Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Wirtschaftsforum: Frau Tüter, Sie agieren in einem Marktumfeld, das sich zurzeit sehr dynamisch entwickelt. Was unterscheidet SOMA Caravaning von anderen Anbietern?

Sandra Tüter: Es gibt zurzeit viele neue Mitstreiter am Markt. Die müssen sich erst einmal etablieren und Erfahrung sammeln. Wir haben diese bereits, kennen den Markt und wissen, wie wir reagieren müssen, wenn einmal etwas nicht rund läuft. Viele der Neueinsteiger unterschätzen den Markt. Im Grund hat man bei einem Caravan ein Chassis, auf das ein Haus gebaut wird.

Da ergeben sich die Herausforderungen ganz von allein. Auch wenn alles reibungslos läuft, schätzen unsere Kunden unsere langjährige Erfahrung in der Nachbetreuung.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Portfolio aufgebaut? Welche Marktsegmente decken Sie ab?

Sandra Tüter: Wir decken alle Segmente ab, das Einsteigersegment ebenso wie das Mittelklassesegment und den Premiumbereich. Mit der Marke Sunlight richten wir uns an den Einsteigerbereich. Die Marken Dethleffs und LMC sind im Mittelklassebereich angesiedelt, während Carthago das Premium- und Concorde das Luxussegment abdeckt. Darüber hinaus bieten wir mit unserer Eigenmarke SOMA Camp eine Baureihe mit vielen Preisvorteilen und guter Ausstattung an. Über den Handel hinausgehend bieten wir auch Caravans aller Bereiche für die Vermietung an. Unsere SOMA Rent-Vermietstation ist Partner der McRent-Vermietung. Wir haben ständig rund 60 bis 70 Fahrzeuge in der Vermietung.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Ihren Kunden das Thema Nachhaltigkeit beim Kauf eines Caravans?

Sandra Tüter: Tatsächlich spielt das Thema bei den Kundenanfragen eher eine untergeordnete Rolle. E-Mobility ist bei Caravans ein schwieriges Thema. Das beginnt schon beim Gewicht. Noch sind die Lösungen, die bislang angeboten werden, nicht ausgereift. Wir als Unternehmen bemühen uns allerdings, unseren ökologischen Fußabdruck zu senken, wo immer es geht, durch den Einsatz von LEDs, Photovoltaik und auch Elektroautos.

Sandra Tüter: Es gibt immer für alle Bereiche Kunden. In der Pandemie ist das Geschäft explodiert, gleichzeitig aber gab es Lieferengpässe. Auch das Vermietungsgeschäft hat stark angezogen. Durch den Ausbruch des Kriegs in der Ukraine erleben wir eine Zurückhaltung am Markt. Die Fahrzeugpreise haben sich inzwischen um 20 bis 40 % erhöht, allerdings sind die Zinsen und die Inflation hoch. Nach wie vor stellen wir ein starkes Interesse am Markt fest, aber es wird nicht mehr so unbekümmert gekauft.

Wirtschaftsforum: Wer entscheidet sich für einen Urlaub mit einem Caravan, beziehungsweise für den Kauf?

Sandra Tüter: Heute ist unsere Zielgruppe breiter aufgestellt. Dazu gehören viele Familien, aber auch immer mehr junge und sehr junge Leute. Darüber hinaus gehören auch viele Rentner zu unseren Kunden, die ihre freie Zeit genießen möchten oder sich sogar einen Lebenstraum erfüllen und für einige Jahre ohne festen Wohnsitz mit dem Caravan durch die Welt reisen.

Wirtschaftsforum: Woher kommen Ihre Kunden?

Sandra Tüter: Im Bereich der Neufahrzeuge ist die Kundschaft eher regional, kommt aus einem Umkreis mit rund zwei Stunden Fahrzeit. Das Gebrauchtwagengeschäft ist dagegen national. Manchmal kommen Kunden sogar aus dem Ausland.

Wirtschaftsforum: Vertreiben Sie auch online?

Sandra Tüter: Natürlich vertreiben wir unsere Caravans auch über das Internet. Wir sind auf verschiedenen Plattformen vertreten und haben eine eigene Website. Aber ein Caravan ist eine große Anschaffung. Deshalb findet ein großer Teil der Verkäufe nach wie vor an unseren Standorten statt, wo die Kunden persönlich beraten werden und die Modelle erleben können.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2024 vorgenommen?

Sandra Tüter: Aufgrund der herausfordernden Gesamtsituation werden wir erst einmal keine großen Projekte anstoßen. Es ist jetzt wichtig, stabil durch diese schwierige Zeit zu kommen, unsere Effizienz zu verbessern und vor allem weiterhin unsere Kunden zufriedenzustellen. Wir planen immer solide und langfristig und machen keine übereilten Schritte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Bremen

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

TOP