Tool, Prozess & Mensch

Interview mit Steffen Groß, Leiter Services DACH der TOPdesk Deutschland GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Das Lösungsportfolie von TOPdesk umfasst Software und Beratung für die Bereiche IT-, HR- und Facility-Servicemanagement.

Lösungsorientierung/Mitarbeiter-Support

Lösungsorientierung und Mitarbeiter-Support sind dabei Kernthemen der IT-Spezialisten. TOPdesk treibt konsequent eine serviceorientierte Architektur voran. In allen Bereichen und Prozessen werden zunehmend APIs eingesetzt, um den Grad der Service-Automation zu steigern. Der Marketplace des Unternehmens wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet verschiedene Erweiterungen und Plug-In Möglichkeiten.

Anfang dieses Jahres hat TOPdesk zudem ein dreistufiges Preismodell eingeführt. Einfach ausgedrückt wird unterschieden in klein, mittel und groß (Essential, Engaged und Excellent). Damit möchte das Unternehmen Kunden aller Größenordnungen das für sie beste und gleichzeitig kosteneffizienteste Modell anbieten können.

„Wir agieren in einem sehr dynamischen und auch sehr wettbewerbsintensiven Marktumfeld“, so Steffen Groß, Leiter Services der DACH-Region. „Was uns von anderen Anbietern abhebt, ist unser Dreiklang aus Tool, Prozess und Mensch. Tools gibt es am Markt jede Menge, man muss also einen Mehrwert bieten. Dies tun wir, indem wir die Prozesse und Menschen mit in die Betrachtung nehmen. Nur so kann man wirkliche Lösungen entwickeln und den Mitarbeitern in den Unternehmen helfen. Unsere Kunden kommen genau wegen dieses menschenorientierten Ansatzes zu uns. Sie schätzen unsere Professionalität und unser individuelles Engagement. Wir haben sehr viele langjährige Kunden, viele sind sogar seit über 20 Jahren bei uns. Durch unsere Account Manager haben wir einen ständigen Dialog und eine enge Bindung zu unseren Kunden. Natürlich geht, allein aufgrund der aktuellen Situation, der Trend weg von der Beratung vor Ort hin zu Remote-Service“.

Guides to service excellence

Der Slogan von TOPdesk lautete ursprünglich ‘Service Management simplified‘, inzwischen wurde er zu ‘Guides to service excellence’ weiterentwickelt. „Unser Schwerpunkt liegt im Bereich IT-Service“, so Steffen Groß. “Wir fokussieren uns ganz klar auf den Kunden. Der Kunde steht im Mittelpunkt und unser Bestreben ist es, seinen Mitarbeitern echte Lösungen an die Hand zu geben, nach unserem Motto: ‘Helping people and enabling opportunities’. Dabei verfolgen wir einen professionell-pragmatischen Ansatz. Der kommt bei unseren Kunden gut an“.

Die Strategie von TOPdesk geht auf. Erst jüngst erhielt das Unternehmen in einem Professional User Rating für IT-Operations den Pur Diamond Award, einen High-Performance Award im Solution-Bereich.

Internationales Wachstum

Vor allem in Mittel- und Nordeuropa ist TOPdesk sehr gut aufgestellt und in den Beneluxländern sogar Marktführer. „Wir wachsen kontinuierlich und treiben den Ausbau unserer Standorte weiterhin voran. In Deutschland haben wir inzwischen über 100 Mitarbeiter“, so Steffen Groß, der selbst bereits seit 2006 zur TOPdesk Familie gehört.

„Weltweit beschäftigt TOPdesk aktuell ungefähr 1.000 Mitarbeiter. Durch unser Wachstum erschließen wir uns immer wieder neue Kunden, die mit neuen Ansprüchen an uns herantreten. So entwickeln wir uns gemeinsam mit unseren Kunden weiter“.

Kunden aller Branchen und Größenordnungen verlassen sich inzwischen auf die Kompetenz des TOPdesk Teams. In den Niederlanden ist das Unternehmen zudem ein sehr geschätzter Ansprechpartner öffentlicher Einrichtungen und Institutionen. Mit Standorten in Australien sowie Nord- und Südamerika ist TOPdesk inzwischen ein echter Global Player geworden. Die Auswirkungen der Corona-Krise waren vor allem Anfang des Jahres 2020 in Form von Unsicherheit und Zurückhaltung bei Interessenten und Kunden deutlich zu spüren. Zum Ende des Jahres wurde es jedoch erfreulicherweise wieder besser.

Fokus DACH-Region

Für die kommenden Jahre stehen die Zeichen bei TOPdesk weiterhin auf Wachstum, insbesondere mit Fokus auf die DACH-Region. Vor diesem Hintergrund wird das Unternehmen in den kommenden Monaten auch seine Marketing-Aktivitäten deutlich stärken. „Wir möchten natürlich bekannter werden und dem Markt zeigen, was wir können“, so Steffen Groß. “Produktseitig werden wir unser Assetmanagement weiter ausbauen, um die gewachsenen Anforderungen an eine moderne Inventarverwaltung vollständig zu erfüllen. Wir werden unser Online-Angebot im Service-Bereich ausbauen, zum Beispiel mit Webinaren, Blogs und Artikeln. Wir werden auch Tipps für das Tool geben, aber unser Schwerpunkt wird weiterhin auf der Verbindung von Prozess und Mensch liegen“.

Weitere Leistungen, kontinuierliche Produktentwicklung und Service Excellence sind also die bestimmenden Faktoren der Zukunftsagenda von TOPdesk. Steffen Groß hat allen Grund, auf dieser Basis zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Interview mit Peer Schumacher, Head of Department Robot & Welding der Panasonic Connect Europe GmbH

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Im vergangenen Jahr hat sich der japanische Elektronikkonzern Panasonic eine neue Struktur gegeben. In diesem Rahmen wurde die Panasonic Connect Europe GmbH neu gegründet, um das B2B-Geschäft zu bündeln. Das…

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

Interview mit Marcel Löwigt, Geschäftsführer der NSC Management & Beratung GmbH

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

„Unternehmen können nur dann erfolgreich agieren und es auf lange Sicht bleiben, wenn die Einstellung stimmt.“ So Marcel Löwigt, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens NSC Management & Beratung GmbH. Die innere Einstellung…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Spannendes aus der Region Kaiserslautern

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

FOLIEN von heute – innovativ und klimaneutral

Interview mit Thomas Eisemann, Geschäftsleitung der RHEIN-PLAST GmbH

FOLIEN von heute – innovativ und klimaneutral

Beim führenden Folienmacher RHEIN-PLAST GmbH ist nichts so beständig wie das Thema Innovation. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur der Herstellung von Beuteln und Säcken aus PE-Mono-Folie verschrieben, auch Umweltschutz…

Krankenhäuser – in Zukunft groß und grün

Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter, Geschäftsführer der a|sh sander.hofrichter architekten GmbH

Krankenhäuser – in Zukunft groß und grün

Der Krankenhaussektor ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Krankenhäuser sind bedeutende Arbeitgeber, sie prägen das Bild einer Stadt und sind nicht zuletzt Orte der Heilung. Ihre Architektur soll Wirtschaftlichkeit,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Interview mit Maximilian Dietrich, Prokurist der ESPRiT Engineering GmbH

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Embedded Software ist im Auto – und nicht nur dort – absolut sicherheitsrelevant. Die ESPRiT Engineering GmbH in München ist sich als Entwickler dieser Verantwortung bewusst. Prokurist Maximilian Dietrich sprach…

Software, die das Leben leichter macht

Interview mit Konrad Krafft, Geschäftsführer der doubleSlash Net-Business GmbH

Software, die das Leben leichter macht

Software und digitale Lösungen sind für Unternehmen zu wichtigen Treibern von Innovationen und Weiterentwicklung geworden. Gleichzeitig gilt es, die immer größer werdenden Datenmengen zu bewältigen und sinnvoll zu nutzen. Die…

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Interview mit Klaus Gruber, Geschäftsführer der Sioux Technologies GmbH

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Hightechlösungen müssen in der Halbleiterindustrie, der Laboranalytik oder der Medizintechnik nicht abstrakt bleiben, sondern werden durch die Sioux Technologies GmbH in die Praxis umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hightechsysteme…

TOP