Tool, Prozess & Mensch

Interview mit Steffen Groß, Leiter Services DACH der TOPdesk Deutschland GmbH

Das Lösungsportfolie von TOPdesk umfasst Software und Beratung für die Bereiche IT-, HR- und Facility-Servicemanagement.

Lösungsorientierung/Mitarbeiter-Support

Lösungsorientierung und Mitarbeiter-Support sind dabei Kernthemen der IT-Spezialisten. TOPdesk treibt konsequent eine serviceorientierte Architektur voran. In allen Bereichen und Prozessen werden zunehmend APIs eingesetzt, um den Grad der Service-Automation zu steigern. Der Marketplace des Unternehmens wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet verschiedene Erweiterungen und Plug-In Möglichkeiten.

Anfang dieses Jahres hat TOPdesk zudem ein dreistufiges Preismodell eingeführt. Einfach ausgedrückt wird unterschieden in klein, mittel und groß (Essential, Engaged und Excellent). Damit möchte das Unternehmen Kunden aller Größenordnungen das für sie beste und gleichzeitig kosteneffizienteste Modell anbieten können.

„Wir agieren in einem sehr dynamischen und auch sehr wettbewerbsintensiven Marktumfeld“, so Steffen Groß, Leiter Services der DACH-Region. „Was uns von anderen Anbietern abhebt, ist unser Dreiklang aus Tool, Prozess und Mensch. Tools gibt es am Markt jede Menge, man muss also einen Mehrwert bieten. Dies tun wir, indem wir die Prozesse und Menschen mit in die Betrachtung nehmen. Nur so kann man wirkliche Lösungen entwickeln und den Mitarbeitern in den Unternehmen helfen. Unsere Kunden kommen genau wegen dieses menschenorientierten Ansatzes zu uns. Sie schätzen unsere Professionalität und unser individuelles Engagement. Wir haben sehr viele langjährige Kunden, viele sind sogar seit über 20 Jahren bei uns. Durch unsere Account Manager haben wir einen ständigen Dialog und eine enge Bindung zu unseren Kunden. Natürlich geht, allein aufgrund der aktuellen Situation, der Trend weg von der Beratung vor Ort hin zu Remote-Service“.

Guides to service excellence

Der Slogan von TOPdesk lautete ursprünglich ‘Service Management simplified‘, inzwischen wurde er zu ‘Guides to service excellence’ weiterentwickelt. „Unser Schwerpunkt liegt im Bereich IT-Service“, so Steffen Groß. “Wir fokussieren uns ganz klar auf den Kunden. Der Kunde steht im Mittelpunkt und unser Bestreben ist es, seinen Mitarbeitern echte Lösungen an die Hand zu geben, nach unserem Motto: ‘Helping people and enabling opportunities’. Dabei verfolgen wir einen professionell-pragmatischen Ansatz. Der kommt bei unseren Kunden gut an“.

Die Strategie von TOPdesk geht auf. Erst jüngst erhielt das Unternehmen in einem Professional User Rating für IT-Operations den Pur Diamond Award, einen High-Performance Award im Solution-Bereich.

Internationales Wachstum

Vor allem in Mittel- und Nordeuropa ist TOPdesk sehr gut aufgestellt und in den Beneluxländern sogar Marktführer. „Wir wachsen kontinuierlich und treiben den Ausbau unserer Standorte weiterhin voran. In Deutschland haben wir inzwischen über 100 Mitarbeiter“, so Steffen Groß, der selbst bereits seit 2006 zur TOPdesk Familie gehört.

„Weltweit beschäftigt TOPdesk aktuell ungefähr 1.000 Mitarbeiter. Durch unser Wachstum erschließen wir uns immer wieder neue Kunden, die mit neuen Ansprüchen an uns herantreten. So entwickeln wir uns gemeinsam mit unseren Kunden weiter“.

Kunden aller Branchen und Größenordnungen verlassen sich inzwischen auf die Kompetenz des TOPdesk Teams. In den Niederlanden ist das Unternehmen zudem ein sehr geschätzter Ansprechpartner öffentlicher Einrichtungen und Institutionen. Mit Standorten in Australien sowie Nord- und Südamerika ist TOPdesk inzwischen ein echter Global Player geworden. Die Auswirkungen der Corona-Krise waren vor allem Anfang des Jahres 2020 in Form von Unsicherheit und Zurückhaltung bei Interessenten und Kunden deutlich zu spüren. Zum Ende des Jahres wurde es jedoch erfreulicherweise wieder besser.

Fokus DACH-Region

Für die kommenden Jahre stehen die Zeichen bei TOPdesk weiterhin auf Wachstum, insbesondere mit Fokus auf die DACH-Region. Vor diesem Hintergrund wird das Unternehmen in den kommenden Monaten auch seine Marketing-Aktivitäten deutlich stärken. „Wir möchten natürlich bekannter werden und dem Markt zeigen, was wir können“, so Steffen Groß. “Produktseitig werden wir unser Assetmanagement weiter ausbauen, um die gewachsenen Anforderungen an eine moderne Inventarverwaltung vollständig zu erfüllen. Wir werden unser Online-Angebot im Service-Bereich ausbauen, zum Beispiel mit Webinaren, Blogs und Artikeln. Wir werden auch Tipps für das Tool geben, aber unser Schwerpunkt wird weiterhin auf der Verbindung von Prozess und Mensch liegen“.

Weitere Leistungen, kontinuierliche Produktentwicklung und Service Excellence sind also die bestimmenden Faktoren der Zukunftsagenda von TOPdesk. Steffen Groß hat allen Grund, auf dieser Basis zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Kaiserslautern

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

TOP