Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Weiß, als Teil der 2001 gegründeten BAYOONET Group verantwortet die BAYOOSOFT GmbH den Vertrieb ihrer selbstentwickelten Softwarelösungen – in welchem Kontext kommen diese zur Anwendung?

Franziska Weiß: Wir engagieren uns unter anderem mit Lösungen für stark regulierte Bereiche wie die kritische Infrastruktur, etwa mit Produkten, die spezifisch auf die besonders komplexen Anforderungen in der Medizintechnik zugeschnitten sind. Darüber hi-naus treten wir jedoch auch völlig branchenunabhängig in der IT-Security auf, beispielsweise mit unserer Lösung für das Access und Identity Management mit einem starken Self-Service-Fokus – damit wollen wir die Mitarbeitenden in den jeweiligen Organisationen befähigen, selbstständig all die anfallenden Angelegenheiten zu erledigen, um die sich ansonsten die IT-Abteilung kümmern müsste.

Wirtschaftsforum: Worin liegt der Vorteil dieses Ansatzes?

Franziska Weiß: Betrachten wir einmal den klassischen Fall einer Zugriffsberechtigung: Wird der Zugriff verweigert, landet oftmals als Erstes ein Ticket bei der IT-Abteilung, die über die technischen Möglichkeiten verfügt, um den Zugang zu gewähren, gleichzeitig aber keine inhaltliche Entscheidung fällen kann. Also müssen noch die zuständigen Mitarbeitenden aus der jeweiligen Fachabteilung in den Prozess involviert werden, um eine Klärung herbeizuführen. Das kostet Zeit, Geld und leider auch Nerven. Mit unserer Lösung ist hingegen nur noch eine fachliche Genehmigung durch die inhaltlich zuständige Person erforderlich, die technische Umsetzung erfolgt dann automatisiert, natürlich mit entsprechenden organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die auch den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Gemäß demselben Prinzip können wir bei vielen anderen Fragestellungen verfahren, die in fast allen Unternehmen und Behörden turnusmäßig auftreten, etwa bei der Zurücksetzung von Passwörtern, einem weiteren Klassiker im Büroalltag. Von dieser Lösung profitieren am Ende alle: Die Fachbereiche werden in die Lage versetzt, schnell und stringent Entscheidungen zu treffen, die IT-Abteilungen werden entlastet und können sich auf ihre inhaltlichen Aufgaben konzentrieren, und die Anwender freuen sich über eine straffere und angenehmere Benutzererfahrung.

Wirtschaftsforum: Wie schnell lassen sich Ihre Softwarelösungen umsetzen?

Franziska Weiß: Grundsätzlich bieten wir eine Standardlösung an, die out-of-the-box funktioniert; je nach Größe der jeweiligen Strukturen braucht die Implementierung also meist nicht lange. Hat die IT-Abteilung einer Organisation Interesse an unseren Produkten, ist eine solche Entscheidung damit auch intern gut argumentierbar: Oft bestehen ja konkrete Erfahrungswerte zur Bearbeitungszeit von Tickets, zur Anlage von Benutzerkonten oder zum Zurücksetzen vergessener Passwörter, die sich dann in Form von Kosten-Nutzen-Rechnungen transparent mit unserer Alternative vergleichen lassen, sodass ein schnell realisierbarer Return on Investment erkennbar wird. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, gegenüber unseren Kunden als starker Partner bei der Digitalisierung aufzutreten.

Demzufolge sind unsere Lösungen auch mit umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet, und wir nehmen uns gerne die Zeit für eine eingehende Bestandsaufnahme der Ist-Situation in der Kundenumgebung, um auf dieser Basis eine zielführende individuelle Lösung zu erarbeiten. Dieser Austausch hält oft lange über die reine Implementierung hinaus an; in vielen Fällen arbeiten unsere Teams und die Abteilungen unserer Kunden jahrelang vertrauensvoll zusammen. Dabei sehen sich alle Gesellschaften der BAYOONET Group als Unternehmen, die konsequent mitdenken – angefangen bei unseren Geschäftsführern und dem weiteren Führungspersonal, die allesamt über eine jahrelange Produkterfahrung verfügen, bis hin zu den einzelnen Experten in all unseren Teams.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Darmstadt

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Interview mit Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist & Head of Human Resources und Volker Emshoff, Prokurist & Head of Operations Management der RSI Blitzschutzsysteme GmbH

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP