Für die Zukunft der Bürger

Interview

Auch in dünn besiedelten Gebieten muss ein Wasserversorgungsnetz angeboten werden, selbst wenn es oftmals nicht so profitabel bewirtschaftet werden kann wie in großen Städten. Doch unrentable Hauptleitungen und Hausanschlüsse müssen keinesfalls zu ständig steigenden Preisen führen, wie es der WAZ seit Jahren eindrucksvoll dokumentiert.

"Wir können heute sauberes Trinkwasser zu vernünftigen Preisen liefern", unterstreicht Johann Hans die Rolle des Zweckverbandes. Johann Hans ist nicht nur Geschäftsführer des WAZ, sondern auch der VBN und der Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH.

Enge Zusammenarbeit

Als Mitgesellschafter an den VBN hat sich der WAZ auch aktiv in die Versorgung mit Erdgas eingemischt. "So können wir in kommunaler Trägerschaft Profitstreben von privater Seite Einhalt gebieten. Die VBN gehören heute regional, landes- und bundesweit zu den günstigsten Erdgasanbietern. Und bei steigenden Energiepreisen ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor", sagt Johann Hans.

Zudem betreibt die VBN seit 2002 auch die Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH, die für das Schwimmbad in Neuenhaus verantwortlich ist. Durch die enge Verflechtung rund um Wasser, Gas und Schwimmbad bietet der Zweckverband ein gut funktionierendes System, das Synergien schafft und ein attraktives Preisniveau und Versorgungssicherheit garantieren kann.

WAZ Geschäftsführer Johann Hans
„Als kommunales Unternehmen bieten wir Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung zu vernünftigen Preisen.“ Johann HansGeschäftsführer

Wichtige Zertifizierung

Bereits seit 1952 ist der WAZ in der Niedergrafschaft mit den Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus, Uelsen und der Gemeinde Wietmarschen aktiv und betreibt drei Wasserwerke. Seit 2001 ist der WAZ auch für die Abwasserentsorgung in den Samtgemeinden Neuenhaus und Uelsen zuständig. Das aus der Industrie und privaten Haushalten geklärte Abwasser kann anschließend wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.

"Für uns ist eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser sehr wichtig", erklärt Johann Hans. "Umso stolzer sind wir, dass nun auch von offizieller Stelle unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anerkannt wurden."

Im Dezember 2007 wurde dem WAZ das Zertifikat für technisches Sicherheitsmanagement für die Sparten Gas und Wasser und kurz darauf für die Sparte Abwasser verliehen. "Die Zertifizierung bestätigt unter anderem, dass die Bewirtschaftung der Grundwasserversorgung nach nachhaltigen Aspekten geschieht", ergänzt Johann Hans.

Grenzenlose Hilfe

Die VBN wurde erst im Jahre 1994 gegründet und begann ein Jahr später mit der Verlegung der ersten Erdgasleitungen in Gölenkamp. Seit 1997 wird auch Neuenhaus von den VBN mit Erdgas versorgt. Zwischen 2004 und 2005 folgten die Gemeinden Georgsdorf, Lage und Esche. Doch die Aktivitäten sowohl der VBN als auch des WAZ machen nicht an der Grenze Halt.

So ist im Bereich Forschung und Lieferung von Trinkwasser eine enge Zusammenarbeit mit dem niederländischen Wasserversorger Vitens entstanden. "Wir waren damals der Helfer in der Not, als ein Brand beim Reifenhersteller Vredestein dazu führte, dass das Wasser aus dem Twentekanal längere Zeit nicht für die Versorgung der Stadt Enschede zur Verfügung stand", sagt Johann Hans.

"Wir tragen über eine drei Kilometer lange Transportleitung wesentlich dazu bei, dass die Trinkwasserversorgung in Enschede jederzeit sichergestellt ist." So hat der WAZ bewiesen, dass Trinkwasser grenzüberschreitend zur Verfügung stehen kann und muss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP