Funktion und Form, passgenau

Interview mit Guido Gizinski, Geschäftsführer der Staco Deutschland GmbH

Der Ursprung der Staco Deutschland GmbH geht auf das Jahr 1952 und die Gründung der Firma Stapelmann zurück, die sich zu einem führenden Hersteller von Gitterrosten entwickelte. Seit 2005 gehört das Unternehmen zur ROTO-Gruppe mit Niederlassungen in ganz Europa. Staco ist damit Teil eines Netzes leistungsstarker Firmen, die sich auf Stahl, Stahlverarbeitung, Gitterrosttechnologie, Oberflächenbehandlung und Streckmetall spezialisiert haben.

Seit 2020 ist Guido Gizinski Geschäftsführer der Staco Deutschland. „Ich habe das Team neu aufgestellt und organisiert, dabei den Vertrieb deutlich ausgebaut und auch digitale Medien einbezogen. Wir sind die Vertriebsgesellschaft für Deutschland, Österreich, Italien und Rumänien. Am Standort Mönchengladbach sind derzeit 18 Mitarbeiter beschäftigt, unser Jahresumsatz beträgt sechs Millionen EUR. Wir wollen konsequent weiterwachsen.“

Mensch und Umwelt

Der Ausbau des Vertriebs und die Stärkung des Außendienstes stehen im Einklang mit der Philosophie der ROTO-Gruppe, die den Menschen und Kunden im Zentrum des Handelns sieht. „Wir möchten auch in den Regionen persönlich vor Ort sein“, bestätigt der Geschäftsführer. „Es ist wichtig, bei Entscheidungsprozessen präsent zu sein. Wir leben die Vertriebsstrategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, mit unseren Kunden und Mitarbeitern. Wir sind kundennah, sehr greifbar, und laden unsere Mitarbeiter ein, diese Kultur weiterzuentwickeln. Auch Nachhaltigkeit gehört zu Stacos Kernwerten. Wir sind als erster und einziger Gitterrosthersteller ‘Cradle-to-Cradle’-zertifiziert und beweisen gelebtes Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt durch nachhaltige Unternehmensführung.“

Funktion und Ästhetik

Stahl, Edelstahl und Aluminium sind die Materialien, aus denen Staco in jeder gewünschten Größe und nach Kundenspezifikation Gitterroste, Blechprofilroste und Treppenstufen fertigt. Diese hochwertigen Produkte kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz, vom Wohnungsbau über den Schiffsbau bis zur Landwirtschaft. Immer häufiger erfüllen sie nicht nur einen rein funktionalen Zweck, sondern leisten auch einen maßgeblichen Beitrag zur Gebäudearchitektur. Guido Gizinski verweist an dieser Stelle auf interessante neue Lösungen mit Streckmetall.

„Hier ergeben sich vielseitige Möglichkeiten, zum Beispiel für den Sicht- oder Sonnenschutz, aber auch rein optisch. Gerade Streckmetallfassaden werden hohen formalen Ansprüchen gerecht. Zu unseren vielen Referenzprojekten gehören die Dortmunder Aussichtsplattform Phoenix-See, das Porsche-Zentrum Düsseldorf, die AUDI-Parkhäuser Ingolstadt oder die Kölner Messe.“

Digitale und persönliche Präsenz

Neben hochwertigen Produkten bietet Staco individuelles Projektmanagement und kompetentes Projektengineering. „Wir werden mit vielen industriellen Projekten beauftragt sowie Batterieproduktionen, Schulen; das reicht von Treppengeländern über Projekte mittlerer Größe bis hin zu ganz großen“, bestätigt der Geschäftsführer. „Es gibt keine Grenze nach oben. Gerade bei herausfordernden Projekten können wir die Kunden mit unserem technischen Know-how unterstützen. Zudem sind wir digital gut aufgestellt, informieren ständig über ein professionelles Marketing-Netzwerk und sind der einzige Hersteller, der dem Kunden ein digitales Kalkulationstool zur Verfügung stellt. Der Mensch und die Präsenz vor Ort bleiben dennoch immer sehr wichtig.“

Wertschätzung beim Kunden

Als B2B-Unternehmen arbeitet Staco mit Stahl-, Metall- und Fassadenbauern, Planern und Architekten zusammen. „Unsere Kunden schätzen die große Erfahrung unserer Mitarbeiter, die enge Zusammenarbeit und die gute Beratung“, betont Guido Gizinski. „Wir erarbeiten technische Lösungen, die sie in Produktion und Entwicklung umsetzen können. Dabei sind wir zuverlässig in unseren Aussagen, sowohl was Produktqualität als auch Lieferzusagen betrifft. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres Thema und ist Teil unserer DNA.“

Auf dem Weg in die Zukunft

Von aktuellen Planungsunsicherheiten oder gar Spekulationen lässt sich Stacos Geschäftsführer nicht irritieren. Er ist entschlossen, das Unternehmen konsequent nach vorn zu bringen. „Die Unterstützung, die ich auf meinem Weg erhalten habe, möchte ich an meine Mitarbeiter weitergeben“, sagt Guido Gizinski. „Mit meinem kompetenten Team möchte ich Staco bei Bauherren und Architekten als den nachhaltigen und führenden Hersteller für anspruchsvolle Projekte etablieren.“

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP