IT von Menschen für Menschen

Interview

„Unsere Unternehmenskultur hat sich von jeher um Menschen gedreht“, so Geschäftsführer Gereon Tillenburg. „Diese Kultur ist, neben unserer Kompetenz und unserer Art der Herangehensweise an Projekte, eine unserer ganz großen Stärken. Wir haben, obwohl die Technologie in den vergangenen Jahren Quantensprünge gemacht hat, nie vergessen, dass Wirtschaft letztendlich durch Menschen gesteuert wird. Der Mensch mit seiner Evolution und seinen Bedürfnissen steht immer im Mittelpunkt. Dies ist ein elementarer Grundsatz unserer Arbeit, auch für die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern.“

Biometrie und SIEM

Fachlich konzentriert sich TWINSOFT heute auf drei Hauptgebiete. Das sind die Bereiche IT-Modernisierung, Security Intelligence/Security Development Management und Biometrie.

Dem Thema Biometrie widmet sich TWINSOFT bereits seit einigen Jahren. 2010 gründete das Unternehmen eigens TWINSOFT Biometrics. „Im Bereich der Biometrie tut sich einiges“, so der Geschäftsführer. „Die IT hat sich nun einmal dem Menschen anzupassen. Für die kommenden Jahre sehen wir für diesen Bereich vor allem im globalen Umfeld vielversprechende Wachstumsaussichten. In Deutschland sind wir noch nicht ganz so weit. Hier sind die Datenschutzbestimmungen deutlich schärfer, als in vielen anderen Ländern und auch die Ängste sind größer.“

Gemeinsam mit drei Partnern hat Gereon Tillenburg TWINSOFT 2004 im Rahmen eines Management Buy-Outs übernommen. Heute agiert die TWINSOFT GmbH & Co. KG gemeinsam mit ihren Schwesterunternehmen TWINSEC (spezialisiert auf IT-Security) und TWINSOFT Biometrics unter dem Dach der TWINSOFT Beteiligungs GmbH.

Der Mensch mit seiner Evolution und seinen Bedürfnissen steht immer im Mittelpunkt. Gereon TillenburgGeschäftsführer

Mit 70 Angestellten realisiert das Unternehmen steigende zweistellige Millionenumsätze und bedient führende Namen aus der Telekommunikationsbranche, der Industrie und aus dem Finanzbereich.

Deutsche Bank, Daimler und Vallourec Deutschland sind nur einige der illustren Namen von der Referenzliste des Unternehmens. Gereon Tillenburg sieht für die Zukunft vielversprechende Perspektiven, aber auch Herausforderungen: „Einer der Mega-Trends ist M2M-Kommunikation, also Machine-to-Machine Kommunikation. Die digitale Transformation in allen ihren Ausprägungen und das Internet of Things sind weitere große Themen. Die diesjährige CeBIT hat gezeigt, dass auch das Thema Shared Communities in den nächsten Jahren immer wichtiger werden wird. Für Unternehmen werden vor allem SIEM- und Log-Management entscheidende Faktoren werden. Durch das Internet und die Medienvielfalt sind Unternehmen ja geradezu gläsern geworden. Niemand ist gefeit gegen Industriespionage.“

Als unabhängiger und kompetenter Partner will TWINSOFT in den kommenden Jahren rund 20% Wachstum realisieren. Dazu will man sich verstärkt weiter spezialisieren. Aber auch vor dem Hintergrund dieser ambitionierten Wachstumsziele will TWINSOFT seiner Philosophie „von Menschen für Menschen“ treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Darmstadt

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP