Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe

Interview mit Dr. Ute Haase, Geschäftsführerin der VAMED Klinik Kipfenberg

Wirtschaftsforum: Welches Spezialgebiet hat die VAMED Klinik Kipfenberg?

Dr. Ute Haase: Wir sind eine neurologische Frührehabilitationsklinik, haben also eine sehr starke Frührehabilitation für die Neurologie. In diesem Rahmen können wir Patienten nach einem schweren Trauma sehr gut therapeutisch begleiten und schließlich meist wieder nach Hause entlassen. Wir haben oft Patienten, die beatmet zu uns kommen und am Ende die Klinik zu Fuß wieder verlassen können. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für die Behandlung querschnittsgelähmter Menschen, decken außerdem die orthopädische Anschlussheilbehandlung ab. Insgesamt haben wir 125 Betten im Krankenhausbereich sowie 72 Rehabilitationsbetten.

Wirtschaftsforum: Sie haben 2019 erneut eine Auszeichnung als Top-Rehaklinik in Deutschland bekommen. Was ist das Besondere an Ihrer Klinik?

Dr. Ute Haase: Wir arbeiten sehr patientenorientiert und auch über die Grenzen der Berufsgruppen hinaus am Patienten, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe. Das erhöht den therapeutischen Erfolg enorm. Normalerweise ist es nicht üblich, dass zum Beispiel ein Therapeut dem Patienten auf die Toilette hilft und dafür nicht nach Pflegepersonal geklingelt wird. Der Erfolg unserer patientenorientierten Strategie zeigt sich im Weaning-Bereich. Unsere Erfolgsquote bei der Beatmungsentwöhnung liegt bei 98%. Das beweist unser hohes medizinisches Fachwissen und auch die Vernetzung der Fachkräfte untereinander.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit, Medizin & Pharma
Der Blick ins Innere

Interview mit Thomas Kühl, Geschäftsführer der MiE GmbH

Der Blick ins Innere

Die Nuklearmedizin ist ein sehr spezieller Bereich der Medizin, der radioaktive Substanzen zur Diagnostik und Therapie einsetzt. Anders als beim Röntgen stellen nuklearmedizinische Untersuchungen funktionelle Veränderungen von Organen,…

Beste Antigene – beste Diagnostik-Ergebnisse

Interview mit Dr. Margrit Fooke-Achterrath, Geschäftsführerin der Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH

Beste Antigene – beste Diagnostik-Ergebnisse

Im Zuge der COVID-19-Pandemie ist die pharmazeutische Forschung in Deutschland seit Langem einmal wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH aus Neuss ist ein bundesweit…

Zentrum für Heilung und Bildung

Interview mit OMR Prof. Dr. sc. med. Dietmar Enderlein, Vorstandsvorsitzender der MEDIGREIF Unternehmensgruppe

Zentrum für Heilung und Bildung

Mit ihrer Kombination aus verschiedenen Einrichtungen ist die MEDIGREIF Unternehmensgruppe einer der vielseitigsten Anbieter medizinischer Ressourcen in Deutschland. So umfasst das Spektrum der Unternehmensgruppe mit Sitz im mecklenburg-vorpommerschen Greifswald neben…

Wirtschaftsforum: Das Personal ist in der Patientenpflege ein entscheidender Faktor. Was tun Sie, um einem eventuellen Mangel entgegenzuwirken?

Dr. Ute Haase: Als ich in der Klinik vor knapp zwei Jahren anfing, haben wir direkt beschlossen, die Fachkraftquote im Haus zu erhöhen. Wir haben mittlerweile eine gute Kooperation mit einer Uni im Balkan, die Fachkräfte nach deutschem Curriculum und B2 ausbilden. Von dort kommen viele Mitarbeiter direkt nach ihrem Abschluss zu uns. Das ist ein großes Projekt, das sich immer noch im Aufbau und in der Umsetzung befindet. Auch in diesem Sommer sollen von dort viele neue Mitarbeiter kommen.

Darüber hinaus fliege ich nach Brasilien, um dort Personal akquirieren zu können. Wir haben intern bereits einen Schulungs- und Anerkennungsprozess aufgebaut, so dass wir ausländische Fachkräfte gut betreuen und integrieren können. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Außerdem sind wir vom Land Bayern als familienfreundliches Unternehmen prämiert worden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mir auch persönlich sehr wichtig.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch weitere Themen, die Sie in der Branche beschäftigen?

Dr. Ute Haase: Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen hat uns hart getroffen, denn gerade in der neurologische Frührehabilitation ist nicht nur die Pflege am Bett wichtig, sondern auch die Arbeit mit Therapeuten. Diese therapeutische Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Gesamtzahl der Mitarbeiter und es herrscht ein Unverständnis im Haus, warum diese Zeit, die die Therapie am Bett verbringt, nicht zählt. Die Auswertung ist dieselbe wie bei einer Akutklinik, obwohl eine Einrichtung wie unsere ganz anders funktioniert. Ein ganz anderes Thema ist die digitale Transformation und die elektronische Patientenakte ist ein großer Teil unseres Digitalisierungsprozesses. In der VAMED-Gruppe gibt es außerdem eine eigene Arbeitsgruppe für die Digitalisierung der Therapie. Wir haben eine eigene Plattform, auf der Patienten von dem Moment vor der OP bis zu Übungen im Nachhinein begleitet werden. Patienten können die App auch zu Hause abrufen und bei der Therapie nutzen. Außerdem wollen wir uns auch als Klinik immer weiterentwickeln. Wir haben in den letzten zwei Jahren 20 zusätzliche Planbetten bekommen und zehn weitere sind in Planung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

TOP