Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Gegründet wurde die neueRäume. Gesellschaft für Objekteinrichtung mbH im Jahr 2007. Ziel war von Anfang an, sich neben dem klassischen Möbelhandel auch als neutraler Berater für moderne Arbeitswelten zu positionieren. Bis sich diese Idee am Markt etabliert hatte, verging einige Zeit. Heute versteht sich das Unternehmen als strategischer Partner, der Kunden oft über viele Monate begleitet. „Wir starten mit intensiven Gesprächen, stellen viele Fragen, hören zu und entwickeln daraus gemeinsam mit dem Kunden eine individuelle Lösung für die neue Arbeitswelt“, erklärt Alexander Große-Gung, der seit 2023 Geschäftsführer ist. Dabei geht es längst nicht nur um Möbel, sondern um Arbeitsplatzanalysen, Workshops und strategische Flächenplanung. Ein großes Thema ist die Umsetzung hybrider Modelle: Manche Mitarbeiter pendeln täglich über 100 km, andere arbeiten nahezu ausschließlich remote. Diese Realität muss sich in modernen Bürokonzepten widerspiegeln, ohne dass die Unternehmenskultur verloren geht. Ein besonderes Modell verfolgt neueRäume. auch bei der Kundengewinnung: Statt auf klassisches Marketing setzt man auf Netzwerke und Multiplikatoren, etwa aus der Immobilienwirtschaft. Makler, Projektentwickler oder Investoren erhalten schnelle Entwürfe, um potenziellen Mietern ein besseres Raumgefühl zu vermitteln. „Wir arbeiten oft in der zweiten Reihe – wenn unsere Beratung überzeugt, kommen wir an passender Stelle wieder ins Gespräch mit dem Kunden“, sagt Alexander Große-Gung.

Digitalisierung mit Augenmaß

Auch KI hält Einzug in die Branche – allerdings sehr differenziert. Das Unternehmen nutzt Tools wie Planungsprogramme, um dem Kunden einen visuellen Eindruck in die Gestaltungskonzepte zu geben. Aber auch hier bleibt der Kern analog: „Eine belastbare Planung, die auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt ist, kann KI derzeit noch nicht leisten“, betont Alexander Große-Gung. So entstehen Lösungen, die weit über das Visuelle hinausgehen. Viel wichtiger als digitale Tools ist dem Unternehmen hier der Blick auf den Menschen im Raum: „Wenn wir Räume neu denken, dann geht es um viel mehr als den Raum als solches“, so der Geschäftsführer. Die zentrale Frage, die sich ­neue­Räume. stellt, ist „Was braucht der Mensch wirklich, um gut arbeiten zu können?“ Dabei geht es um Veränderungsprozesse, die von den Mitarbeitenden mitgestaltet und mitgetragen werden. „Veränderungen gelingen nicht allein über den Raum – vielmehr muss den Menschen zugehört und der Kern dessen verstanden werden, worum es ihnen eigentlich geht, um ihr volles Potenzial zu entfalten. KI und digitale Tools helfen nachträglich, Daten zu verarbeiten – zuhören und verstehen müssen (und möchten) wir allerdings noch selbst. Die neue Arbeitswelt ist komplex – und doch steckt in ihr viel Potenzial“, betont Alexander Große-Gung. Mit Erfahrung, Klarheit und Gespür begleitet neueRäume Unternehmen durch den Wandel und schafft neue Arbeitswelten mit Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Köln

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Das könnte Sie auch interessieren

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP