Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Wirtschaftsforum: Frau Lampe, wie hat sich das Unternehmen Ulric de Varens seit seiner Gründung entwickelt?

Leyla Lampe: Das Unternehmen wurde von dem Parfumdesigner Ulric Viellard 1981 gegründet. Er hatte eine Vision: Er wollte tolle Düfte zu erschwinglichen Preisen anbieten. In den 1980er-Jahren gab es kaum Düfte für den Massenmarkt. Zunächst beschränkte sich das Geschäft auf Frankreich, dann begann die Internationalisierung mit dem Aufbau ausländischer Niederlassungen. In Deutschland sind wir seit 20 Jahren vertreten. Neben Frankreich ist Deutschland der wichtigste Markt. Heute exportieren wir in rund 90 Länder, wobei sich Produktion und Lager nach wie vor in Frankreich, in der Normandie, befinden. Worauf wir auch sehr stolz sind. Die ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland ist ausschließlich für den deutschen Markt zuständig.

Wirtschaftsforum: Ist Ulric de Varens noch in Familienhand?

Leyla Lampe: Ja, der Gründer ist noch mit Herzblut an der Gestaltung aus dem Headquarter in Paris beteiligt. Ebenso wird die türkische Niederlassung seit Jahren erfolgreich von seiner Tochter geführt.

Wirtschaftsforum: Wo sind Ihre Produkte erhältlich?

Leyla Lampe: Der Verkauf erfolgt hauptsächlich über die Drogerien. Wir beliefern große Drogerieketten wie Rossmann, dm, Müller und Budni. Ebenso sind wir in den Lebensmittelketten wie EDEKA und Kaufland vertreten. Des Weiteren erfreuen sich unsere Konsumenten an unserem Webshop mit einem weit größeren Sortiment.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Sortiment aus und welche Produkte daraus würden Sie besonders hervorheben?

Leyla Lampe: Wir bieten Düfte für Mädchen, Damen und Herren, vom Eau de Cologne über Eau de Toilette bis zum Eau de Parfum. Unsere jüngsten Konsumentinnen sind im Teenageralter und schreiben uns über unsere Social Media-Kanäle fleißig an. Bei den Herren handelt es sich in der Regel um solche, die bereits im Berufsleben stehen. Unsere Bestseller sind die Minis, hier vor allem das Produkt Mini Love. Bei den Herrendüften ist das Eau de Toilette UDV FLASH besonders beliebt und genießt sehr hohe Wiederkaufsraten, die auf zufriedene und loyale Kunden zurückzuführen sind.

Wirtschaftsforum: Die Coronazeit war für viele Branchen ein harter Einschnitt. Wie haben Sie diese Zeit überstanden?

Leyla Lampe: Corona hat der Beauty-Industrie insgesamt geschadet. In diesen unsicheren Zeiten haben die Menschen weniger Geld in dieser Kategorie ausgegeben. Gepaart mit Homeoffice und Reduzierung des sozialen Lebens, etablierten sich auch neue Gewohnheiten im Umgang mit Pflege- und Beauty-Produkten. Trotz der langsamen Erholung von Corona befinden wir uns leider noch nicht wieder auf dem Niveau von 2019.

Wirtschaftsforum: Ihren Onlineshop haben Sie schon erwähnt. Welche Rolle spielt in Ihrem Unternehmen die digitale Transformation?

Leyla Lampe: Auch für uns wird die Digitalisierung immer wichtiger. Wir nehmen an Influcencer Events teil, um im engen Austausch mit interessanten Influencern und am Puls der Zeit zu sein. Parallel arbeiten wir an der Erweiterung unserer Social Media-Kanäle. Auch sind wir offen für neue Projekte, wie die erfolgreiche Kooperation mit dem Germany‘s Next Top Model Adventskaldender.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen Ulric de Varens ist nun schon seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Leyla Lampe: Für uns spricht die regionale Herstellung – alle Produkte werden ausnahmslos in Frankreich produziert. Made in France steht für Qualität. Auch erfreuen sich unsere Kunden an einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis über Jahre hinweg, bei uns sind Produkte schon für weniger als 10 EUR zu haben. Dabei bieten wir eine hohe Qualität, für die wir schon mehrfach ausgezeichnet worden sind.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie bereits unternommen, um als Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Leyla Lampe: Das Thema haben wir uns groß auf die Fahne geschrieben und werden step by step unser Sortimeent überarbeiten. Bereits unsere neue Linie Varens Sweet enthält weder eine Außenfolie noch ein Inlay. Ebenso werden unsere Sets für Weihnachten 2024 mit reduziertem Anteil an Plastik produziert. Hierbei setzen wir immer mehr auf die 4 Rs, reduced, reused, recycelt und recyclbare Materialien.

Wirtschaftsforum: Bleiben wir bei Ihren Planungen für die Zukunft – Welche weiteren Ziele haben Sie?

Leyla Lampe: Wir freuen uns in neue Kategorien einzusteigen und unsere erfolgreichen Herrendüfte auch als Deo Body Spray (DBS) zu lancieren. Ebenso möchten wir wieder wachsen und Marktanteile zurückgewinnen. Im Sinne von ‘Think global but act local’, bieten wir des Weiteren erstmalig Promotions, die speziell für den deutschen Markt etabliert worden sind an.

Wirtschaftsforum: Erlauben Sie eine persönliche Frage zum Schluss: Was macht für Sie die Arbeit in diesem Unternehmen so reizvoll, was motiviert Sie?

Leyla Lampe: Trotz der aktuellen Herausforderungen wurde die Produktion in Frankreich aufrechterhalten. Nicht nur ich, sondern viele Mitarbeiter schätzen dieses familiäre Miteinander. Daher sind die meisten auch seit vielen Jahren ein beständiger Teil des Teams. Ich bin ebenfalls sehr dankbar für das Vertrauen und die gestalterische Freiheit, welche mir der Gründer von Anfang an entgegengebracht hat. Doch ein wesentlicher Punkt für mich als Mutter ist, die Vereinbarung von Familie und Beruf, welche bei uns gelebt wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP