Aerodynamik neu gedacht, BMWs KI-gestützte Simulation

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR Stager Online Magazins und des Visoric Newsroom – Ihr Fenster in die Zukunft der digitalen Transformation

Das Visoric-Team in München analysiert, wie sich physische und digitale Welt verbinden.

 

Innovationsbeschleuniger: Virtueller Windkanal 

BMW revolutioniert Fahrzeugentwickung: Statt zeitintensiver physischer Tests nutzt das Unternehmen neuronale Netze und digitale Zwillinge – unterstützt von Siemens für Infrastruktur und NVIDIA für GPU-beschleunigtes Rechnen

Echtzeit-Feedback statt statischer Analysen

Diese KI-Simulationen erweitern den Gestaltungsraum enorm. Ingenieurteams optimieren Design in Echtzeit, reagieren frühzeitig auf Strömungsmuster und nehmen formale Anpassungen bereits im Entwurf vor

Generatives Design für aerodynamische Effizienz

KI unterstützt nicht nur die Analyse, sondern generiert aktiv neue, innovative Formen – oft jenseits traditioneller Intuition. So entstehen Fahrzeuge, die von Beginn an aerodynamisch überlegen sind

Mixed‑Reality macht Strömung sichtbar

In immersiven XR-Umgebungen werden Luftströme und Druckzonen räumlich erlebbar. Teams können digitale Luftströmungen hautnah visualisieren, iterativ verändern und gemeinsam optimieren

Jetzt die Chancen nutzen!

Wenn Sie Simulation und Design durch KI-gestützte Modelle beschleunigen wollen,  ob Automobil oder Luftfahrt,  unterstützt Sie das Visoric Expertenteam gerne bei der Umsetzung. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aerodynamik neu gedacht, BMWs KI-gestützte Simulation

Aktuellste news

Hybride PR-Strategien: Wie PR-Agenturen heute klassische und digitale Kanäle erfolgreich verzahnen

Hybride PR-Strategien: Wie PR-Agenturen heute klassische und digitale Kanäle erfolgreich verzahnen

Die Kommunikationslandschaft hat sich grundlegend gewandelt. Was früher eine klare Trennung zwischen klassischer Pressearbeit und digitalen Kanälen war, ist heute zu einem komplexen, vernetzten Mediensystem verschmolzen, in dem nur noch…

Für jeden Look die perfekte Brille: Mit eyes + more den persönlichen Stil definieren

Für jeden Look die perfekte Brille: Mit eyes + more den persönlichen Stil definieren

Man sagt, die Augen seien das Fenster zur Seele. Aber auch das schönste Fenster verdient einen stilvollen Rahmen. Heute sind Brillen viel mehr als nur Sehhilfen. Sie sind Teil der…

Holographische Tischprojektion SciFi trifft auf Ingenieurskunst

Holographische Tischprojektion SciFi trifft auf Ingenieurskunst

Was nach SciFi klingt, wird zur Realität moderner Ingenieurskunst: Die holographische Tischprojektion verwandelt Daten in lebendige Lichtformen und erschafft greifbare digitale Zwillinge im Raum. Präzise gesteuert, visuell eindrucksvoll und vollständig…

Aktuellste Interviews

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP