Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Reichmann, die Zeichen für Wohnmobilverkäufer stehen seit Corona gut. Oder hat sich das inzwischen geändert?

Alexander Reichmann: Nein, die Coronazeit hat die Wahrnehmung für das Camping deutlich erhöht. Dadurch konnten wir auch neue Zielgruppen gewinnen. Junge Familien sind plötzlich Wohnmobilfans. Dies ist ein langfristiger Trend. Probleme sind jedoch die Inflation, lange Lieferzeiten und die Zinserhöhung. Die Zeiten sind turbulenter geworden, und man muss heute reaktiver sein.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ahorn Camp aufgestellt?

Alexander Reichmann: Wir sind das Kernunternehmen einer Gruppe und haben Niederlassungen in Speyer, bei Düsseldorf und in der Nähe von Frankfurt. 120 Mitarbeiter sind bei uns beschäftigt. Unser Umsatz liegt knapp unter 100 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Fahrzeuge bieten Sie Ihren Kunden an?

Alexander Reichmann: Unser Angebot umfasst Wohnmobile und Kastenwagen, exklusiv mit Fahrwerken von Renault. Wir haben einen eigenen Vertrieb, vertreiben unsere Fahrzeuge aber auch über die 45 Renault-Niederlassungen. Daneben vermieten wir selbst über unsere Marke Ahorn Rent sowie über 60 Stationen im Franchise. Der Vertrieb läuft unter unserer eigenen jungen Marke.

Wirtschaftsforum: Hat sich die Nachfrage der Kunden in den vergangenen Jahren verändert?

Alexander Reichmann: Ja, die Kastenwagen gewinnen immer mehr Marktanteile, heute sind es bereits 40%. Das liegt vor allem an den jungen Neueinsteigern. Sie sind flexibler und suchen daher auch ein kompakteres Fahrzeug. Wir erleben außerdem ein Revival des Alkoven-Wohnmobils. Es bietet einen separaten Schlafbereich über dem Fahrerhaus und wird jetzt häufig von Familien genutzt, um ein zusätzliches Bett zu gewinnen. Den Bereich Vermietung fördern wir weiter, da er auch Potenzial für Neukunden schafft. Leute, die ein Wohnmobil oder einen Kastenwagen kaufen wollen, testen in der Regel erst einmal mit einem Mietfahrzeug.

Wirtschaftsforum: Ist Export für Sie ein Thema?

Alexander Reichmann: Wir sind bereit, auch ins Ausland zu verkaufen, Aufgrund der begrenzten Kapazitäten haben wir uns jedoch auf Deutschland konzentriert. Deutschland verzeichnet europaweit die größte Nachfrage. Es kommt aber vor, dass Ausländer nach Frankfurt reisen und dann mit unseren gemieteten Wohnmobilen eine Rundreise durch europäische Staaten machen.

Wirtschaftsforum: Inwiefern verändert sich Ihr Geschäft durch die Digitalisierung?

Alexander Reichmann: Der Trend zur Digitalisierung ist auch in unserer Branche deutlich. Wir haben neue Softwaresysteme für die Buchhaltung, Customer Relationship und die allgemeine Verwaltung. Die Vermietungsportale werden immer weiter optimiert. Auch in den Fahrzeugen gibt es neue Tendenzen. Dazu arbeiten wir mit dem Startup Revotion zusammen. Es hat eine smarte Lösung entwickelt, mit der alles vom Smartphone aus gesteuert werden kann, vom Licht bis zum Kühlschrank. Beim Campen mit dem Wohnmobil war die Energieversorgung schon immer eine kritische Herausforderung, da nie genügend Batteriekapazität vorhanden war. Diese Technologie ist daher eine wichtige Neuerung, um die Energie effizient zu nutzen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Branche?

Alexander Reichmann: Wir sind abhängig von der Antriebstechnik der Nutzfahrzeuge. Irgendwann werden auch wir uns mit dem Thema Elektromotoren und Wasserstoffantriebe befassen müssen. Das ist aber noch nicht aktuell. Im Vergleich zu Flugreisen und anderen Formen des Urlaubs ist das Camping ein sehr nachhaltiges Verreisen. Daher wird der Markt weiterwachsen. In der Presse liest man sehr viel von Krisen; eine jagt die nächste, obwohl es im Grunde genommen immer nur bergauf geht. Es wird viel Panik gemacht. Ich habe mich entschlossen, die Sache ruhig anzugehen und die Entwicklung meines Unternehmens resilient voranzutreiben. Fakt ist jedoch, dass man schneller auf den Markt reagieren und aktiv sein muss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Maschinenbauer mit Weitblick

Interview mit Andreas Marquardt, Geschäftsführer der STREUMASTER MASCHINENBAU GmbH

Maschinenbauer mit Weitblick

Covid, Krieg, Energiekrise, Inflation, Fachkräftemangel – die vergangenen Jahre waren herausfordernd. In diesem schwierigen Umfeld ist ein Maschinenbauunternehmen aus Bayern gewachsen – sowohl was die Produktivität als auch die Mitarbeiteranzahl…

Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Überall auf der Welt zu Hause

Die Erde ist ein Ort mit zahlreichen wunderschönen Landschaften. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und diese Orte zu entdecken. Ein Reisemobil bedeutet dabei…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Spannendes aus der Region Speyer

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Die Anforderungen an die Logistik werden immer anspruchsvoller. Vor allem die Biotechnologie ist eine Wirtschaft mit ganz besonderen Bedürfnissen, die ein besonderes Know-how und durchdachte Prozesse in der Logistik erfordern.…

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

Krankenhäuser – in Zukunft groß und grün

Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter, Geschäftsführer der a|sh sander.hofrichter architekten GmbH

Krankenhäuser – in Zukunft groß und grün

Der Krankenhaussektor ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Krankenhäuser sind bedeutende Arbeitgeber, sie prägen das Bild einer Stadt und sind nicht zuletzt Orte der Heilung. Ihre Architektur soll Wirtschaftlichkeit,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität – flexibel und sicher

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der MHC Mobility GmbH

Mobilität – flexibel und sicher

Mobilität ist ein Schlüsselwort für unsere moderne Gesellschaft. Starre Konzepte, wie langfristige Auto-Leasingverträge oder Finanzierungen passen nicht mehr zur modernen Lebensweise. Die MHC Mobility GmbH aus Gyhum stellt sich mit…

Ein Autohaus mit Visionen

Interview mit Stephanie von Ahsen, Geschäftsführerin und Peter Zippler, Großkundenberater der Autohaus Brandt GmbH

Ein Autohaus mit Visionen

‘Autoverkäufer sind keine Blechverkäufer mehr’ – so beschreibt Peter Zippler, Großkundenberater bei der Autohaus Brandt GmbH, einem der führenden Volkswagen-Händler der Region Bremen, seine Rolle und die seiner Kollegen. Und…

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Interview mit Grit Müller-Vorpahl, Geschäftsführerin und Ivko Todorovic, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co. KG

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Der Wandel in der Automobilindustrie stellt die etablierten Kfz-Händler und Werkstätten vor zahlreiche neue Herausforderungen – so auch die Hülpert Unternehmensgruppe, die an elf Standorten im Ruhrgebiet umfassende Beratungs- und…

TOP