Für die Zukunft der Bürger

Interview

Auch in dünn besiedelten Gebieten muss ein Wasserversorgungsnetz angeboten werden, selbst wenn es oftmals nicht so profitabel bewirtschaftet werden kann wie in großen Städten. Doch unrentable Hauptleitungen und Hausanschlüsse müssen keinesfalls zu ständig steigenden Preisen führen, wie es der WAZ seit Jahren eindrucksvoll dokumentiert.

"Wir können heute sauberes Trinkwasser zu vernünftigen Preisen liefern", unterstreicht Johann Hans die Rolle des Zweckverbandes. Johann Hans ist nicht nur Geschäftsführer des WAZ, sondern auch der VBN und der Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH.

Enge Zusammenarbeit

Als Mitgesellschafter an den VBN hat sich der WAZ auch aktiv in die Versorgung mit Erdgas eingemischt. "So können wir in kommunaler Trägerschaft Profitstreben von privater Seite Einhalt gebieten. Die VBN gehören heute regional, landes- und bundesweit zu den günstigsten Erdgasanbietern. Und bei steigenden Energiepreisen ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor", sagt Johann Hans.

Zudem betreibt die VBN seit 2002 auch die Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH, die für das Schwimmbad in Neuenhaus verantwortlich ist. Durch die enge Verflechtung rund um Wasser, Gas und Schwimmbad bietet der Zweckverband ein gut funktionierendes System, das Synergien schafft und ein attraktives Preisniveau und Versorgungssicherheit garantieren kann.

WAZ Geschäftsführer Johann Hans
„Als kommunales Unternehmen bieten wir Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung zu vernünftigen Preisen.“ Johann HansGeschäftsführer

Wichtige Zertifizierung

Bereits seit 1952 ist der WAZ in der Niedergrafschaft mit den Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus, Uelsen und der Gemeinde Wietmarschen aktiv und betreibt drei Wasserwerke. Seit 2001 ist der WAZ auch für die Abwasserentsorgung in den Samtgemeinden Neuenhaus und Uelsen zuständig. Das aus der Industrie und privaten Haushalten geklärte Abwasser kann anschließend wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.

"Für uns ist eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser sehr wichtig", erklärt Johann Hans. "Umso stolzer sind wir, dass nun auch von offizieller Stelle unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anerkannt wurden."

Im Dezember 2007 wurde dem WAZ das Zertifikat für technisches Sicherheitsmanagement für die Sparten Gas und Wasser und kurz darauf für die Sparte Abwasser verliehen. "Die Zertifizierung bestätigt unter anderem, dass die Bewirtschaftung der Grundwasserversorgung nach nachhaltigen Aspekten geschieht", ergänzt Johann Hans.

Grenzenlose Hilfe

Die VBN wurde erst im Jahre 1994 gegründet und begann ein Jahr später mit der Verlegung der ersten Erdgasleitungen in Gölenkamp. Seit 1997 wird auch Neuenhaus von den VBN mit Erdgas versorgt. Zwischen 2004 und 2005 folgten die Gemeinden Georgsdorf, Lage und Esche. Doch die Aktivitäten sowohl der VBN als auch des WAZ machen nicht an der Grenze Halt.

So ist im Bereich Forschung und Lieferung von Trinkwasser eine enge Zusammenarbeit mit dem niederländischen Wasserversorger Vitens entstanden. "Wir waren damals der Helfer in der Not, als ein Brand beim Reifenhersteller Vredestein dazu führte, dass das Wasser aus dem Twentekanal längere Zeit nicht für die Versorgung der Stadt Enschede zur Verfügung stand", sagt Johann Hans.

"Wir tragen über eine drei Kilometer lange Transportleitung wesentlich dazu bei, dass die Trinkwasserversorgung in Enschede jederzeit sichergestellt ist." So hat der WAZ bewiesen, dass Trinkwasser grenzüberschreitend zur Verfügung stehen kann und muss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP