Komplettangebot für Kellereien

Interview mit Madelene Zimber-Enderlin, Geschäftsführerin der Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Zimber-Enderlin, Ihr Unternehmen gibt es seit nahezu einem vollen Jahrhundert. Was waren die wichtigsten Meilensteine seit der Firmengründung durch Ihren Urgroßvater?

Madelene Zimber-Enderlin: Unsere Ursprünge liegen in den 1920er-Jahren, der Fokus lag damals auf Heizöl- und Kohlehandel sowie einem Sägewerk. Aus letzterem ist die Sparte Kellerei- und Brauereibedarf entstanden. Der Grundstein hierfür wurde 1962 gelegt. Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt immer mehr auf Kellereibedarf gewandelt. Seit vier Jahren haben wir wieder ein kleines Sortiment an Brauereiartikeln im Angebot, ‘Back to the Roots’ sozusagen, dank der wachsenden Craft-Brauerei-Szene. Grundsätzlich sind wir ein Vollsortimenter für Kellereien. Im Markt für Kellereibedarf sind wir heute einer der größeren Anbieter, mit unserem breiten Sortiment sind wir deutschlandweit einzigartig.

Wirtschaftsforum: Was genau beinhaltet denn Ihr Sortiment?

Madelene Zimber-Enderlin: Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Weinlese über die Traubenannahme und Weiterverarbeitung, die Weinlagerung, Filtrierung und Weinanalyse bis zur Abfüllung und Verpackung. Unser Sortiment reicht von Rebscheren, Herbsteimern und -bottichen, traditionellen Trotten und vollautomatischen Pressen sowie Barriquefässern, Gitterboxen und Edelstahltanks bis zu einer breiten Auswahl an Glasflaschen mit individualisierbaren Verschlüssen und verschiedensten Verpackungslösungen. Wir können auch eine leere Halle oder einen leeren Weinkeller komplett neu ausrüsten, mit allem, was gebraucht wird. Am wichtigsten sind für uns die Flaschen, von denen wir unterschiedlichste Varianten anbieten, in allen erdenklichen Größen und Formen.

Wirtschaftsforum: Für die Flaschen haben Sie auch ein eigenes Mehrwegsystem entwickelt.

Madelene Zimber-Enderlin: Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Wir stellen spezielle Scherbenboxen für Altglas zur Verfügung, die von meinem Vater entwickelt wurden. Die Boxen haben das Maß einer Europalette und sind komplett verzinkt. Darin können die Kunden ihr Altglas sammeln, und wir tauschen die Box, wenn sie voll ist. Das Altglas lassen wir dann in einer Glashütte aufbereiten, das spart Rohstoffe und Energie. Das Einschmelzen von Altglas kostet weniger Energie als die Produktion von neuem Glas. Das wird von unseren Kunden sehr gut angenommen. Eine weitere Initiative für mehr Nachhaltigkeit ist Biowein. Wir lassen uns dieses Jahr als Händler biozertifizieren, damit wir Bioweingüter beliefern können.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Madelene Zimber-Enderlin: Wir beliefern alle vom kleinen Winzer bis zu großen Genossenschaften. Jeder ist für uns gleich wichtig. Unser Schwerpunkt liegt im badischen Raum, mit angrenzenden Gebieten in der Pfalz, in Württemberg, der Schweiz und Frankreich.

Wirtschaftsforum: Was würden Sie als den Hauptgrund für Ihren langanhaltenden Erfolg bezeichnen?

Madelene Zimber-Enderlin: Wir sind ein Familienbetrieb, der nah am Kunden ist. Bei Problemen können wir schnell helfen, zum Beispiel, wenn in der Produktion kurzfristig zu wenig Flaschen sind.

Wirtschaftsforum: Sind Sie auch digital unterwegs?

Madelene Zimber-Enderlin: Wir sind gerade dabei, unsere innerbetrieblichen Strukturen digitaler aufzustellen und führen ein neues ERP-System ein. Als Folge daraus entsteht ein Onlineshop, gerade für die jüngeren Kunden wird das Netz immer wichtiger. Außerdem investieren wir verstärkt in Onlinemarketing, vor allem über Facebook, Instagram und unseren eigenen YouTube-Kanal. Wir brauchen mehr Kommunikation.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für das Unternehmen gesetzt?

Madelene Zimber-Enderlin: Kurzfristig die Biozertifizierung, das neue ERP-System und der Online-Shop. Langfristig wollen wir moderner und digitaler werden, auf unserem Status Quo aufbauen und ein gesundes Wachstum fortsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP