Produkte von Menschen für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Die Global Cosmed GmbH hat sich in Europa als eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) im Bereich Wasch-, Putz- und Reinigunsmittel sowie Körperpflege etabliert. Das Unternehmen, das unter der Leitung von Arthur Mielimonka steht, vereint eine lange Tradition mit einem zukunftsorientierten Ansatz. „Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit haben wir uns als verlässlicher Partner sowohl für Endverbraucher als auch für den Handel positioniert“, so Arthur Mielimonka, seit dem Jahr 2011 Geschäftsführer der GmbH und Chief Commercial Officer in der Dr. Miele Cosmed Group.

Von der Seifenfabrik zur internationalen Marke

Die Wurzeln der Global Cosmed GmbH reichen weit zurück. Im Jahr 1824 wurde die Rudolf Rummler Seifenfabrik gegründet, ein Unternehmen, das die Basis für die heutige Global Cosmed legte. Die Expansion des Unternehmens begann 1986 mit der Gründung der Global Chemicals GmbH in Deutschland, die die Marken Apart, bobini, Global und Mister Top nach Polen exportierte. Die 1990er-Jahre markierten einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. 1991 wurde die erste Produktionsstätte in Polen eröffnet, gefolgt von einer weiteren in der Ukraine. 1993 begann die Produktion von Kosmetikartikeln in Radom, Polen, und 1994 wurde ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Polen aufgebaut. 1995 stellte die Global Chemicals GmbH die Produktion in Deutschland ein und verlagerte die Maschinen und Technologien nach Polen. „Die offizielle Gründung der Global Cosmed Group GmbH und der Global Cosmed GmbH in Hamburg erfolgte 2005“, beschreibt Arthur Mielimonka. „Diese Neuausrichtung markierte den Beginn einer neuen Ära.“ 2013 debütierte das Unternehmen an der Warschauer Börse, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung. 2014 übernahm Global Cosmed das deutsche Unternehmen Domal Wittol, das eine lange Tradition in der Herstellung von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln hat. Diese Übernahme stärkte die Position von Global Cosmed auf dem europäischen Markt erheblich.

Familienunternehmen

Global Cosmed ist nicht nur ein Familienunternehmen, sondern auch ein börsennotiertes Unternehmen. Seit 2013 ist die Firma an der Warschauer Börse gelistet, wobei die Mehrheit der Anteile weiterhin in Familienhand bleiben. Diese Kombination aus familiärer Tradition und öffentlicher Verantwortung ermöglicht es Global Cosmed, flexibel und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren. Die Philosophie von Global Cosmed ist tief in den Werten Menschen, Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit verwurzelt. „Unser Ziel ist es, Produkte von höchster Qualität anzubieten, die von Menschen für Menschen entwickelt werden, unter Einsatz modernster Technologien und mit Sorge um die Umwelt“, betont Arthur Mielimonka. „Diese Werte spiegeln sich in allen Aspekten des Unternehmens wider – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Unternehmensstrategie.“ Ein zentrales Anliegen des Unternehmens ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt. Obwohl Global Cosmed als chemisches Unternehmen tätig ist, wird großer Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Rohstoffe gelegt. „Wir müssen natürlich gewisse chemische Rohstoffe einsetzen, aber das sollte immer im Einklang mit der Umwelt und der Gesellschaft geschehen“, erklärt der Geschäftsführer. So setzt das Unternehmen beispielsweise auf den Verzicht von tierischen Rohstoffen, den Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen und innovative Verpackungslösungen wie recycelbare Nachfüllbeutel aus Monofolien.

Ein breites Spektrum für verschiedene Bedürfnisse

Das Produktportfolio von Global Cosmed ist vielfältig und umfasst Pflegeprodukte, Waschmittel sowie Putz- und Reinigungsmittel. Zu den bekanntesten Eigenmarken gehören Apart, bobini, Mole und Sofin. Apart ist eine der Topmarken im Sortiment, die seit über 25 Jahren international präsent ist. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Hygieneprodukten während der COVID-19-Pandemie hat Global Cosmed die Marke um eine antibakterielle Linie erweitert. bobini ist eine Produktlinie speziell für Kinder, die milde Inhaltsstoffe enthält und für ihre hautfreundlichen Eigenschaften bekannt ist. Mit fruchtigen Düften und bunten Verpackungen sorgen die Produkte für großen Badespaß. Die Marke Mole steht für effektive Reinigungsprodukte und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Synonym für hygienische Sauberkeit entwickelt. Ursprünglich als Abflussreiniger bekannt, umfasst das Sortiment mittlerweile auch WC-Reiniger und WC-Steine. Sofin ist eine besondere Erfolgsgeschichte innerhalb der Global Cosmed GmbH. „Innerhalb eines Jahres hat sich die Marke zur fünftstärksten im Weichspülersegment hochgearbeitet“, so Arthur Mielimonka. „Besonders stolz sind wir auf die Einführung des ersten veganen Weichspülers, der komplett ohne tierische Fette und Mikroplastik auskommt.“ Dieser Erfolg unterstreicht die Innovationskraft und das Engagement von Global Cosmed im Bereich nachhaltiger Produkte. Neben den Eigenmarken produziert Global Cosmed auch für zahlreiche Handelsmarken, die in führenden Einzelhandelsketten wie dm, Rossmann, Aldi, Tesco, Migros, Rewe, Metro, Denner, Spar und Kaufland zu finden sind. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Global Cosmed, das Wissen und die Erfahrung aus den Eigenmarken auch in die Handelsmarken einfließen zu lassen, was die hohe Qualität der Produkte sicherstellt.

Auf Wachstumskurs

Mit Produktionsstandorten in Thüringen und Polen sowie einer Vertriebsorganisation in Hamburg ist Global Cosmed bestens aufgestellt, um die internationalen Märkte zu bedienen. Der Standort in Thüringen ist dabei von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen plant, in diesen Standort weiter zu investieren und ihn langfristig zu erhalten. Dies geschieht nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Für die Zukunft plant das Unternehmen, das Produktportfolio weiter auszubauen, insbesondere im Bereich Waschmittel. Gleichzeitig wird der Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität weiter verstärkt. „Unser internationales Expertenteam arbeitet in drei eigenen Forschungslaboren ständig an der Entwicklung innovativer Produkte und Marketingkonzepte, um unsere Marken zu stärken und unser Portfolio zu bereichern“, erklärt Arthur Mielimonka. Mit einem Umsatz von 100 Millionen EUR im Jahr 2023 und einer erwarteten Steigerung auf 120 Millionen EUR im Jahr 2024 ist die Dr. Miele Cosmed Group auf einem starken Wachstumskurs. Das Unternehmen bleibt seiner Philosophie treu und setzt auf eine nachhaltige Produktion, hochwertige Produkte und innovative Lösungen, um auch in Zukunft eine führende Rolle im FMCG-Sektor zu spielen. Als Familienunternehmen mit einer langen Tradition und klaren Werten ist Global Cosmed bestens gerüstet, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und weiterhin sowohl national als auch international erfolgreich zu sein.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

TOP