Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Wirtschaftsforum: Frau Tüter, Sie agieren in einem Marktumfeld, das sich zurzeit sehr dynamisch entwickelt. Was unterscheidet SOMA Caravaning von anderen Anbietern?

Sandra Tüter: Es gibt zurzeit viele neue Mitstreiter am Markt. Die müssen sich erst einmal etablieren und Erfahrung sammeln. Wir haben diese bereits, kennen den Markt und wissen, wie wir reagieren müssen, wenn einmal etwas nicht rund läuft. Viele der Neueinsteiger unterschätzen den Markt. Im Grund hat man bei einem Caravan ein Chassis, auf das ein Haus gebaut wird.

Da ergeben sich die Herausforderungen ganz von allein. Auch wenn alles reibungslos läuft, schätzen unsere Kunden unsere langjährige Erfahrung in der Nachbetreuung.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Portfolio aufgebaut? Welche Marktsegmente decken Sie ab?

Sandra Tüter: Wir decken alle Segmente ab, das Einsteigersegment ebenso wie das Mittelklassesegment und den Premiumbereich. Mit der Marke Sunlight richten wir uns an den Einsteigerbereich. Die Marken Dethleffs und LMC sind im Mittelklassebereich angesiedelt, während Carthago das Premium- und Concorde das Luxussegment abdeckt. Darüber hinaus bieten wir mit unserer Eigenmarke SOMA Camp eine Baureihe mit vielen Preisvorteilen und guter Ausstattung an. Über den Handel hinausgehend bieten wir auch Caravans aller Bereiche für die Vermietung an. Unsere SOMA Rent-Vermietstation ist Partner der McRent-Vermietung. Wir haben ständig rund 60 bis 70 Fahrzeuge in der Vermietung.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Ihren Kunden das Thema Nachhaltigkeit beim Kauf eines Caravans?

Sandra Tüter: Tatsächlich spielt das Thema bei den Kundenanfragen eher eine untergeordnete Rolle. E-Mobility ist bei Caravans ein schwieriges Thema. Das beginnt schon beim Gewicht. Noch sind die Lösungen, die bislang angeboten werden, nicht ausgereift. Wir als Unternehmen bemühen uns allerdings, unseren ökologischen Fußabdruck zu senken, wo immer es geht, durch den Einsatz von LEDs, Photovoltaik und auch Elektroautos.

Sandra Tüter: Es gibt immer für alle Bereiche Kunden. In der Pandemie ist das Geschäft explodiert, gleichzeitig aber gab es Lieferengpässe. Auch das Vermietungsgeschäft hat stark angezogen. Durch den Ausbruch des Kriegs in der Ukraine erleben wir eine Zurückhaltung am Markt. Die Fahrzeugpreise haben sich inzwischen um 20 bis 40 % erhöht, allerdings sind die Zinsen und die Inflation hoch. Nach wie vor stellen wir ein starkes Interesse am Markt fest, aber es wird nicht mehr so unbekümmert gekauft.

Wirtschaftsforum: Wer entscheidet sich für einen Urlaub mit einem Caravan, beziehungsweise für den Kauf?

Sandra Tüter: Heute ist unsere Zielgruppe breiter aufgestellt. Dazu gehören viele Familien, aber auch immer mehr junge und sehr junge Leute. Darüber hinaus gehören auch viele Rentner zu unseren Kunden, die ihre freie Zeit genießen möchten oder sich sogar einen Lebenstraum erfüllen und für einige Jahre ohne festen Wohnsitz mit dem Caravan durch die Welt reisen.

Wirtschaftsforum: Woher kommen Ihre Kunden?

Sandra Tüter: Im Bereich der Neufahrzeuge ist die Kundschaft eher regional, kommt aus einem Umkreis mit rund zwei Stunden Fahrzeit. Das Gebrauchtwagengeschäft ist dagegen national. Manchmal kommen Kunden sogar aus dem Ausland.

Wirtschaftsforum: Vertreiben Sie auch online?

Sandra Tüter: Natürlich vertreiben wir unsere Caravans auch über das Internet. Wir sind auf verschiedenen Plattformen vertreten und haben eine eigene Website. Aber ein Caravan ist eine große Anschaffung. Deshalb findet ein großer Teil der Verkäufe nach wie vor an unseren Standorten statt, wo die Kunden persönlich beraten werden und die Modelle erleben können.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2024 vorgenommen?

Sandra Tüter: Aufgrund der herausfordernden Gesamtsituation werden wir erst einmal keine großen Projekte anstoßen. Es ist jetzt wichtig, stabil durch diese schwierige Zeit zu kommen, unsere Effizienz zu verbessern und vor allem weiterhin unsere Kunden zufriedenzustellen. Wir planen immer solide und langfristig und machen keine übereilten Schritte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Bremen

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

TOP