5 verschiedene Arten der Offline-Werbung

1. Im Radio für sich werben

Für viele Menschen ist es eine tägliche Routine, sich morgens vom Radio wecken zu lassen. Ebenfalls läuft dieses Medium bei ihnen auch den Rest des Tages über - sei es beim Autofahren, Saubermachen oder auf der Arbeit. Entsprechend eignet sich dieser oft schon totgesagte Werbeträger, um für sein Unternehmen zu werben. Neben dem typischen Werbespot gibt es auch die Möglichkeit, durch einen Bericht von sich reden zu machen.

2. Auf Fahrzeugen und in Zeitungen Anzeigen schalten

Eine große Bedeutung hat ebenso die Printtechnik. So lassen sich etwa der eigene PKW mit Folien verzieren und ebenso andere Autos oder auch Busse und Straßenbahnen kann man für sein Unternehmen werben lassen.

Ebenfalls zum Printbereich zählen Zeitungen und Zeitschriften. Hier hat man wie beim Radio die Option, zwischen einer klassischen Werbeanzeige und einer Reportage zu wählen, wobei Letztere vorzuziehen ist, da diese mehr Aufmerksamkeit bedeutet und dementsprechend nachhaltiger ist.

3. Plakate und Fahnen für sich sprechen lassen

Selbstverständlich kann man aber auch ein Plakat drucken lassen, das sich dann etwa auf einer Litfaßsäule oder in einer U-Bahn-Station anbringen lässt. Wer vor allem auf Kundschaft aus der Umgebung abzielt und hierbei Menschen ansprechen möchte, die am eigenen Unternehmen vorbeilaufen, kann auf einen Fahnenmast als wirkungsvolles Werbemittel setzen. Eine daran befestigte Fahne kann viel Aufmerksamkeit auf sich richten und somit das eigene Unternehmen in den Köpfen der Vorbeilaufenden einbrennen.

Wenn es einem möglich ist, Werbemittel auszulegen - etwa in einer Kneipe oder bei einer Veranstaltung - sind Flyer, Broschüren und natürlich auch Visitenkarten eine ebenfalls gute Möglichkeit für mehr Bekanntheit.

4. Mit ungewöhnlichen Maßnahmen werben

Am meisten Aufmerksamkeit erregt man dann, wenn man die Leute überrascht und auf Formate setzt, mit denen sie nicht oder am wenigsten rechnen. Das Guerilla-Marketing gehört zweifelsohne dazu. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es zum einen den sogenannten Überraschungs-Effekt nutzt und zum anderen auch mit wenig monetärem Einsatz auskommt. Daher eignet es sich vor allem - aber nicht ausschließlich - für Unternehmen, die erst vor kurzem gegründet wurden und die entsprechend noch nicht so viel Geld für Werbemaßnahmen zur Verfügung haben.

5. Die Macht der Mundpropaganda

Ebenfalls ideal für Unternehmen, die noch nicht viel Geld in Kampagnen stecken können, ist die Mundpropaganda. Diese ist sogar komplett kostenlos. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie auch vertrauenswürdig ist, denn wenn ein Bekannter einem anderen etwas erzählt, weiß derjenige, wie er die Information einordnen kann, also zum Beispiel, wie glaubwürdig sie ist. Hinzu kommt: In der heutigen Zeit, in der viele Menschen großen Wert darauflegen, unter welchen Umständen ein Produkt oder eine Dienstleistung zustande kommt, sind auch Mitarbeiter ein wichtiger Teil der Mundpropaganda. Berichten diese im Freundeskreis, dass sie vom Arbeitgeber wertgeschätzt und gut behandelt werden, sind viele Verbraucher eher bereit, auf Produkte oder Dienstleistungen dieses Unternehmens zurückzugreifen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP