Sinnvoll, sinnlich, nachhaltig

Interview mit Karin Jagersberger und Heiko Ziegler, das KOLIBRI- Geschäftsführerteam

Wirtschaftsforum: Herr Ziegler, Frau Jagersberger, KOLIBRI ist ein gefragter Anbieter von Werbeartikeln, der konstant wächst und heute mit 45 Mitarbeitern zehn Millionen EUR umsetzt. Wenn Sie zurückblicken, was waren einschneidende Meilensteine, die das Unternehmen nach vorn gebracht haben?

Heiko Ziegler: Alles begann 1996 sehr klassisch, klischeemäßig, nämlich mit T-Shirts im Hause meiner Schwiegereltern. Wir haben schnell 250.000 T-Shirts im Jahr bedruckt, sind dann Schritt für Schritt gewachsen, haben größere Räume gemietet, 2006 das erste eigene Gebäude bezogen und 2016 schließlich den heutigen Standort.

Karin Jagersberger: Ganz wichtig ist, dass wir immer sehr solide gewirtschaftet und nie über unsere Verhältnisse gelebt haben – typisch schwäbisch vielleicht. Seit 2013 sind wir zertifiziert – als eine der wenigen Werbeagenturen – und unterstreichen damit unseren Qualitätsanspruch.

Wirtschaftsforum: Was ist der besondere Reiz der Werbemittel oder Giveaways von KOLIBRI?

Heiko Ziegler: Wir arbeiten genauso für Zwei-Mann-Betriebe wie für Großkonzerne, für IT-Unternehmen, Maschinenbauer oder Krankenhäuser und können diesen das komplette Sortiment von Kulis bis hin zu Kühlschränken anbieten. Das können nicht viele. Besonders gut sind wir, wenn es um individuelle Sonderanfertigungen geht. Beispielhaft sind Daimler-Autoschlüssel als Multitool, Holzfeuchtigkeitsmesser für STIHL, Lackierroboter als Tischmodell oder Kaugummi-Automaten; wir sind da sehr erfindungsreich.

Karin Jagersberger: Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und sind besonders stolz auf unsere Upcycling-Produkte. Hier wird nichts weggeworfen, stattdessen schaffen wir etwas Sinnvolles, Neues. So entstehen Taschen aus LKW-Plane oder Portemonnaies aus Kofferraumabdeckungen. Als das Daimler-Stadion ein neues Dach bekam, haben wir das alte zu Taschen verarbeitet. Im Vorfeld haben wir natürlich die Planen prüfen lassen, ob sie belastet sind. Es macht einfach Spaß, Dinge zu kreieren, ohne die Umwelt zu belasten. Wir haben sogar einen eigenen Bienenstock.

Wirtschaftsforum: ‚Wir sind anders, kreativ und verrückt.‘ So lautet ein zentrales KOLIBRI-Statement. Was genau heißt anders, kreativ und verrückt in der Welt der Werbegeschenke?

Heiko Ziegler: Wir bieten alle klassischen Werbeartikel an, nicht nur Kugelschreiber in hundertfacher Ausführung. Die Kunst ist, den passenden Kuli für den Kunden zu finden. Jetzt in der Corona-Krise spielen Masken eine zentrale Rolle. Unsere Produkte sind kreativ, nachhaltig und qualitativ hochwertig. Wir wollten nie der biedere Werbemittelanbieter sein, sind immer unseren eigenen Weg gegangen, ohne auf den Wettbewerb zu schauen. Anders sind wir auch, weil wir Full Services anbieten. Wir erstellen für unsere Kunden ein Sortiment, übernehmen Einlagerung, Vorfinanzierung, Recherche, Aufbau des Webshops, Fakturierung, Reporting – also den gesamten Prozess.

Karin Jagersberger: Für uns haben Werbeartikel etwas mit Sinnlichkeit zu tun. Wir wollen sinnliche Werbung machen; Produkte anbieten, die man in die Hand nehmen, spüren, riechen und fühlen kann. Mit dem Radio oder Printmedien kann man dies nicht erreichen.

Wirtschaftsforum: Nicht nur in Sachen Produkte ist KOLIBRI gerne anders. Wie sieht es im Unternehmen selbst aus?

Heiko Ziegler: Es herrscht ein besonderer Geist im Unternehmen, eine große Authentizität; das spüren und schätzen Kunden. Das Herzstück sind einfach unsere Mitarbeiter; wir haben hier ein richtig gutes Team, das sich in die Bedürfnisse der Kunden hineindenkt, mitdenkt und einen Schritt vorausdenkt. Es gibt so wenig Hierarchien wie möglich, jeder duzt sich, es gibt einen Fitnessraum im Gebäude. Für uns zählt die Meinung jedes Einzelnen; deshalb werden regelmäßige Personal- und Zielgespräche initiiert, zudem gibt es einen Vertrauensrat, an den man sich wenden kann.

Karin Jagersberger: Hier hat jeder einen großen Gestaltungsspielraum, um kreativ zu werden und positive Energie umzusetzen. Das schafft eine ganz besondere Atmosphäre.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP