Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH blickt auf eine über 60-jährige Geschichte als Ingenieurbüro zurück. Geschäftsführer Frank Baumgarten trat Mitte der 1990er-Jahre in das Unternehmen ein und übernahm es Anfang der 2000er-Jahre vollständig. Ursprünglich auf den klassischen Straßenbau fokussiert, erweiterte er das Portfolio um Entwässerungstechnik und Kanalsanierung. 

Tätigkeitsbereiche 

Heute ist INGPLAN sowohl im privaten Industriebereich als auch in enger Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand tätig. Die Fähigkeit, komplexe Lösungen im Bereich der Infrastrukturplanung zu entwickeln, hebt das Unternehmen deutlich vom Wettbewerb ab. „Unser breites Portfolio macht uns widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen“, erklärt Frank Baumgarten. Diese Vielseitigkeit ist ein entscheidender Faktor in Zeiten zunehmend komplexerer Aufgabenstellungen. Durch ein starkes Netzwerk und Partnerschaften konnte das Unternehmen sein Leistungsspektrum kontinuierlich erweitern und vertiefen.

Erfolgreiche Projekte 

Zu den Referenzen zählen unter anderem die Mitwirkung an der Renaturierung der Emscher im Ruhrgebiet, wo Entwässerungsnetze für Großunternehmen neu strukturiert wurden. Ein weiteres Highlight ist die Boden- und Bauschutt-Nassaufbereitungsanlage in Hünxe – die erste ihrer Art in Deutschland. Beide Projekte unterstreichen die Innovationskraft von INGPLAN.

„Solche Herausforderungen demonstrieren unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten“, betont Baumgarten. Langjährige Kundenbeziehungen, die teilweise bis ins Jahr 1999 zurückreichen, belegen die Verlässlichkeit und Kompetenz des Unternehmens.
 

Zukunftspläne

Für die kommenden Jahre setzt INGPLAN verstärkt auf ganzheitliche Planungsansätze. Die Integration von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in allen Bereichen der Infrastrukturplanung steht dabei im Mittelpunkt.

Frank Baumgarten betont: „Wir müssen über den Tellerrand hinausblicken und Planungsräume stets im Einklang mit ihrer Umgebung betrachten.“ Diese Vision wird durch ein starkes Partnernetzwerk und den Einsatz moderner Technologien unterstützt. Zudem ist das Unternehmen stark wachstumsorientiert. Mit einer klaren Ausrichtung auf Netzwerkbildung, Diversifikation und eine moderne Arbeitskultur sind die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.

„Unser Erfolg basiert auf Teamarbeit und der Fähigkeit, sich kontinuierlich neuen Herausforderungen anzupassen“, fasst Frank Baumgarten zusammen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP