In schönen Möbeln reisen

Interview

Der von Max Moser senior und Max Moser junior sowie dessen Schwester Melanie Moser als geschäftsführenden Gesellschaftern geleitete Betrieb fertigt Teile und Module für Einbaumöbel und liefert sie 'just in time' an die Montagebänder der Hersteller: Seiten, Böden und Fronten, also Türen und Klappen, sowie vor- und fertigmontierte Korpusteile und komplette Module für Schränke, Regale, Spülen oder ähnliche Objekte.

Ob rund, eckig, profiliert, gerade, abgeplattet, formverpresst, massiv oder als Furnier, ob folien- und papierbeschichtet oder in der immer stärker gefragten Leichtbauweise: Moser Möbeltechnik hat die personelle Kompetenz und maschinelle Kapazität, diese Arbeiten ausschließlich aus Holz und Holzwerkstoffen wie Leimholz auszuführen.

Speziell für die Möblierung von Yachten verwendet Moser Möbeltechnik passende Holzarten wie Teak, Mahagoni und Cherry. "Die Natürlichkeit dieser edlen Hölzer bleibt erhalten", sagt Max Moser junior.

„Individuell Gefertigtes wird immer wichtiger.“ Max Moser junior

Nach Wunsch und Maß

1992 hatte Max Moser senior das damals als Holzindustrie Protzen GmbH & Co. KG firmierende Unternehmen erworben, in dem er Betriebsleiter war. Seit 2003 agiert es nach einer Umstrukturierung unter der aktuellen Firmierung. "Wir fertigen alles nach Kundenwunsch und Kundenmaß", betont Max Moser, der in der Geschäftsleitung für Kundenkontakt, Akquise und Produktion verantwortlich ist.

"Individuelles rückt immer mehr in den Vordergrund. Wir fertigen aber auch Kleinstserien im Lohnauftrag sowie Prototypen und Designstudien. Weniger als zehn Prozent unseres Umsatzes entfallen auf Arbeiten für Wohnungen, Hotels und Flugzeuge."

Stabiler Markt

2005 betrug der Umsatz sieben Millionen EUR bei 85 Mitarbeitern. Jedes Jahr kommen etwa drei bis fünf Auszubildende der Berufe Holzmechaniker, Industriekaufmann und Bürokaufmann hinzu. "40 Prozent des Umsatzes erwirtschaften wir im Export vor allem nach Frankreich, Großbritannien, Norwegen und in die USA", ergänzt Max Moser. "Mit unserem Leichtbau haben wir einen Hersteller von Freizeitflugzeugen in den USA überzeugen können. Ein wenig liefern wir auch nach Portugal."

Moser Möbeltechnik kann sich auf viele Stammkunden verlassen. Auf dem 'Caravan Salon Düsseldorf' sind die Wegscheider Möbelspezialisten als Besucher zugegen. Das reicht ihnen, um bestehende Kundenkontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Den Markt sieht die Möbel-Familie Moser als "stabil und sich im Rahmen der Konjunkturzyklen nach oben entwickeln", so Max Moser. "Längere Lebenserwartung steigert den Bedarf an schönen Freizeitreisen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP