Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kick, können Sie uns einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der CPM Precision GmbH geben?

Silas Kick: Die CPM wurde im Jahr 2000 als Claus Peter Maier Präzisionsdrehtechnik gegründet – damals noch ein Ein-Mann-Betrieb mit einer Maschine im Odenwald. Ein entscheidender Schritt war 2004 der Umzug nach Hirschberg ins Industriegebiet, wo wir auch heute noch unseren Standort haben. In den Anfangsjahren wuchsen wir extrem und investierten stark, was es uns ermöglichte, die heutige Größe zu erreichen. Die Investitionsfreudigkeit in den Anfangsjahren war entscheidend für unser Wachstum. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Zertifizierung nach ISO 13485, für uns die offizielle Bestätigung, dass wir alle Voraussetzungen erfüllen, um in der Medizintechnikbranche tätig zu sein.

Wirtschaftsforum: Frau Back, wie hat sich das Unternehmen im Laufe der Zeit weiterentwickelt?

Victoria Back: Im letzten Jahr haben wir uns intensiv mit unseren Markenwerten auseinandergesetzt und diese klar definiert. Präzision bleibt unser Markenkern, aber wir haben zusätzlich die Werte ‘Customized’, ‘Passionate‘ und ‘Mindful’ entwickelt. Diese Werte waren immer da, wurden aber nie so klar benannt und kommuniziert wie jetzt. Das hilft uns, in all unseren Aktivitäten und in der Kommunikation mit unseren Kunden konsistenter und authentischer aufzutreten. Es ist wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden damit identifizieren können. Die Entwicklung dieser Werte hat uns auch geholfen, unsere Position am Markt zu stärken.

Wirtschaftsforum: Wie ist die CPM Precision GmbH aktuell aufgestellt und welche Zukunftspläne verfolgen Sie?

Silas Kick: Bis 2022 waren wir ein Familienunternehmen, dann wurde die Firma Halder aus Frankfurt unser neuer Mehrheitsgesellschafter. Gleichzeitig ist das Management-Team ebenfalls als Mitgesellschafter eingestiegen. Letztes Jahr haben wir unsere Schwestergesellschaften Nanolize und CPM Deltaturn mit der CPM Precision verschmolzen, um unsere Effizienz zu steigern und das Wachstum weiter voranzutreiben. 

Unser Ziel ist es, auch in Zukunft flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und unsere Produktpalette, die von Dentalimplantaten bis hin zu weiteren komplexen medizintechnischen Baugruppen reicht, weiter auszubauen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Employer Branding in der Unternehmensstrategie?

Victoria Back: Wir legen großen Wert darauf, Mitarbeitende auszuwählen, die gut ins Team passen und unsere Werte leben. Bei uns gibt es keine strikten Hierarchien – neue Mitarbeitende, auch aus der jungen Generation, können von Anfang an Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. Diese Mischung aus Erfahrung und frischen Perspektiven ist entscheidend für unseren Erfolg und hilft uns, innovativ und flexibel zu bleiben. 

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der Medizintechnik, und wie gehen Sie damit um?

Silas Kick: Wir wollen unsere Sichtbarkeit als Experte in der Medizintechnikbranche weiter erhöhen und unser Geschäft
gezielt ausbauen. Ein strategischer Fokus liegt auf der Erweiterung unseres Angebots in der Augenchirurgie und in der Wirbelsäulenimplantologie. Zudem setzen wir verstärkt auf Automatisierung, insbesondere in der Oberflächenbehandlung von Dentalimplantaten, also dem Ätzen der Implantate, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, und treiben die digitale Transformation weiter voran, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz in unsere Prozesse. Unsere Experimentierfreude, besonders in Bezug auf neue Technologien, treibt uns dabei voran.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrer Unternehmensstrategie?

Victoria Back: Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in unserer Unternehmensstrategie. Wir nutzen sie gezielt, um unsere internen Abläufe effizienter zu gestalten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Zudem legen wir großen Wert auf eine starke Präsenz bei Kommunikationsplattformen wie LinkedIn, um die Nähe zu unseren Kunden zu stärken und unsere Unternehmenskultur sichtbar zu machen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Ziele für die Zukunft des Unternehmens?

Silas Kick: Unser Ziel ist es, uns vom Hidden Champion, als der wir in der Medizintechnikbranche bislang noch wahrgenommen werden, zu einem bekannten Player zu entwicken. Es ist uns wichtig, unser aktuelles Engagement und unseren Hunger nach Weiterentwicklung beizubehalten und unser Unternehmen weiterhin auf Erfolgskurs halten, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein. Im November dieses Jahres werden wir zudem erstmals als Aussteller auf der internationalen Medtech-Messe COMPAMED in Düsseldorf teilnehmen. Der persönliche Austausch mit unseren Kunden ist das, was wir am meisten schätzen und worauf wir uns freuen.

Wirtschaftsforum: Was inspiriert Sie bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensziele?

Silas Kick: Es ist motivierend zu sehen, wie unser Team wächst, neue Herausforderungen meistert und unsere Maßnahmen Früchte tragen. Diese Dynamik und das Streben nach ständiger Verbesserung treiben uns an, weiterhin erfolgreich zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Interview mit Mathias Mund, Geschäftsführer der mund + ganz GmbH

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Kaum eine andere Organisation in Deutschland muss eine derart umfassende Komplexität verwalten wie die Deutsche Bahn – eine Herausforderung, die sich auch auf Unternehmen auswirkt, die eng mit ihr zusammenarbeiten:…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

TOP