Wertstabil Bauen mit den Elementen der Natur

Interview mit Peter Flotzinger, Geschäftsführer der SENFTENBACHER Ziegelwerk Flotzinger GmbH & Co KG

„Wir sind ein Traditionsbetrieb, der seit über 130 Jahren besteht, und unsere Philosophie ist mit Tradition, Nachhaltigkeit und wertstabilen Produkten verbunden“, betont Peter Flotzinger, Geschäftsführer in 3. Generation. „Wir haben mit Ziegeln im Normalformat angefangen, und das Produkt hat sich bewährt. So sind wir stetig gewachsen. Vor fünf Jahren haben wir einen zweiten Standort eröffnet und fertigen nun mit 55 Mitarbeitern Ziegel für gut 2.000 Einfamilienhäuser im Jahr. In Oberösterreich wird 60% des gesamten österreichischen Ziegelbedarfs produziert. Wir sind stolz, zu den führenden Herstellern zu gehören.“

Herausforderungen gemeistert

Da die Baubranche trotz der Pandemie stabil geblieben ist, hat es beim SENFTENBACHER Ziegelwerk keine echten Einbrüche gegeben. Zubehör und Verpackungsmaterialien sind allerdings teilweise schwer zu bekommen, auch Personalausfälle gab es zu verzeichnen, wie Peter Flotzinger berichtet.

„Diese Herausforderungen haben wir mit einem starken Team gemeistert“, fügt er hinzu. „Wir sind engagiert und kreativ in der Lösungsfindung. Befeuert durch die Pandemie haben wir auch die Digitalisierung vorangetrieben, zum Beispiel moderne Steuerungen und Robotik in der Produktion eingeführt. Wir führen eine digitale Produktakte und sind mit einem Programm, das unter anderem die Statikbemessung ermöglicht, Vorreiter beim BIM. Aktuell arbeiten wir an einer digitalen Bestellmöglichkeit, damit auch die Poliere auf den Baustellen optimiert bestellen können. Man darf nicht stehen bleiben, die Entwicklung geht kontinuierlich weiter.“

Energieverbrauch senken

Im Hinblick auf die Kostenentwicklung im Energiesektor setzt SENFTENBACHER alles daran, auch bei der Herstellung von Ziegeln weiter Energie zu sparen. „Zudem gibt es keine langen und unnötigen Transportwege“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Es handelt sich um ein regionales Produkt. Wir liefern in einem Radius von etwa 100 bis maximal 140 km mit eigenem Lkw, der die Ziegel direkt bis auf die Baustelle bringt. Das bietet längst nicht jedes Unternehmen, trägt aber sehr zur Flexibilität bei.“

Auch der Ziegel selbst wird kontinuierlich verbessert: Je höher seine Dämmwirkung, umso geringer der Energieverbrauch des Hauses. Das sogenannte Sonnenhaus, ein Ziegelhaus mit Solaranlage, kann sich weitgehend selbst mit Energie versorgen und CO2-Emissionen fast ganz vermeiden.

Natur pur

Für Nachhaltigkeit sorgen beim SENFTENBACHER Ziegelwerk nicht nur kurze Transportwege. „Wir sind hier prädestiniert“, weiß Peter Flotzinger, der seit 2016 dabei ist. „Unsere Ziegel sind Natur pur, für unsere Bio-Planziegel gehen wir sogar so weit, dass wir den gleichen Lehm verwenden wie das Kurhaus Schärding für seine Heilbehandlungen. Auch in der Produktion selbst steht Nachhaltigkeit an oberster Stelle, es gibt keine Abfälle und kein Abwasser, wir haben einen geschlossenen Kreislauf.“

Nachhaltig an sich

Flexibel im Einsatz und überschaubar von den Kosten, bieten SENFTENBACHER Ziegel viele weitere Vorteile. Dank ihres hohen Speichervermögens und ihrer Dampfdiffusionsoffenheit sorgen sie für ein angenehmes Raumklima. Das natürliche Material ist für Allergiker ideal. Bereits ab einer Wanddicke von 12 cm besteht die höchste Brandwiderstandsklasse F 90.

Der natürliche Schallschutz ist hervorragend, Ziegelhäuser sind formbeständig und stabil. Zudem sind SENFTENBACHER Ziegel hinsichtlich der Wärmedämmung optimiert und senken den Energieverbrauch. „All diese Eigenschaften machen unser Produkt nachhaltig an sich“, betont der Geschäftsführer. „Selbst der Ziegelbruch kann als Befestigungsmaterial, als Feuchtigkeitsspeicher auf Gründächern und Parkanlagen, als Bodenbelag für Sportanlagen oder als Pflanzensubstrat genutzt werden.“

Wohnungsbau im Fokus

Generell liefert das SENFTENBACHER Ziegelwerk direkt an die Baumeister, also die Verarbeiter und den Baustoffhandel. „Wir sind aber auch für private Hausbauer präsent und stellen ihnen Unterlagen in Print und online zur Verfügung“, berichtet der Geschäftsführer. „Auch auf Baumessen informieren wir über unser Produkt. Unser Fokus ist schon immer der Wohnungsbau gewesen. Die Kunden können aus verschiedenen Varianten in Stärken von 7 bis 50 cm Dicke auswählen. Der Planziegel ist zum Standard geworden. Es handelt sich um einen plan geschliffenen Ziegel, der nur mit ganz wenig Mörtel dazwischen verarbeitet wird. Der SENFTENBACHER Ziegel mit 50 cm Wandstärke ist ein Spitzenprodukt und vereint beste Wärmedämmung mit hoher Druckfestigkeit. Hier kann man monolithisches Außenmauerwerk ohne zusätzliche Dämmung errichten und auf künstliche Dämmstoffe verzichten.“

Langfristige Werte

Trotz der allgemeinen Kostensteigerung vor allem im Energiesektor blickt der österreichische Familienbetrieb optimistisch in die Zukunft. „Wir erwarten trotz der Preisentwicklung eine positive Entwicklung für 2022“, bestätigt Peter Flotzinger. „Wir werden den Weg fortsetzen, den wir eingeschlagen haben – als Anbieter, der Topqualität zum Toppreis liefert und dazu Serviceleistungen, die über den Standard hinausgehen. Wir denken in längeren Zeiträumen, somit wollen wir unsere Werte auch langfristig verkörpern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Spannendes aus der Region Senftenbach

„In Krisenzeiten sind Werte gefragt“

Interview mit Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber der ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH

„In Krisenzeiten sind Werte gefragt“

Die ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH im österreichischen Ried liefert als Großhändler hochwertige Maschinen in den Bereichen Druckluft- und Schweißtechnologie, Metallbearbeitung und Stromerzeugung. Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber des…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP