Maschinenbauer mit Weitblick

Interview mit Andreas Marquardt, Geschäftsführer der STREUMASTER MASCHINENBAU GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Marquardt, Sie sind seit 3,5 Jahren Geschäftsführer der STREU-MASTER MASCHINENBAU GmbH. Das Unternehmen gibt es seit 1967; heute ist es Weltmarktführer im Bereich Bindemittelstreuer. Alle großen Straßenbauer arbeiten mit STREUMASTER-Maschinen. Wie kam es dazu?

Andreas Marquardt: Neben der Gründung 1967, dem 2004 erfolgten Verkauf an die Familie Gutzwiller und dem Umzug in den modernen Neubau am heutigen Standort in Egglkofen hat uns vor allem die Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Wirtgen nach vorn gebracht, der heute zum John Deere-Konzern gehört. Diese Partnerschaft besteht seit 2006 und wurde in einem schriftlichen Vertrag manifestiert, der bis heute gültig ist. Für Wirtgen stellen wir exklusiv Bindemittelstreuer für die Bauwirtschaft her, eine Tätigkeit, die den größten Teil unserer Wertschöpfung ausmacht.

Wirtschaftsforum: Bindemittelstreuer bilden das Kerngeschäft des Unternehmens. Welche weiteren Produkte kennzeichnen das Portfolio?

Andreas Marquardt: Dünger- und Kalkstreuer für den Agrarbereich machen einen kleinen Teil unseres Angebots aus. Mit Kalkstreuern sind wir technologisch führend; wir haben viel an der Bedienerfreundlichkeit gearbeitet und die Streuer weiterentwickelt. Rüttelplatten zur Verdichtung sind ein weiteres Produktsegment.

Wirtschaftsforum: Gibt es Merkmale, die alle STREUMASTER-Produkte kennzeichnen?

Andreas Marquardt: Wir möchten jeden Tag besser werden und haben deshalb die Produkte konstant weiterentwickelt. Qualität und Bedienerfreundlichkeit sind das A und O. Die Maschinen müssen jedes Jahr einfacher zu bedienen sein; deshalb setzen wir auf bestimmte Automatismen oder bessere Displays. Daneben muss der Service weltweit gesichert sein. Dank unseres starken Vertriebspartners Wirtgen können wir genau das sicherstellen; wir bieten zudem eine hervorragende technische Dokumentation mit Bedienungsanleitungen, Elektro- und Hydraulikplänen und verständlichen technischen Anweisungen in unterschiedlichen Sprachen.

Wirtschaftsforum: Die Optimierung der Maschinen und des Services spielt damit eine zentrale Rolle. Gibt es aktuell neue Maschinen?

Andreas Marquardt: In diesem Jahr haben wir im Bereich Bindemittelstreuer eine neue Maschinengeneration auf den Markt gebracht, an deren Entwicklung wir in den vergangenen sechs Jahren gearbeitet haben. Die Generation 2 C-Version eignet sich für die Bodenstabilisierung und das Straßenrecycling, ist bedienerfreundlich, bringt diverse technische Vorteile und eine bessere Performance auf der Baustelle mit, wie zum Beispiel eine schnellere Befüllung und eine höhere Streugenauigkeit.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung?

Andreas Marquardt: Eine große – in der Administration und auch bei den Maschinen, die digital vernetzt sind, um zum Beispiel Baustellenberichte sowie Produktions- und Leistungsdaten auszuwerten. Das kann bis zur Vernetzung der Baumaschine mit Google Earth gehen. Die Technologie wird unter dem Namen Witos vermarktet, eine Abkürzung für Wirtgen Telematic on Site. Unsere jüngste Innovation ist der Wirtgen Performance Tracker WPT für Bindemittelstreuer, der die Vernetzung der Maschine mit der Leitzentrale der Kunden sicherstellt. Jobdetails werden von der Baustelle auf das Smartphone der Kunden übertragen. Im Service nutzen wir die Technologie für das digitale Troubleshooting oder um Fehlercodes über das Internet auszulesen.

Wirtschaftsforum: 150 Mitarbeiter, ein Umsatz von 25 Millionen EUR. Wie geht es weiter?

Andreas Marquardt: In den letzten drei Jahren konnten wir unser Personal um 30% aufstocken und durch Investitionen die Produktivität um 30% erhöhen. Momentan bauen wir ein 2.300 m² großes Logistikgebäude, zudem stellen wir unser Warenwirtschaftssystem um. Erst danach wird es wieder größere Steigerungen geben. Oberstes Ziel wird auch künftig die Stärkung der Marktposition sein; das erreichen wir durch motivierte Mitarbeiter, optimierte Prozesse und eine verbesserte Außendarstellung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Landkreis Mühldorf am Inn

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Wo Handwerk auf Hightech trifft

In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion dominiert, stechen Unternehmen hervor, die handwerkliches Können mit modernster Technologie verbinden. Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH zeigt eindrucksvoll, wie sich maßgeschneiderte Lösungen, Innovation…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

TOP