Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Weiß, als Teil der 2001 gegründeten BAYOONET Group verantwortet die BAYOOSOFT GmbH den Vertrieb ihrer selbstentwickelten Softwarelösungen – in welchem Kontext kommen diese zur Anwendung?

Franziska Weiß: Wir engagieren uns unter anderem mit Lösungen für stark regulierte Bereiche wie die kritische Infrastruktur, etwa mit Produkten, die spezifisch auf die besonders komplexen Anforderungen in der Medizintechnik zugeschnitten sind. Darüber hi-naus treten wir jedoch auch völlig branchenunabhängig in der IT-Security auf, beispielsweise mit unserer Lösung für das Access und Identity Management mit einem starken Self-Service-Fokus – damit wollen wir die Mitarbeitenden in den jeweiligen Organisationen befähigen, selbstständig all die anfallenden Angelegenheiten zu erledigen, um die sich ansonsten die IT-Abteilung kümmern müsste.

Wirtschaftsforum: Worin liegt der Vorteil dieses Ansatzes?

Franziska Weiß: Betrachten wir einmal den klassischen Fall einer Zugriffsberechtigung: Wird der Zugriff verweigert, landet oftmals als Erstes ein Ticket bei der IT-Abteilung, die über die technischen Möglichkeiten verfügt, um den Zugang zu gewähren, gleichzeitig aber keine inhaltliche Entscheidung fällen kann. Also müssen noch die zuständigen Mitarbeitenden aus der jeweiligen Fachabteilung in den Prozess involviert werden, um eine Klärung herbeizuführen. Das kostet Zeit, Geld und leider auch Nerven. Mit unserer Lösung ist hingegen nur noch eine fachliche Genehmigung durch die inhaltlich zuständige Person erforderlich, die technische Umsetzung erfolgt dann automatisiert, natürlich mit entsprechenden organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die auch den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Gemäß demselben Prinzip können wir bei vielen anderen Fragestellungen verfahren, die in fast allen Unternehmen und Behörden turnusmäßig auftreten, etwa bei der Zurücksetzung von Passwörtern, einem weiteren Klassiker im Büroalltag. Von dieser Lösung profitieren am Ende alle: Die Fachbereiche werden in die Lage versetzt, schnell und stringent Entscheidungen zu treffen, die IT-Abteilungen werden entlastet und können sich auf ihre inhaltlichen Aufgaben konzentrieren, und die Anwender freuen sich über eine straffere und angenehmere Benutzererfahrung.

Wirtschaftsforum: Wie schnell lassen sich Ihre Softwarelösungen umsetzen?

Franziska Weiß: Grundsätzlich bieten wir eine Standardlösung an, die out-of-the-box funktioniert; je nach Größe der jeweiligen Strukturen braucht die Implementierung also meist nicht lange. Hat die IT-Abteilung einer Organisation Interesse an unseren Produkten, ist eine solche Entscheidung damit auch intern gut argumentierbar: Oft bestehen ja konkrete Erfahrungswerte zur Bearbeitungszeit von Tickets, zur Anlage von Benutzerkonten oder zum Zurücksetzen vergessener Passwörter, die sich dann in Form von Kosten-Nutzen-Rechnungen transparent mit unserer Alternative vergleichen lassen, sodass ein schnell realisierbarer Return on Investment erkennbar wird. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, gegenüber unseren Kunden als starker Partner bei der Digitalisierung aufzutreten.

Demzufolge sind unsere Lösungen auch mit umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet, und wir nehmen uns gerne die Zeit für eine eingehende Bestandsaufnahme der Ist-Situation in der Kundenumgebung, um auf dieser Basis eine zielführende individuelle Lösung zu erarbeiten. Dieser Austausch hält oft lange über die reine Implementierung hinaus an; in vielen Fällen arbeiten unsere Teams und die Abteilungen unserer Kunden jahrelang vertrauensvoll zusammen. Dabei sehen sich alle Gesellschaften der BAYOONET Group als Unternehmen, die konsequent mitdenken – angefangen bei unseren Geschäftsführern und dem weiteren Führungspersonal, die allesamt über eine jahrelange Produkterfahrung verfügen, bis hin zu den einzelnen Experten in all unseren Teams.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Darmstadt

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Interview mit Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist & Head of Human Resources und Volker Emshoff, Prokurist & Head of Operations Management der RSI Blitzschutzsysteme GmbH

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP