Produkte von Menschen für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Die Global Cosmed GmbH hat sich in Europa als eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) im Bereich Wasch-, Putz- und Reinigunsmittel sowie Körperpflege etabliert. Das Unternehmen, das unter der Leitung von Arthur Mielimonka steht, vereint eine lange Tradition mit einem zukunftsorientierten Ansatz. „Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit haben wir uns als verlässlicher Partner sowohl für Endverbraucher als auch für den Handel positioniert“, so Arthur Mielimonka, seit dem Jahr 2011 Geschäftsführer der GmbH und Chief Commercial Officer in der Dr. Miele Cosmed Group.

Von der Seifenfabrik zur internationalen Marke

Die Wurzeln der Global Cosmed GmbH reichen weit zurück. Im Jahr 1824 wurde die Rudolf Rummler Seifenfabrik gegründet, ein Unternehmen, das die Basis für die heutige Global Cosmed legte. Die Expansion des Unternehmens begann 1986 mit der Gründung der Global Chemicals GmbH in Deutschland, die die Marken Apart, bobini, Global und Mister Top nach Polen exportierte. Die 1990er-Jahre markierten einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. 1991 wurde die erste Produktionsstätte in Polen eröffnet, gefolgt von einer weiteren in der Ukraine. 1993 begann die Produktion von Kosmetikartikeln in Radom, Polen, und 1994 wurde ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Polen aufgebaut. 1995 stellte die Global Chemicals GmbH die Produktion in Deutschland ein und verlagerte die Maschinen und Technologien nach Polen. „Die offizielle Gründung der Global Cosmed Group GmbH und der Global Cosmed GmbH in Hamburg erfolgte 2005“, beschreibt Arthur Mielimonka. „Diese Neuausrichtung markierte den Beginn einer neuen Ära.“ 2013 debütierte das Unternehmen an der Warschauer Börse, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung. 2014 übernahm Global Cosmed das deutsche Unternehmen Domal Wittol, das eine lange Tradition in der Herstellung von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln hat. Diese Übernahme stärkte die Position von Global Cosmed auf dem europäischen Markt erheblich.

Familienunternehmen

Global Cosmed ist nicht nur ein Familienunternehmen, sondern auch ein börsennotiertes Unternehmen. Seit 2013 ist die Firma an der Warschauer Börse gelistet, wobei die Mehrheit der Anteile weiterhin in Familienhand bleiben. Diese Kombination aus familiärer Tradition und öffentlicher Verantwortung ermöglicht es Global Cosmed, flexibel und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren. Die Philosophie von Global Cosmed ist tief in den Werten Menschen, Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit verwurzelt. „Unser Ziel ist es, Produkte von höchster Qualität anzubieten, die von Menschen für Menschen entwickelt werden, unter Einsatz modernster Technologien und mit Sorge um die Umwelt“, betont Arthur Mielimonka. „Diese Werte spiegeln sich in allen Aspekten des Unternehmens wider – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Unternehmensstrategie.“ Ein zentrales Anliegen des Unternehmens ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt. Obwohl Global Cosmed als chemisches Unternehmen tätig ist, wird großer Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Rohstoffe gelegt. „Wir müssen natürlich gewisse chemische Rohstoffe einsetzen, aber das sollte immer im Einklang mit der Umwelt und der Gesellschaft geschehen“, erklärt der Geschäftsführer. So setzt das Unternehmen beispielsweise auf den Verzicht von tierischen Rohstoffen, den Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen und innovative Verpackungslösungen wie recycelbare Nachfüllbeutel aus Monofolien.

Ein breites Spektrum für verschiedene Bedürfnisse

Das Produktportfolio von Global Cosmed ist vielfältig und umfasst Pflegeprodukte, Waschmittel sowie Putz- und Reinigungsmittel. Zu den bekanntesten Eigenmarken gehören Apart, bobini, Mole und Sofin. Apart ist eine der Topmarken im Sortiment, die seit über 25 Jahren international präsent ist. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Hygieneprodukten während der COVID-19-Pandemie hat Global Cosmed die Marke um eine antibakterielle Linie erweitert. bobini ist eine Produktlinie speziell für Kinder, die milde Inhaltsstoffe enthält und für ihre hautfreundlichen Eigenschaften bekannt ist. Mit fruchtigen Düften und bunten Verpackungen sorgen die Produkte für großen Badespaß. Die Marke Mole steht für effektive Reinigungsprodukte und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Synonym für hygienische Sauberkeit entwickelt. Ursprünglich als Abflussreiniger bekannt, umfasst das Sortiment mittlerweile auch WC-Reiniger und WC-Steine. Sofin ist eine besondere Erfolgsgeschichte innerhalb der Global Cosmed GmbH. „Innerhalb eines Jahres hat sich die Marke zur fünftstärksten im Weichspülersegment hochgearbeitet“, so Arthur Mielimonka. „Besonders stolz sind wir auf die Einführung des ersten veganen Weichspülers, der komplett ohne tierische Fette und Mikroplastik auskommt.“ Dieser Erfolg unterstreicht die Innovationskraft und das Engagement von Global Cosmed im Bereich nachhaltiger Produkte. Neben den Eigenmarken produziert Global Cosmed auch für zahlreiche Handelsmarken, die in führenden Einzelhandelsketten wie dm, Rossmann, Aldi, Tesco, Migros, Rewe, Metro, Denner, Spar und Kaufland zu finden sind. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Global Cosmed, das Wissen und die Erfahrung aus den Eigenmarken auch in die Handelsmarken einfließen zu lassen, was die hohe Qualität der Produkte sicherstellt.

Auf Wachstumskurs

Mit Produktionsstandorten in Thüringen und Polen sowie einer Vertriebsorganisation in Hamburg ist Global Cosmed bestens aufgestellt, um die internationalen Märkte zu bedienen. Der Standort in Thüringen ist dabei von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen plant, in diesen Standort weiter zu investieren und ihn langfristig zu erhalten. Dies geschieht nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Für die Zukunft plant das Unternehmen, das Produktportfolio weiter auszubauen, insbesondere im Bereich Waschmittel. Gleichzeitig wird der Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität weiter verstärkt. „Unser internationales Expertenteam arbeitet in drei eigenen Forschungslaboren ständig an der Entwicklung innovativer Produkte und Marketingkonzepte, um unsere Marken zu stärken und unser Portfolio zu bereichern“, erklärt Arthur Mielimonka. Mit einem Umsatz von 100 Millionen EUR im Jahr 2023 und einer erwarteten Steigerung auf 120 Millionen EUR im Jahr 2024 ist die Dr. Miele Cosmed Group auf einem starken Wachstumskurs. Das Unternehmen bleibt seiner Philosophie treu und setzt auf eine nachhaltige Produktion, hochwertige Produkte und innovative Lösungen, um auch in Zukunft eine führende Rolle im FMCG-Sektor zu spielen. Als Familienunternehmen mit einer langen Tradition und klaren Werten ist Global Cosmed bestens gerüstet, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und weiterhin sowohl national als auch international erfolgreich zu sein.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Hamburg

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

TOP