Wie man Convenience lebt

Interview mit Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing der Eisberg Österreich GmbH

Die Eisberg Österreich GmbH ist einer von mehreren Produktionsstandorten der europaweit agierenden Eisberg-Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz. Das 2019 eröffnete Werk in Marchtrenk in Oberösterreich – ein hochmoderner Convenience-Betrieb, der neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Qualität und Produktionssicherheit setzt – ist spezialisiert auf Convenience-Produkte.

„Unser Sortiment umfasst aktuell über 260 Produkte und reicht von Fresh-Cut-Convenience- und Snacking-Produkten bis zu gekühlten und tiefgekühlten vegetarischen, veganen und Geflügel-Convenience-Artikeln. Unser Kerngeschäft sind Private Label-Produkte für den Einzelhandel“, erläutert Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing, der bereits vor dem Start der Produktion vor vier Jahren als erster Mitarbeiter des Geschäftsführers Franco Mühlgrabner mit an Board war. „Wir lieben Convenience und wir leben Convenience.“

Die Geschichte der Eisberg-Gruppe reicht mehr als 50 Jahre zurück und nahm ihren Anfang 1972, als zwei Schweizer Unternehmer ihre Gemüsebaubetriebe zusammenlegten – damals noch unter dem Namen Gastro Star Schweiz. Heute produziert das Unternehmen mit 1.750 Mitarbeitern und acht Verarbeitungsbetrieben – davon vier in der Schweiz und jeweils eine in Österreich, Polen, Rumänien und Ungarn – mehr als 60.000 t frische Convenience-Produkte pro Jahr. Zu den Kunden gehören der Einzelhandel, Foodservice-Firmen, die Gastronomie, inklusive der Systemgastronomie, in 15 Ländern.

Daneben vertreibt Eisberg seine Geflügel-Convenience-Produkte seit Kurzem unter der neuen Eigenmarke ‘hubers: snack it – love it!’. Seit 2016 gehört Eisberg zur Bell Food Group, einem der führenden europäischen Anbieter von Fleisch und Convenience-Produkten mit über 12.000 Mitarbeitern in 15 Ländern. Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück auf das Jahr 1869, als Samuel Bell in der Basler Innenstadt seine Metzgerei eröffnete. Das Angebot der Bell Food Group reicht von Fleisch, Geflügel und Charcuterie über Seafood bis hin zu ultrafrischen, frischen und haltbaren Convenience-Produkten wie Salate, Sandwiches, Fertigmenüs, Pasta, Suppen oder Gewürze.

„Die Bell Food Group hat 2016 beschlossen, einen neuen Standort in Oberösterreich aufzubauen“, erklärt Manuel Kropfmüller. Die Gründe hierfür seien zum einen die Forderung nach regionalen Produkten sowie zum anderen der anhaltende Trend zu Convenience-Artikeln und Snacking-Produkten gewesen. „Im September 2017 war der Spatenstich für den Standort Marchtrenk mit 6.000 m2 Produktionshalle. 2019 begann die Produktion. Heute sind es 24.000 m² Produktionsfläche in vier Produktionshallen mit je 6.000 m², drei davon sind aktuell aktiv.“

Vorteile durch Synergien

Eisberg Österreich beschäftigt über 520 Mitarbeiter:innen aus mehr als 45 verschiedenen Nationen. „Unsere Mitarbeiter:innen werden permanent geschult und trainiert in Bezug auf Food Safety“, sagt Manuel Kropfmüller. „Der Umsatz beträgt aktuell 100 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend mit dem stabilen Trend zu mehr Convenience. Die größte Herausforderung ist es, den schmalen Grat zwischen hochwertigen Convenience-Produkten und preiswerten Lebensmitteln zu bewältigen“, so Manuel Kropfmüller. „Wir profitieren hier von Synergien innerhalb der Eisberg-Gruppe und der Bell Food Group. Dadurch bekommen wir sehr viel Unterstützung, insbesondere in den Bereichen Systemintegration und Know-how-Transfer.“

Eisberg Österreich verfügt über ein eigenes Entwicklungs- und Forschungszentrum. „Hier entwickeln wir proaktiv neue Food-Konzepte und Produkte gemeinsam mit unseren Kund:innen. Bei der Anuga haben wir unsere neue Eigenmarke für Geflügel-Convenience mit asiatischen Einflüssen ‚hubers: snack it – love it!‘ vorgestellt“, erklärt Manuel Kropfmüller. Im hauseigenen Forschungszentrum arbeitet Eisberg Österreich nicht nur an neuen Produktinnovationen, sondern auch an nachhaltigeren Verpackungslösungen.

Lebensmittelverschwendung reduzieren

In Zukunft will man bei Eisberg Österreich das internationale Geschäft weiter ausbauen. „Innerhalb der Bell Food Group gelten wir als Leuchtturmprojekt, da wir mehrere Marken und Sortimente unter einem Dach vereinen“, erklärt Manuel Kropfmüller. Gleichzeitig wolle man weiter neue, innovative Food-Konzepte entwerfen. Last but not least läge ein großer Fokus auf der Reduzierung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. „Wir arbeiten in diesem Bereich mit verschiedenen Organisationen zusammen und versuchen, das Bewusstsein für diesen wichtigen Aspekt der Lebensmittelproduktion zu schärfen“, so Manuel Kropfmüller.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Marchtrenk

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Das Schild lebt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage GmbH

Das Schild lebt

Von Werbeschildern bis zu riesigen Medienfassaden: Die HUBER Reklametechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk, die gerade in HUBER Signage umfirmiert, beschildert und beleuchtet in jeder Größenordnung Bauwerke im In-…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Interview mit Dr. Annette Horváth, Geschäftsführerin der WELL PLUS TRADE GmbH

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Proteinriegel sind aus der Fitness- und Ernährungswelt nicht mehr wegzudenken. Was einst als Nischenprodukt für Bodybuilder galt, hat sich mittlerweile zu einem beliebten Snack für Fitness-Enthusiasten aller Art entwickelt. Diese…

TOP