Für die Zukunft der Bürger

Interview

Auch in dünn besiedelten Gebieten muss ein Wasserversorgungsnetz angeboten werden, selbst wenn es oftmals nicht so profitabel bewirtschaftet werden kann wie in großen Städten. Doch unrentable Hauptleitungen und Hausanschlüsse müssen keinesfalls zu ständig steigenden Preisen führen, wie es der WAZ seit Jahren eindrucksvoll dokumentiert.

"Wir können heute sauberes Trinkwasser zu vernünftigen Preisen liefern", unterstreicht Johann Hans die Rolle des Zweckverbandes. Johann Hans ist nicht nur Geschäftsführer des WAZ, sondern auch der VBN und der Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH.

Enge Zusammenarbeit

Als Mitgesellschafter an den VBN hat sich der WAZ auch aktiv in die Versorgung mit Erdgas eingemischt. "So können wir in kommunaler Trägerschaft Profitstreben von privater Seite Einhalt gebieten. Die VBN gehören heute regional, landes- und bundesweit zu den günstigsten Erdgasanbietern. Und bei steigenden Energiepreisen ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor", sagt Johann Hans.

Zudem betreibt die VBN seit 2002 auch die Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH, die für das Schwimmbad in Neuenhaus verantwortlich ist. Durch die enge Verflechtung rund um Wasser, Gas und Schwimmbad bietet der Zweckverband ein gut funktionierendes System, das Synergien schafft und ein attraktives Preisniveau und Versorgungssicherheit garantieren kann.

WAZ Geschäftsführer Johann Hans
„Als kommunales Unternehmen bieten wir Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung zu vernünftigen Preisen.“ Johann HansGeschäftsführer

Wichtige Zertifizierung

Bereits seit 1952 ist der WAZ in der Niedergrafschaft mit den Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus, Uelsen und der Gemeinde Wietmarschen aktiv und betreibt drei Wasserwerke. Seit 2001 ist der WAZ auch für die Abwasserentsorgung in den Samtgemeinden Neuenhaus und Uelsen zuständig. Das aus der Industrie und privaten Haushalten geklärte Abwasser kann anschließend wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.

"Für uns ist eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser sehr wichtig", erklärt Johann Hans. "Umso stolzer sind wir, dass nun auch von offizieller Stelle unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anerkannt wurden."

Im Dezember 2007 wurde dem WAZ das Zertifikat für technisches Sicherheitsmanagement für die Sparten Gas und Wasser und kurz darauf für die Sparte Abwasser verliehen. "Die Zertifizierung bestätigt unter anderem, dass die Bewirtschaftung der Grundwasserversorgung nach nachhaltigen Aspekten geschieht", ergänzt Johann Hans.

Grenzenlose Hilfe

Die VBN wurde erst im Jahre 1994 gegründet und begann ein Jahr später mit der Verlegung der ersten Erdgasleitungen in Gölenkamp. Seit 1997 wird auch Neuenhaus von den VBN mit Erdgas versorgt. Zwischen 2004 und 2005 folgten die Gemeinden Georgsdorf, Lage und Esche. Doch die Aktivitäten sowohl der VBN als auch des WAZ machen nicht an der Grenze Halt.

So ist im Bereich Forschung und Lieferung von Trinkwasser eine enge Zusammenarbeit mit dem niederländischen Wasserversorger Vitens entstanden. "Wir waren damals der Helfer in der Not, als ein Brand beim Reifenhersteller Vredestein dazu führte, dass das Wasser aus dem Twentekanal längere Zeit nicht für die Versorgung der Stadt Enschede zur Verfügung stand", sagt Johann Hans.

"Wir tragen über eine drei Kilometer lange Transportleitung wesentlich dazu bei, dass die Trinkwasserversorgung in Enschede jederzeit sichergestellt ist." So hat der WAZ bewiesen, dass Trinkwasser grenzüberschreitend zur Verfügung stehen kann und muss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP