Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schwärzler, wie lange gibt es André Augen schon?

Roland Schwärzler: Das Unternehmen wurde 1946 von dem Pharmazeuten Leo André gegründet. Damit sind wir eines der ältesten Medizintechnikunternehmen Österreichs. Zunächst haben wir Verbrauchsmittel für alle Fachbereiche in den Krankenhäusern vertrieben. André Augen stand dabei immer für Produkte, die im OP verwendet wurden. Die Firma wurde dann verkauft an einen Eigentümer, der sich auf die Unfall- und Augenchirurgie konzentrierte. Vor etwa zehn Jahren wurde das Unternehmen aufgespalten und der Bereich Augen an unsere jetzige Schweizer Muttergesellschaft Oertli Instrumente verkauft. Seitdem verkaufen wir Produkte für Augenoperationen an die öffentlichen Krankenhäuser, die eine Augenabteilung haben, sowie an Fachärzte, die Augenoperationen durchführen. Anders als in Deutschland werden in Österreich nur 10% der Augenoperationen privat durchgeführt.

Wirtschaftsforum: Vertreiben Sie nur die Produkte Ihrer Muttergesellschaft?

Roland Schwärzler: Nein, diese vertreiben wir zu 50%, die andere Hälfte kommt von verschiedenen internationalen Herstellern. André Augen ist eine Handelsvertretung nur für Österreich. Hier sind wir Marktführer mit einem Marktanteil von über 60%. Das Unternehmen ist stark gewachsen, auch während der Coronazeit. Wir sind natürlich stark abhängig von der Anzahl der durchgeführten Augenoperationen. Diese wurden in den ersten zwei Corona-Monaten komplett zurückgefahren, danach aber nachgeholt. Unser Umsatz liegt bei 13 Millionen EUR. Aktuell beschäftigen wir 15 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Was für Produkte sind das, die Sie vertreiben?

Roland Schwärzler: Wir vertreiben Instrumente, Maschinen und Verbrauchsmaterial. Zu 90% sind es Produkte, die für klinische Augenoperationen, insbesondere bei Grauem Star, verwendet werden. Der Rest entfällt auf die kosmetischen Operationen, die durchgeführt werden, um Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Viele Verbrauchsstoffe sind Einwegprodukte.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es denn mit der Nachhaltigkeit der Produkte und allgemein im Unternehmen aus?

Roland Schwärzler: Als Unternehmen legen wir viel Wert darauf, soweit es uns möglich ist. 90% des Verbrauchsmaterials ist aus Kunststoff und darf aus Hygienegründen nur einmal benutzt werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und liegt daher nicht in unserer Hand. Wir achten natürlich auf fachgerechte Entsorgung und versuchen Plastikverpackungen zu vermeiden. Im Unternehmen nutzen wir Ökostrom und haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. 50% unserer Fahrzeuge sind bereits Elektroautos.

Wirtschaftsforum: Was macht André Augen seit immerhin schon 75 Jahren so erfolgreich?

Roland Schwärzler: Unsere langjährige Beständigkeit ist sicher ein wesentliches Kriterium: Unsere Mitarbeiter sind teilweise seit Jahrzehnten dabei. Diese Verbundenheit spüren auch die Kunden. Einen Arzt begleiten wir oft sein ganzes Berufsleben lang. Wir kennen alle operierenden österreichischen Augenärzte und sie kennen uns. Auch mit den fünf Universitätskliniken im Land sind wir gut vernetzt. Wir haben also eine sehr starke Marktdurchdringung. Daneben zeichnet uns unser guter Service aus.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Ihr Geschäft?

Roland Schwärzler: Im Vertrieb nutzen wir jetzt die Social Media-Kanäle. Damit sind wir eines der ersten Unternehmen unserer Branche, die diesen Weg gehen – wie auch die jungen Ärzte, Kliniken und die jungen Kunden. Intern nutzen wir schon seit 30 Jahren digitale Möglichkeiten, etwa im Bereich der Lagerverwaltung. Das ist schon aus Gründen der Rückverfolgbarkeit notwendig. Das Thema künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, etwa im Bereich der Diagnosestellung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Dornbirn

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

TOP