„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kempf, neben Ihrem Engagement im Wohn- und Gewerbebau sowie im Sonderbausegment hat Sohm HolzBautechnik auch als Erfinder des DiagonalDübelholzes von sich reden gemacht. Worin liegen die Vorteile dieser Innovation?

Andreas Kempf: Als flächiges Massivholzelement gehört dieses Produkt zur Familie der Brettstapelelemente, wobei die einzelnen Lamellen mithilfe einer speziellen Profilierung und durch Holzdübel leimfrei miteinander verbunden werden. Dieses Nischenprodukt stellen wir komplett in-house her und setzen es nicht nur bei unseren eigenen Objekten ein, sondern vertreiben es seit vielen Jahren auch sehr erfolgreich an andere Holzbauunternehmen, die es als Massivholzdecken und Wandelementen einsetzen.

Neben der belastbaren Stabilität liegt ein zentraler Vorteil dieser Technologie in ihrer überlegenen ökologischen Nachhaltigkeitsbilanz, da wir bei der Herstellung im Vergleich zur Standardvariante nur einen sehr geringen Leimanteil benötigen. Durch das Einfräßen spezieller Profile können wir zudem für besonders gute Schallabsorptionseigenschaften sorgen, sodass in Gewerbebauten, Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden keine weiteren Abhängedecken oder ähnliche Vorrichtungen erforderlich sind.

Wirtschaftsforum: Seit 1990 errichtet Ihr Unternehmen bereits Wohn- und Geschäftshäuser sowie landwirtschaftliche Bauten in Holzbauweise im DACH-Raum. Wodurch zeichnet sich dabei Ihr nachhaltiger Erfolg aus?

Andreas Kempf: Schon früh in unserer Unternehmensgeschichte haben wir auf einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad geachtet, da sich unter den kontrollierten Bedingungen in einer trockenen Halle oftmals bessere Ergebnisse und eine effizientere Arbeitsweise erzielen lassen als auf der Baustelle selbst. So lassen sich die Montagearbeiten am Errichtungsort im Anschluss schneller vollziehen, wodurch zudem ein rascherer Baufortschritt zu beobachten ist. Außerdem können wir mit Niederlassungen in der Schweiz und Süddeutschland so ein deutlich weitreichendes Einzugsgebiet bedienen und dergestalt weit über unsere Heimatregion Vorarlberg hinaus wirken.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei, jenseits der eigentlichen Fertigungs- und Errichtungsarbeiten, auch der Wissenstransfer?

Andreas Kempf: Wir engagieren uns vorzugsweise schon in einer sehr frühen Phase des jeweiligen Projekts und treten dabei gegenüber den Planern und Architektinnen mit unserer gewachsenen Expertise im Holzbau in beratender Funktion auf, sodass wir auf eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Herausforderungen und Preise hinwirken können, was sich dann auch in einer ausreichend dimensionierten Ausschreibung widerspiegelt. Das Vertrauen unserer Partner und Kunden ist dabei ein essentieller Baustein für unseren anhaltenden Erfolg, genauso wie ein ressourcenschonender Umgang mit unserem besonders attraktiven Rohstoff. Mit Holz effizient und nachhaltig einen gesunden Wohnraum zu schaffen – dafür stehen wir seit über 30 Jahren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Alberschwende

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Wo Tradition klingt und  Innovation mitschwingt

Interview mit Berthold Mollenhauer, Geschäftsführer der Conrad Mollenhauer GmbH

Wo Tradition klingt und Innovation mitschwingt

Ob Geige, Klavier oder Flöte – Musikinstrumente sind weit mehr als bloße Werkzeuge des Klangs. Sie sind Ausdruck von Kultur, Emotion und handwerklicher Präzision. Gerade in Deutschland hat der Instrumentenbau…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP