Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kick, können Sie uns einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der CPM Precision GmbH geben?

Silas Kick: Die CPM wurde im Jahr 2000 als Claus Peter Maier Präzisionsdrehtechnik gegründet – damals noch ein Ein-Mann-Betrieb mit einer Maschine im Odenwald. Ein entscheidender Schritt war 2004 der Umzug nach Hirschberg ins Industriegebiet, wo wir auch heute noch unseren Standort haben. In den Anfangsjahren wuchsen wir extrem und investierten stark, was es uns ermöglichte, die heutige Größe zu erreichen. Die Investitionsfreudigkeit in den Anfangsjahren war entscheidend für unser Wachstum. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Zertifizierung nach ISO 13485, für uns die offizielle Bestätigung, dass wir alle Voraussetzungen erfüllen, um in der Medizintechnikbranche tätig zu sein.

Wirtschaftsforum: Frau Back, wie hat sich das Unternehmen im Laufe der Zeit weiterentwickelt?

Victoria Back: Im letzten Jahr haben wir uns intensiv mit unseren Markenwerten auseinandergesetzt und diese klar definiert. Präzision bleibt unser Markenkern, aber wir haben zusätzlich die Werte ‘Customized’, ‘Passionate‘ und ‘Mindful’ entwickelt. Diese Werte waren immer da, wurden aber nie so klar benannt und kommuniziert wie jetzt. Das hilft uns, in all unseren Aktivitäten und in der Kommunikation mit unseren Kunden konsistenter und authentischer aufzutreten. Es ist wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden damit identifizieren können. Die Entwicklung dieser Werte hat uns auch geholfen, unsere Position am Markt zu stärken.

Wirtschaftsforum: Wie ist die CPM Precision GmbH aktuell aufgestellt und welche Zukunftspläne verfolgen Sie?

Silas Kick: Bis 2022 waren wir ein Familienunternehmen, dann wurde die Firma Halder aus Frankfurt unser neuer Mehrheitsgesellschafter. Gleichzeitig ist das Management-Team ebenfalls als Mitgesellschafter eingestiegen. Letztes Jahr haben wir unsere Schwestergesellschaften Nanolize und CPM Deltaturn mit der CPM Precision verschmolzen, um unsere Effizienz zu steigern und das Wachstum weiter voranzutreiben. 

Unser Ziel ist es, auch in Zukunft flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und unsere Produktpalette, die von Dentalimplantaten bis hin zu weiteren komplexen medizintechnischen Baugruppen reicht, weiter auszubauen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Employer Branding in der Unternehmensstrategie?

Victoria Back: Wir legen großen Wert darauf, Mitarbeitende auszuwählen, die gut ins Team passen und unsere Werte leben. Bei uns gibt es keine strikten Hierarchien – neue Mitarbeitende, auch aus der jungen Generation, können von Anfang an Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. Diese Mischung aus Erfahrung und frischen Perspektiven ist entscheidend für unseren Erfolg und hilft uns, innovativ und flexibel zu bleiben. 

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der Medizintechnik, und wie gehen Sie damit um?

Silas Kick: Wir wollen unsere Sichtbarkeit als Experte in der Medizintechnikbranche weiter erhöhen und unser Geschäft
gezielt ausbauen. Ein strategischer Fokus liegt auf der Erweiterung unseres Angebots in der Augenchirurgie und in der Wirbelsäulenimplantologie. Zudem setzen wir verstärkt auf Automatisierung, insbesondere in der Oberflächenbehandlung von Dentalimplantaten, also dem Ätzen der Implantate, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, und treiben die digitale Transformation weiter voran, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz in unsere Prozesse. Unsere Experimentierfreude, besonders in Bezug auf neue Technologien, treibt uns dabei voran.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrer Unternehmensstrategie?

Victoria Back: Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in unserer Unternehmensstrategie. Wir nutzen sie gezielt, um unsere internen Abläufe effizienter zu gestalten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Zudem legen wir großen Wert auf eine starke Präsenz bei Kommunikationsplattformen wie LinkedIn, um die Nähe zu unseren Kunden zu stärken und unsere Unternehmenskultur sichtbar zu machen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Ziele für die Zukunft des Unternehmens?

Silas Kick: Unser Ziel ist es, uns vom Hidden Champion, als der wir in der Medizintechnikbranche bislang noch wahrgenommen werden, zu einem bekannten Player zu entwicken. Es ist uns wichtig, unser aktuelles Engagement und unseren Hunger nach Weiterentwicklung beizubehalten und unser Unternehmen weiterhin auf Erfolgskurs halten, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein. Im November dieses Jahres werden wir zudem erstmals als Aussteller auf der internationalen Medtech-Messe COMPAMED in Düsseldorf teilnehmen. Der persönliche Austausch mit unseren Kunden ist das, was wir am meisten schätzen und worauf wir uns freuen.

Wirtschaftsforum: Was inspiriert Sie bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensziele?

Silas Kick: Es ist motivierend zu sehen, wie unser Team wächst, neue Herausforderungen meistert und unsere Maßnahmen Früchte tragen. Diese Dynamik und das Streben nach ständiger Verbesserung treiben uns an, weiterhin erfolgreich zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Interview mit Mathias Mund, Geschäftsführer der mund + ganz GmbH

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Kaum eine andere Organisation in Deutschland muss eine derart umfassende Komplexität verwalten wie die Deutsche Bahn – eine Herausforderung, die sich auch auf Unternehmen auswirkt, die eng mit ihr zusammenarbeiten:…

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP