Der Blick ins Innere

Interview mit Thomas Kühl, Geschäftsführer der MiE GmbH

Als international gefragter Experte für bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin fokussiert sich die MiE auf SPECT- und Hybrid-Systeme und agiert damit „in einer Nische in der Nische“, wie Geschäftsführer Thomas Kühl sagt. „Einem sehr kleinen Bereich der Medizintechnik, der viel Know-how, Elektronikwissen und mathematisches Wissen verlangt.“

Die MiE verfügt über dieses anspruchsvolle Know-how. 1981 gründete der Vater des heutigen CEOs das Unternehmen, nachdem er viele Jahre als gut ausgebildeter Elektroniker im Bereich der Nuklearmedizin gearbeitet hatte. Als sein damaliger Arbeitgeber von einem Großkonzern übernommen wurde, ging er seinen eigenen Weg.

„Meinem Vater war es immer wichtig, Kunden schnell Lösungen zu bieten,“ so Thomas Kühl. „Diese Möglichkeit sah er in einem Großkonzern nicht. Als er das Risiko einging und sich selbstständig machte, stellte er den Servicegedanken über alles andere. Das hat sich bis heute nicht geändert. Unsere Maxime ist, Fragen zu beantworten. Wir kennen die Wünsche und Anforderungen der Kunden und haben als Mittelständler mit kurzen Wegen die Möglichkeit, schnell Lösungen anzubieten.“

Von Seth nach Neuseeland

MiE‘s serviceorientierte Strategie kam an – das Unternehmen wuchs auf allen Ebenen, hat Tochtergesellschaften in den USA und Tokio, weltweite Partnerschaften mit Servicefirmen, 100 Mitarbeiter weltweit, davon 80 in Deutschland. Im Fokus stehen heute SPECT-Systeme, Geräte zur Funktionsdiagnostik in der Früherkennung, mit denen unterschiedlichste Organe untersucht werden können. Daneben konzentriert sich MiE auf die Hybrid-Bildgebung, Systeme, die Funktionen und morphologische Auflösungen verbinden.

Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Aufkauf alter Maschinen, bei denen geprüft wird, welche Teile risikofrei weitergenutzt werden können – ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Konzept. Doch nicht allein die Maschinen machen den Erfolg aus. Auch das richtige Timing für Produkte sowie zufriedene Kunden und Mitarbeiter sind entscheidend, glaubt Thomas Kühl. „‘Keep the customer happy’ ist ein Leitgedanke. Gleiches gilt für die Mitarbeiter, von denen einige seit 30 Jahren hier sind. Wir sind nach wie vor ein Familienunternehmen, in dem viel Herzblut steckt und in dem Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Es gibt viel Arbeit, aber jeder identifiziert sich mit den Produkten und ist entsprechend motiviert. Das motiviert nochmal mehr, damit weiterzumachen, womit mein Vater begonnen hat.“

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Schleswig-Holstein

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP