Den Wandel begleiten, den Wandel gestalten

Interview mit Florian Weil, Bereichsleiter Entwicklung & Innovation und Moritz Weil, Leiter Organisationsentwicklung & Strategie und Wolfgang Weil, CEO der Weil Technology GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Weil, Sie haben das Unternehmen 1988 gegründet. Seitdem hat die Weil Technology sich zu einem international gefragten Technologiepartner im Bereich der Blechbearbeitung entwickelt, der heute an den Produkten von morgen arbeitet. Gab es in der Geschichte besondere Zäsuren, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es heute ist?

Wolfgang Weil: Die Gründung 1988 stand unter dem Einfluss der deutsch-deutschen Wiedervereinigung; damals waren Rohre für Hitzesysteme sehr gefragt. Wir haben uns sehr schnell mit der Lasertechnik beschäftigt und Anlagen zum Laserschweißen von Edelstahlrohren im Bereich Klima-Heizung-Lüftung entwickelt. Ein weiteres Thema kam dann mit der Abgasreinigung von Dieselautos auf. 1996/98 begannen wir mit der Entwicklung von Anlagen für die Abgastechnologie und fokussierten uns auf Systeme wie Katalysatoren oder Partikelfilter. Parallel dazu konnten wir erste Anlagen für weiße Ware, konkret Waschmaschinen- und Trocknertrommeln, und Innovationen wie die erste lasergeschweißte Trommel auf den Markt bringen. Wir sind auch heute noch in dem Segment tätig, haben es aber in Richtung Geschirrspüler erweitert. Über die Abgastechnik hat sich dann das internationale Geschäft entwickelt. In Detroit etablierten wir 2005 eine Niederlassung, 2013 folgte ein Standort in China. Hintergrund war die Produktionsverlagerung vieler Kunden. Wir wollten sie begleiten, indem wir entsprechende Service- und Vertriebsorganisationen aufbauten. 2007 kam es zur Übernahme der Firma Schaal, eines ehemaligen Partners und damit eines ergänzenden Produkts zu unserer Technologie des Laserschweißens. Ein wichtiger Meilenstein war 2020 der Bau einer eigenen Entwicklungsabteilung, für die mein Sohn Florian verantwortlich ist. Hier dreht sich alles um zukunftsweisende, innovative Technologien wie die E-Mobility. Zum Jahresbeginn 2021 kam schließlich mein Sohn Moritz ins Unternehmen, der den Schwerpunkt auf die Bereiche Human Ressources und Betriebswirtschaft legt, sodass wir uns heute im Prozess der Übergabe an die zweite Generation befinden.

Wirtschaftsforum: Weil hat knapp 240 Mitarbeiter, den Hauptsitz in Müllheim, Niederlassungen in den USA und China. Was sind für Sie als Vertreter der neuen Generation aktuell besondere Herausforderungen?

Moritz Weil: Das Durchschnittsalter unserer Mitarbeiter liegt bei 34 Jahren und ist damit sehr niedrig. Der Grund dafür ist das starke Wachstum der vergangenen Jahre, aber auch unser klarer Fokus auf Ausbildung. 10% der Mitarbeiter sind Auszubildende und duale Studenten. Wir sind ein technologisch ausgerichtetes Unternehmen und sehr innovationsgetrieben, deshalb brauchen wir sehr gut ausgebildete Kräfte wie Elektroniker und Mechatroniker. Diese Fachkräfte sind sehr gefragt und der Markt bietet sie nicht. Um Qualität sicherzustellen, bilden wir deshalb selber aus.

Wolfgang Weil: Das Ausbildungszentrum ist ein eigenständiger Bereich mit zwei Ausbildern. Zum Teil bilden wir auch für Fremdfirmen in der Region aus, einfach weil wir die dafür notwendige Infrastruktur haben.

Wirtschaftsforum: Neben dem Fachkräftemangel ist die E-Mobilität ein weiteres großes Thema. Der Automotive-Bereich macht aktuell 30 bis 40% am Umsatz aus. Wie geht Weil mit dem Thema alternative Antriebe um?

Wolfgang Weil: Wir sind traditionell sehr stark im Abgasbereich unterwegs. Klar ist, dass der Verbrennungsmotor keine Zukunft hat und wir die Verluste kompensieren müssen, zum Beispiel durch verstärkte Aktivitäten im Bereich Klima-Heizung-Lüftung. Unternehmen sind heute gezwungen, einen schnellen Wandel durchzuführen.

Florian Weil: Ein anderes wichtiges Thema ist Wasserstoff, vor allem für Busse, Lkw, den Offroad-Bereich und auch im Bereich Pkw. Hier bauen wir entsprechendes Know-how in der Fertigung von metallischen Bipolarplatten auf. Wir haben mit Partnern das Konsortium GERMAN FUEL CELL COOPERATION gegründet. In der Kooperation bieten wir das Wissen und die Expertise der drei Unternehmen für jeden Schritt in der Prozesskette an: Beschichten, Laserschneiden und -schweißen, Dichtheitsprüfen sowie Palettieren. Wir gehen also nicht solitär an den Markt, sondern konzentrieren uns auf unsere Stärken und unser Know-how im Laserschneiden und -schweißen der Bipolarplatten. Mit der Entwicklung und dem Bau einer eigenen Prototypenanlage für das Laserschweißen konnten wir bereits eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen. Damit bieten wir interessierten Kunden die Möglichkeit, ihre Bipolarplatten mit der Schweiß- und Spanntechnologie unseres Serienmoduls zu validieren. Damit schaffen wir beste Voraussetzungen für die bevorstehende Industrialisierung. Wir haben eine Strategie 2025 erarbeitet und wünschen uns bis dahin ein moderates Wachstum, das zum Teil über neue Technologien wie E-Motoren, Wasserstoff und Batterie generiert werden soll.

Wirtschaftsforum: Was sind weitere Zukunftsthemen und -herausforderungen?

Moritz Weil: Wie mein Bruder bereits sagte, gibt es eine Strategie 2025, in der es darum geht, wo wir in fünf Jahren stehen wollen. Schwerpunkt ist, den Marktwandel zu begleiten und zu gestalten. Wir wollen nicht allein auf E-Mobility setzen, sondern arbeiten unter anderem an neuen Energiespeichern wie Druckbehältern. Intern geht es um die Modularisierung von Produkten, aber auch um die Mitarbeiter der Zukunft. Wir brauchen keine neuen Kräfte, sondern wollen mit unseren Leuten die Zukunft gestalten. Die große Herausforderung ist, uns zukunftsorientiert aufzustellen; deshalb treiben wir die Digitalisierung an und setzen auf das Lean Management, um uns konsequent an der Wertschöpfung auszurichten. Wir überdenken Prozesse, führen neue Strukturen ein. Dahinter steckt ein ganzheitlicher Gedanke; Änderungen betreffen immer Personen, Strukturen und Prozesse.

Wirtschaftsforum: Was macht letztlich den anhaltenden Erfolg von Weil aus?

Wolfgang Weil: Wir bieten effektive Services und haben eine sehr gute Kundenbindung. Die Technik- und Innovationsbegeisterung auch bei unseren Mitarbeitern sorgt letztlich dafür, dass wir faszinierende Lösungen realisieren. Wir sind ein Familienunternehmen, das sehr auf persönliche Beziehungen zu den Mitarbeitern setzt und in dem Teamarbeit groß geschrieben wird. Jeder Auftrag ist für uns ein interdisziplinäres Projekt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Interview mit Markus Grauvogl, CEO der INTREXX GmbH

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Digitalisierung ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der treibende Motor moderner Wirtschaftssysteme. Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse und Strukturen ständig zu optimieren, um im…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Das könnte Sie auch interessieren

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Interview mit Thomas Toth, Geschäftsführer der Arnold Magnetic Technologies AG

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Die Arnold Magnetic Technologies AG, ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, blickt auf eine über 129-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Magneten für Hightech-Branchen wie…

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

Das Tor zu einer neuen  Entwicklung

Interview mit Bastian Molzer, Country Manager Germany Normstahl

Das Tor zu einer neuen Entwicklung

Garagentore sind längst nicht mehr nur einfache Abschlüsse für den sicheren Stellplatz von Fahrzeugen. Sie haben sich zu hochmodernen, technologisch fortschrittlichen Systemen entwickelt, die nicht nur Sicherheit und Schutz bieten,…

TOP