Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Rösch, Sie sind Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH, einer Tochter des japanischen HOYA-Konzerns, der Nummer zwei der Welt. Wofür steht HOYA Lens Deutschland?

Mirjam Rösch: Unser Unternehmen wurde vor 45 Jahren als deutsche Tochtergesellschaft gegründet; wir fokussieren uns in unserer Division ausschließlich auf die Produktion und den Vertrieb von Brillengläsern an Augenoptiker. HOYA kommt ursprünglich aus dem Kristallglasbereich und war vor über 40 Jahren einer der ersten, der eine Antireflexbeschichtung auf Kunststoffbrillengläser auf den Markt brachte. Mit zahlreichen wegweisenden Entwicklungen konnte sich der japanische Konzern erfolgreich auf dem deutschen Markt etablieren und dort Geschichte schreiben. 

Wirtschaftsforum: HOYA beschäftigt weltweit circa 36.000 Mitarbeiter, in Deutschland sind es 230. Der Umsatz liegt bei rund 100 Millionen EUR. Gibt es bestimmte Entwicklungen, die das Wachstum begünstigt haben?

Mirjam Rösch: HOYA ist relativ konstant gewachsen, aber es gab gewisse Peaks. Dazu zählt zum Beispiel die Entwicklung von sehr individuellen Gleitsichtgläsern oder kurze Zeit später nahezu reflexfreie, gehärtete Gläser, die einfach zu reinigen sind. MiYOSMART, ein Brillenglas speziell für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen, welches die progressive Myopie nachweislich reduziert, ist unsere jüngste Entwicklung. Dabei handelt es sich um eine ʻBehandlungsformʼ, um die Myopie-Entwicklung zu verlangsamen und teilweise sogar zu stoppen.

Wirtschaftsforum: Gehen Sie davon aus, dass sich die positive Unternehmensentwicklung fortsetzen wird? Welche Trends gibt es aktuell auf dem Markt? 

Mirjam Rösch: Wir erwarten in Deutschland ein konstantes Wachstum. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird der Markt sich allerdings verändern. Der Trend geht hin zu Gleitsichtgläsern. Die Anzahl der Kunden wird sich nicht erhöhen, jedoch werden Gleitsichtgläser eine erhöhte Nachfrage erfahren; das wiederum hilft, um Entwicklungen voranzutreiben.

Wirtschaftsforum: Sie sind Geschäftsführerin für Deutschland und Österreich sowie Commercial Director für die DACH-Region und eine der wenigen Frauen in einer derartigen Schlüsselfunktion in einem japanischen Konzern. Wo sehen Sie besondere Herausforderungen?

Mirjam Rösch: Ich bin operativ tätig mit einem starken Fokus auf den Vertrieb. Mein Steckenpferd sind jedoch die Menschen. Intern schätze ich an meiner Arbeit, Menschen zusammenzubringen, sie in die richtige Position zu bringen, zu fördern und zu fordern. Wir möchten für unsere Mitarbeiter ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen und ihnen mehr Möglichkeiten der Weiterentwicklung bieten. Die Mitarbeiter stehen sehr stark im Mittelpunkt; das ist mir wichtig. Weiterhin versuche ich, einzelne Divisionen zu verbinden, um Dinge schneller und schlagkräftiger umsetzen zu können; das gelingt mir, indem ich informell arbeite und im direkten Austausch mit dem Management und einzelnen Mitarbeitern stehe. Ich bin sehr nahbar, meine Tür steht für jeden offen.
Auch im Umgang mit Kunden ist die Kommunikation sowie der regelmäßige Kontakt und Informationsaustausch ausschlaggebend für eine gute Zusammenarbeit. Wir kümmern uns um unsere Kunden mit Respekt, sind verbindlich und lösungsorientiert. Viele unserer Kunden kenne ich persönlich und meist schon seit vielen Jahren.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf die Produkte zurück. Gibt es besondere Highlights?

Mirjam Rösch: Generell versuchen wir, Menschen von der Kindheit an bis ins hohe Alter mit gutem Sehen zu versorgen. Gleitsichtgläser machen den Großteil am Umsatz aus; hier geht die Entwicklung sehr stark zur Individualisierung. Wir bieten zudem ein breites Spektrum an Sonnenbrillen, haben phototrope Gläser, die sich im Freien zu Sonnenschutzgläsern wandeln, und mit MiYOSMART eine klinisch bewährte Lösung zum Myopie-Management. 

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie einen Schlüssel zum Erfolg? 

Mirjam Rösch: Das Produkt muss stimmen, muss zeitgemäß und von hervorragender Qualität sein. Dann müssen Innovationen zur richtigen Zeit auf den Markt kommen, im Idealfall früher als andere. Es ist immer eine Kombination aus perfektem Produkt und Menschen, die das Produkt vertreiben. HOYA hat einen guten Weg gefunden, Produkte mit Menschen zu verbinden. Aber es gibt noch viel zu tun. Wir werden uns digitaler aufstellen und aus Nachhaltigkeitsgründen daran arbeiten, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ich habe ein hervorragendes Team, um die nächsten Hürden zu meistern.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Das könnte Sie auch interessieren

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP