Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr van Plaggenhoef, in seinem Heimatland, den USA, ist Cummins seit vielen Jahrzehnten ein ‘Household-Name’; in Europa ist dem nicht unbedingt so!

Edwin van Plaggenhoef: Das stimmt – und unser Team arbeitet fieberhaft daran, das zu ändern. Aber unsere Erzeugnisse wirken oftmals im Verborgenen und sind für die Endverbraucher meist nicht direkt sichtbar – denn das globale Engagement unseres Unternehmens erstreckt sich auf eine Vielzahl verschiedener Produkte, Komponenten und Lösungen auf dem Gebiet der Motoren, Generatoren und Stromversorgungssysteme. Dabei ist unser Unternehmen mit weltweit über 70.000 Mitarbeitern in insgesamt fünf Geschäftsbereiche gegliedert – Components, Engine, Distribution, Power Systems und Accelera by Cummins –, in denen wir uns mit einer tiefgreifenden Expertise in den einzelnen Märkten engagieren. 

Wirtschaftsforum: Sie selbst verantworten in der Business Unit Distribution den After Market-Bereich in Zentral- und Nordeuropa – womit beschäftigen Sie sich derzeit im Tagesgeschäft besonders intensiv?

Edwin van Plaggenhoef: Wir engagieren uns weiterhin stark in der Herstellung von Dieselmotoren, die wir in sämtlichen Anwendungsfeldern unablässig weiterentwickeln. Unsere kleineren Baureihen kommen dabei vielfach im Off-Highway-Bereich zum Einsatz. Ein weiteres starkes Segment liegt zudem in der Power Generation, etwa bei Rechenzentren, wo unsere Motoren als Standby-Lösung für einen ausfallsicheren Betrieb genutzt werden, für den Fall, dass einmal die Stromversorgung des Data Centers versagen sollte. Auch in der Schifffahrt und im Straßenverkehr, etwa in Bussen, werden unsere Dieselmotoren weiterhin stark nachgefragt. 

Wirtschaftsforum: Ein Trend, der angesichts der zunehmenden Elektrifizierung und des Wandels in der Antriebstechnik anhalten wird?

Edwin van Plaggenhoef: Cummins hat in den letzten beiden Jahren ein sehr starkes Wachstum in all diesen Segmenten erlebt. Wir erwarten, dass bis zum Jahr 2030 noch etwa die gleiche Menge an Dieselmotoren im Markt benötigt wird wie heute. Die Frage ist aus unserer Sicht eher, welche Motorenhersteller angesichts des starken technologischen und wirtschaftlichen Wandels sowie der strengeren regulatorischen Rahmenbedingungen – etwa in Form der Euro-7-Norm – in die Weiterentwicklung dieser Technologie investieren werden. Man darf dabei nicht außer Acht lassen, dass alle relevanten Marktteilnehmer derzeit einer großen Unsicherheit begegnen – denn welche Technologieform mittelfristig die führende sein wird, ist derzeit für niemanden absehbar. Fest steht allein, dass Elektroantriebe und Batterien leider nicht für alle Applikationen die richtige Lösung darstellen werden. So ‘einfach’ wie eine vollumfassende Elektrifizierung aller Antriebs- und Energieerzeugungsbereiche wird die Transformation daher nicht vonstattengehen. Genau aus diesem Grund hält Cummins für alle Technologien eine Lösung bereit und wird seine Produktportfolios in diesem Zuge noch deutlich erweitern. 

Wirtschaftsforum: Mit welchen neuen Technologien beschäftigen Sie sich dabei genau?

Edwin van Plaggenhoef: Wir arbeiten unter anderem an sogenannten Fuel Cells, das sind im Kern Wasserstoffverbrennungsmotoren, sowie an Elektrolyseuren, mit denen sich Wasserstoff erzeugen lässt. Auch die Weiterentwicklung der Batterietechnologie ist für uns ein wichtiger Fokuspunkt. Um diese Innovationen noch konsequenter verfolgen zu können, hat Cummins vor einem Jahr mit Accelera eine eigene Business Unit ins Leben gerufen, in der all unsere diesbezüglichen Aktivitäten zielgerichtet gebündelt wurden. Darüber hinaus haben wir vor zwei Jahren das Unternehmen Meritor erworben, das ebenfalls seit vielen Jahrzehnten als weltumspannender Zulieferer vielfältiger Automotive-Komponenten im Markt präsent ist und sich dabei insbesondere bei Bremsen, Achsen und entsprechenden Sicherheitssystemen einen Namen gemacht hat. Auch diese Kompetenzen stellen eine wichtige Bereicherung für unsere Geschäftsfelder dar. 

Wirtschaftsforum: Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Erfolgsfaktoren Ihrer Produkte?

Edwin van Plaggenhoef: An erster Stelle steht sicherlich unser unumstößliches und verlässliches Qualitätsversprechen, für das Cummins seit über einem Jahrhundert bekannt ist. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden unbeschränkt weltweit, was in unserem Segment fast einmalig ist. Viele unserer Wettbewerber können beispielsweise nur eine europaweite Service-Abdeckung bieten. Da die meisten unserer Kunden jedoch global aktiv sind, ist unser ebenfalls weltweites Engagement ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. 

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich Cummins derweil als Unternehmen aus?

Edwin van Plaggenhoef: Ich bin mittlerweile seit 27 Jahren in verschiedenen Positionen bei Cummins tätig – deshalb fehlen mir persönlich wahrscheinlich die Vergleichsmöglichkeiten aus erster Hand. Trotzdem bin ich überzeugt, dass in unserem Engagement über die eigentliche Unternehmenstätigkeit hinaus ein wichtiger Schlüssel zu unserem Erfolg liegt. Natürlich müssen am Ende des Tages die Umsatzzahlen überzeugen und ein profitables Betriebsergebnis stehen – aber das ist auf Dauer zu wenig. 

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich die Unternehmenskultur bei Cummins im gelebten Alltag aus?

Edwin van Plaggenhoef: Wir wollen, dass sich all unsere Mitarbeiter beständig weiterentwickeln können – fachlich wie persönlich. Zudem möchten wir sie in die Lage versetzen, auch in den Gemeinschaften, in denen wir unsere globalen Niederlassungen betreiben, einen wirkmächtigen Beitrag zu leisten. Deshalb unterstützen wir lokal aktive gemeinnützige Organisationen – an unserem Standort in der Nähe von Frankfurt etwa den Tafel-Verein – nicht nur durch Geldspenden, sondern ermöglichen auch unseren Mitarbeitern, sich jedes Jahr einige Stunden für ein Projekt zu engagieren, das ihnen besonders am Herzen liegt. Gleichzeitig spielt das Thema Diversity für uns eine tragende Rolle: Wir möchten, dass sich Menschen jedes Geschlechts und jeder Herkunft bei uns einbringen können, um unser Unternehmen durch ihre Beiträge nachhaltig zu bereichern. Diese Überzeugung eint dabei die gesamte Leadership-Ebene in unserer Organisation und ist aus meiner Sicht ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft von Cummins: denn wir benötigen alle Talente und Perspektiven, um all die ebenso vielfältigen Herausforderungen zu meistern, die mit dem Wandel in unserer Industrie einhergehen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Interview mit Gernot Schandl, Geschäftsführer Marketing & Sales der MOLL-MOTOR GmbH

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Schon seit vielen Jahrzehnten tritt MOLL-MOTOR als verlässlicher Lieferant von mechatronischer Antriebstechnik auf und ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Gerade in Zeiten der Energiekrise fällt seinem Geschäftsfeld dabei…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

TOP