inkmaker Industrie 4.0-konformen Software-Suite. Die Programmdidaktik ist in vier Zertifikationsstufen strukturiert. Die Stufen folgen dabei dem im Druck verwendeten CMYK-Modell, wobei Cyan für das erste Level steht.

“Wir betrachten es als unsere Art der Six Sigma Zertifikation, dass die Fähigkeiten der Nutzer unserer Produkte deutlich verbessert“, erklärt Francesco Nesti, Global Director of Sofware & Automation der Inkmaker Group. „Das Ziel ist, unseren Kunden eine größere Flexibilität bei der Fehlerbehebung zu ermöglichen, mit minimalen virtuellen Eingriffen von unserer Seite. Es soll sichergestellt sein, dass der Betrieb – egal, was kommt - wie gewohnt weiterläuft.“

Das neue Programm steht ab sofort zur Verfügung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice unter info@inkmaker.com.

Redaktion:
Inkmaker Worldwide
Silvio Cimenti – Global Director of Branding and Marcom
scimenti(at)inkmaker.com
Inkmaker.com

Über Inkmaker Worldwide

Das weltweit tätige Privatunternehmen Inkmaker wurde 1987 in Italien gegründet. Inkmaker stellt integrierte Dosiersysteme her, welche die Effizienz durch Automatisierung des Dosier- und Mischprozesses von Tinte, Farbe und Chemikalien verbessern. Inkmakers eigenentwickelte Software und Systeme, die in drei Kontinenten gefertigt werden, garantieren konstant, exakt und unmittelbar hochpräzise Farben. Inkmaker arbeitet mit eigenen Mitarbeitern und Geschäftsstellen in mehr als 15 Ländern auf fünf Kontinenten. Inkmaker.com

Über Rexson Systems

Das 1984 gegründete Privatunternehmen Rexson ist ein unabhängiger britischer Hersteller automatisierter Verteiler, die weitverbreitet sind in der Tinten-, Farben- und Beschichtungsindustrie, aber auch in Branchen wie Kosmetik, Lebenssmittel, Öl, Pharma und Spezialschemikalien. Die Materialien können flüssig, geliert, pastös, gefährlich, ätzend, brennbar thixotrop fließend sein. Rexson hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und den Niederlanden sowie ein weltweites Netzwerk regionaler Vertriebs- und Servicepartner. rexson.co.uk

Über Vale-Tech

Vale-Tech wurde 1985 als Tochterunternehmen von Rexson gegründet und ist heute ein Hersteller von Farbdosiersysteme für die weltweite Druckindustrie. Vale-Tech beschäftigt ein Team aus Software- und Hardware-Ingenieuren mit hohem Anspruch an Design und bei der Entwicklung innovativer Produkte auf dem neuesten Stand der Technik hinsichtlich Pastenfarben- und Schmalbahndruck-Farbdosiersysteme. Über die Jahre hat Vale-Tech über die weltweiten Niederlassungen und Servicepartner ein verlässliches Kundennetzwerk aufbauen können. vale-tech.co.uk

Über Tecnopails

Tecnopails wurde 1974 unter dem Namen LAVELLI e C gegründet. Das unabhängige italienische Privatunternehmen produziert kundenspezifische modulare automatische Abfüll-, Verschließ- Etikettier- und Palettiermaschinen — für Eimer, Schaufeln und Kannen — die weitverbreitet sind in der Tinten-, Farben- und Beschichtungsindustrie sowie in der Lebensmittel- und Spezialchemikalienbranche. Die Maschinen von Tecnopails sind Explosionsschutz-zertifiziert (ATEX). Die Zentrale befindet sich in Piacenza, in der norditalienischen Region Emilia Romagna, mit einem globalen Netzwerk regionaler und internationaler Kunden und Servicepartner. tecnopails.it

Über SWESA

Das Privatunternehmen Swesa wurde 1994 in Deutschland gegründet und ist ein unabhängiger deutscher Hersteller, der sich spezialisiert hat auf maßgeschneiderte automatische Dosiersysteme für die Lebensmittelverpackungs-, Büromöbel-, Gewebe- und Schwerwellpappenverpackungsindustrie. Swesa Maschinen sind individuell konfigurierbar und Explosionsschutz-zertifiziert (ATEX). Die Zentrale befindet sich in Eltville am Rhein, Deutschland, und hat ein globales Netzwerk regionaler und internationaler Kunden und Servicepartner. swesa.de

Über Teko

Das in 2013 gegründete Privatunternehmen Teko ist ein Lösungspartner, der sich spezialisiert hat auf Kassensysteme und integrierte Lösungen, die Maschinenbau mit Chemie verbinden. Von den Niederlassungen in Malaysien und Indonesien aus unterstützt Teko alle Inkmaker Group Marken mit einem Netzwerk regionaler Vertriebs- und Servicepartner. teko.asia

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

TOP