Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH steht seit über 60 Jahren für handwerkliche Perfektion und maßgeschneiderte Lösungen. Unter der Leitung von Holger Klimaschewski hat sich das Unternehmen in Burghausen als führender Anbieter im Bereich individuell gestalteter Innenausstattungen etabliert.

Individuelle Meisterwerke

HASENKOPF ist bekannt dafür, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die über Standardprodukte weit hinausgehen. „Wir starten dort, wo andere aufhören“, erklärt Geschäftsführer Holger Klimaschewski. „Wir sind ganz grundsätzlich eine Manufaktur und legen Wert auf Individualität.“ Seit der Gründung im Jahr 1964 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette an individuellen Produkten für Architekten, Innenausbauer und Schreiner.

Das Unternehmen hat mit seinem Portfolio eindrucksvolle Referenzen gesammelt: die Elbphilharmonie in Hamburg, die Zentrale der FIFA in Zürich oder renommierte Kliniken, die auf die besonderen Lösungen von HASENKOPF setzen.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verarbeitung von Mineralwerkstoffen wie Corian®, die vielseitige Designmöglichkeiten und enorme Langlebigkeit bieten, aber auch von einer ganz besonderen Haptik geprägt sind. Diese innovativen Mineralwerkstoffe werden aus einem Gemisch von mineralischen Bestandteilen und Kunstharzen hergestellt. Dank modernster Technik und über 200 verfügbaren Farben sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

HASENKOPF geht damit gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden ein. „Unsere Produkte sind so individuell wie die Menschen, die sie nutzen“, so Holger Klimaschewski. „Vom maßgefertigten Waschtisch über Theken für den Ladenbau bis hin zu kreativen Fassadenlösungen – die Produkte von HASENKOPF stehen für höchste Qualität und individuelle Ästhetik.“

Innovation und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren

Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. HASENKOPF hat eine Vorreiterrolle übernommen, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht. Ein Beispiel dafür ist das neue armaturlose Waschbecken, bei dem das Wasser über Infrarotsteuerung fließt. „Gerade in öffentlichen Bereichen sind solche Lösungen gefragt, da sie nicht nur die Hygiene verbessern, sondern auch vandalensicher sind“, erläutert Holger Klimaschewski.

Nachhaltigkeit bedeutet für HASENKOPF nicht nur Langlebigkeit, sondern auch die Möglichkeit, Produkte jederzeit nachzubearbeiten. „Unsere Produkte halten jahrzehntelang und sehen auch nach vielen Jahren noch aus wie neu“, betont Holger Klimaschewski. Diese Möglichkeit der Nachbearbeitung unterstützt die Umweltfreundlichkeit der Produkte und macht sie zu einer langfristigen Investition. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine umweltbewusste Produktion: Die gesamte Fabrik in Burghausen ist mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, was die Energiekosten senkt und den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Eine starke Unternehmenskultur und ein engagiertes Team

Mit rund 180 Mitarbeitern ist HASENKOPF ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Burghausen. „Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“, betont Holger Klimaschewski. Durch eine offene und transparente Kommunikation sowie regelmäßige Firmen-events wird der Zusammenhalt im Team gefördert. Zusätzlich investiert HASENKOPF stark in die Weiterbildung der Mitarbeiter und den Ausbau moderner Technologien. Gerade im Bereich der Digitalisierung und des Lean Manufacturing setzt das Unternehmen auf zukunftsorientierte Methoden, um die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. „Wir möchten unseren Standort in Deutschland stärken und mit modernsten Technologien dafür sorgen, dass wir hier wettbewerbsfähig bleiben“, so der Geschäftsführer.

Zukunftsaussichten und Expansionspläne

HASENKOPF blickt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen ist national und international gut aufgestellt und sieht großes Potenzial in der weiteren Expansion. „Unser Kerngeschäft liegt zwar in der DACH-Region, aber wir strecken unsere Fühler zunehmend in neue Märkte aus“, erklärt Holger Klimaschewski. Aktuell arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit renommierten Architekten an einer Reihe neuer Produkte. Diese sollen ab Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen und das Portfolio um neue Design-Highlights erweitern.

HASENKOPF sieht sich zudem verstärkt im Bereich Healthcare und Industriedesign. „Die Anforderungen an Design und Funktionalität steigen in vielen Branchen und wir sind gut aufgestellt, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden“, betont Holger Klimaschewski. Mit flexiblen Lösungen für Züge, Flugzeuge, Wohnmobile und sogar Musikboxen hat HASENKOPF bereits seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Auch für die kommenden Jahre plant das Unternehmen, weitere kreative Lösungen für neue Branchen zu entwickeln.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Spannendes aus der Region Landkreis Altötting

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen angewiesen ist, sind innovative Technologien und ein starkes Engagement für Umweltschutz wichtiger als je zuvor. Die Spanner Re² GmbH maximiert die Nutzung…

Proven Excellence für komplexeste Medien

Interview mit Jens Heidkötter, Geschäftsführer der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH und Yann Jeschke, Director Group Corporate Brand & Communications der NETZSCH Gruppe

Proven Excellence für komplexeste Medien

Nicht viele Unternehmen können auf eine 150-jährige erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Im Jahr 1873 hat Erich Netzsch angefangen, Feuerwehrpumpen und -spritzen herzustellen. Heute ist die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Teil…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP